WICKER (drh) – Am Sonntag musste man sich beim Basar zugunsten der Lebenshilfe im Gemeindezentrum schnell entscheiden. Nach bereits einer guten Stunde Verkaufszeit waren all die liebevoll gestalteten Adventskränze ausverkauft.
Vierzehn Frauen des Bastelkreises hatten eifrig Tannen gewickelt, größtenteils mit Naturmaterialien dekoriert und so den Geschmack der Kunden getroffen. Neben dem adventlichen Grün lockten aber auch viel Selbstgestricktes, hübsche Weihnachtsdecken, selbstgekochte Marmelade und frisch gebackene Plätzchen die Besucher an die Auslagen. „Frauen aus dem ganzen Ort unterstützen uns und backen, basteln und werkeln für den Basar“, so Karin Schleidt, Vorsitzende der Lebenshilfe Main-Taunus. Nicht weniger als 29 Torten und Kuchen standen zur Verköstigung der Wickerer am Nachmittag parat.
Der Erlös des Basars soll dem Bau eines Kinderzentrums der Lebenshilfe dienen. Karin Schleidt hofft, dass bereits bis 2012 alle Weichen für den ersten Spatenstich gestellt sind. Im Main-Taunus-Kreis leben etwa 300 behinderte Kinder, die im Kinderzentrum über den Familienunterstützenden Dienst (FuD) betreut und gefördert werden könnten. Eltern sollen Zeit für sich erhalten und die Kinder dürfen gleichzeitig mit Gleichaltrigen spielen, toben und lernen. Derzeit sei der FuD in Kellerräumen untergebracht, sodass Rollstuhlfahrer das Angebot beispielsweise gar nicht nutzen könnten.
Kommentare