Durchdachter Tagesablauf und wertvolle Botschaften

DJK Flörsheim Herbstfußballcamp

Taktik und Teamwork: Die Kinder lernen, wie wichtig Zusammenspiel und Kommunikation sind.

In der letzten Ferienwoche stand bei der DJK Flörsheim alles im Zeichen des Fußballs. 25 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren nutzten die Gelegenheit, ihre Begeisterung im Herbstfußballcamp weiterzuentwickeln. Eine Woche voller intensiver Trainingseinheiten, Spielspaß und Teamgeist erwartete die Teilnehmer - unabhängig davon, ob sie bereits fortgeschritten waren oder gerade erst ihre ersten Schritte auf dem Platz machten.

"Unser Ziel ist es, den Kindern eine positive und unterstützende Atmosphäre zu bieten, in der sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre Leidenschaft für den Fußball entfachen können", erklärte Michaela Richter, die Erste Vorsitzende des Vereins. "Wir freuen uns auf eine unvergessliche Woche voller Fußball und Spaß." Der Enthusiasmus der Organisatoren spiegelte sich auch in den Trainingsplänen wider, die sämtliche Aspekte des Spiels umfassten und individuell auf die Kinder abgestimmt waren.

Täglich um zehn Uhr begann das Training auf dem Sportplatz für die jungen Fußballer, die voller Tatendrang und Begeisterung zusammenkamen. Mit Schwerpunkten wie Dribbling, Balltechnik und taktischem Verständnis wurden sie von qualifizierten Trainern angeleitet. Nach der Mittagspause setzte sich der Trainingstag mit Teamübungen und Abschlussspielen fort.

Eine zentrale Botschaft des Camps war die Bedeutung von Teamarbeit und Respekt, denn Fußball ist ein Mannschaftssport, bei dem jeder Einzelne eine wichtige Rolle spielt. Diese Werte wurden nicht nur vermittelt, sondern auch in jedem Spiel und jeder Übung gelebt. "Diese Lektionen sind für uns genauso wichtig wie die technischen Trainingsinhalte", betonte Trainer Folker Liebe vom Partner "Fußballtraining Frankfurt-Rhein-Main".

Dank des engagierten Trainerteams bot das Camp eine umfassende und individuelle Förderung für jedes Kind. Die Kombination aus erfahrenen und jungen Trainern machte das Programm abwechslungsreich und schuf eine Balance zwischen professioneller Anleitung und jugendlicher Begeisterung. Die familiäre Atmosphäre ermöglichte es den Kindern, neue Freundschaften zu knüpfen und den Spaß am gemeinsamen Lernen zu erleben.

Erstmals übernahm das Team der Taverne Tichero die Mittagsverpflegung und sorgte dafür, dass die jungen Sportler täglich mit frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten versorgt wurden. Das besondere Engagement von Inhaber Dimitrios Sakavaras und seinem Küchenteam verlieh der Mittagspause eine besondere Note. Mit liebevoll zubereiteten Gerichten und einer herzlichen Atmosphäre fühlten sich die Kinder rundum wohl und konnten gestärkt in die Nachmittagseinheiten starten.

Die DJK Flörsheim möchte in Zukunft noch mehr fußballbegeisterte Mädchen für sich gewinnen und lädt alle Interessierten herzlich zum wöchentlichen Training ein. Der Verein bleibt seiner Mission treu, den Mädchenfußball zu fördern und dabei ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.

Weitere Artikelbilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X