Die erwachsenen Handballer stehen noch im Endspurt der alten Saison 23/24 und haben am Wochenende ihre letzten Spiele, während die Jugendmannschaften mit den ersten Qualifikationsturnieren bereits in die neue Saison gestartet sind.
Wie in jedem Jahr, gibt es für die Handballjugend nur eine kurze Pause, meist vor den Osterferien, die dann aber sofort in die Vorbereitung für die neue Saison übergeht. Den Start bei der HSG MainHandball machte die neue w. A-Jugend, die erstmals seit vier Jahren wieder für die Punktspielrunde gemeldet wurde. Das neue Team besteht größtenteils aus der letztjährig so erfolgreichen w. B-Jugend, ergänzt durch zwei A-Jugendliche des älteren Jahrgangs, die ein Jahr Spielpause eingelegt hatten.
Nach dem guten Abschneiden in der letzten Saison ( 3. Platz in der Bezirksoberliga Wi/Ffm) wurde das Team auch in diesem Jahr für die Bezirksoberliga gemeldet. Für die junge Mannschaft eine große Herausforderung, befinden sich doch im Team noch eine ganze Reihe B-Jugendliche.
Da für diese Klasse deutlich mehr Mannschaften gemeldet haben, als es Plätze gibt, muss eine Qualifikationsrunde darüber entscheiden, wer letztendlich in die Bezirksoberliga darf. Für die jungen MainHandballerinnen ein schweres Unterfangen. Am vergangenen Sonntag fand die erste Runde der Qualifikation auf Bezirksebene in Seulberg statt. Neben dem Ausrichter SV Seulberg war die HSG EppLa und die vermeidlich stärkste Mannschaft nach ihrem Ausscheiden in der Regionalligaqualifikation, die TG Eltville, die Gegner.
Die Trainer der Mannschaft - die jungen Damen werden weiterhin von Michelle Bächler betreut, die seit Ende der letzten Saison Verstärkung durch Yannick Gericke erhalten hat - hatten sich die Mühe gemacht, das Qualifikationsturnier zur Regionalliga zwei Wochen zuvor zu besuchen, um sich die vermeintlichen Gegner näher anzuschauen. Nach dem Turnier war eigentlich der TV Petterweil als Dritter ausgeschieden und sollte dann in der Gruppe der MainHandballerinnen einsortiert werden.
Überraschend kam dann die Nachricht, dass die eigentlichen erstplatzierten Eltvillerinnen als Gegnerinnen in der Gruppe standen. Diese hatten eine nicht einsatzberechtigte Spielerin auf dem Bogen stehen und wurden daher vom Verband disqualifiziert. Ärgerlich für alle. Die TG Eltville war erwartungsgemäß die stärkste Mannschaft und gewann die Quali klar vor den anderen drei Mannschaften. Wie sich nun Petterweil in der Regionalligaqualifikation schlägt, bleibt abzuwarten und könnte die Chancen der übrigen Mannschaften auf einen Platz in der BOL vermindern. Somit ist dann keinem geholfen.
Die MainHandballerinnen mussten gleich zum Auftakt des Turniers gegen den Ausrichter Seulberg antreten. Nachdem die Mädchen einen klassischen Fehlstart hinlegten (0:4), kämpften sie sich mit großem Einsatz in die Partie zurück und konnten bis zur Pause (Spielzeit 2 x 15 Minuten) auf zwei Tore herankommen. Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen, meist lag Seulberg in Front, aber die MainHandballerinnen ließen sich nicht abschütteln. Letztendlich waren es kleine Unachtsamkeiten, die zur knappen Niederlage führten.
Im zweiten Spiel ging es gegen die HSG EppLa gegen einen ganz anderen Gegner. Hier ließen die Mädchen von Beginn an keinen Zweifel an ihrem Willen, das Spiel zu gewinnen. Wäre nicht eine kleine Schwächephase in der zweiten Halbzeit gewesen, die den Gegner noch einmal gefährlich nahe kommen ließ, hätte ein höheres Ergebnis zu Buche stehen können.
In der abschließenden Partie gegen die TG Eltville, die einfach ausgeglichener besetzt war, mussten alle erkennen, dass diese Mannschaft nicht umsonst die erste Qualifikation gewonnen hatte. Zwar schlugen sich die jungen Damen vom Main wacker und steckten lange nicht auf, allerdings ging ihnen am Schluss etwas die Puste aus, so dass die Eltviller noch zu einfachen Toren kam und das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist.
Durch die recht unglückliche Niederlage gegen den SV Seulberg mindern sich leider die Chancen für einen der begehrten Bezirksoberligaplätze. Dennoch erreichten die A-Mädchen mit Platz drei die zweite Runde, in der eine Rangfolge für die Besetzung der Klasse ausgespielt wird. In der Dreiergruppe ist am Wochenende 25./26. Mai der erste Platz das Ziel der Mannschaft und der Trainer. Bleibt zu hoffen, dass bis dahin gut trainiert werden kann und auch bestehende Blessuren auskuriert worden sind.
Ergebnisse:
SV Seulberg - HSG MainHandball 13:12 (7:5)
HSG MainHandball - HSG EppLa 15:11 (8:4)
TG Eltville - HSG MainHandball 19:9 (11:5)
Es spielten: Reyhana Boujana - Rania Aarab (3), Ronja Eckert (11/8), Alina Corovic (7), Marlene Hiss, Saskia Glaubitz (3), Marija Kravchuk (8), Angelina Seeger, Johanna Gassner (1), Tamara Kresovicz (3).
Vorschau:
Saisonabschluss bei den Aktiven. Mit einem Auswärtsspiel der Damen in Wallau gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim und dem Heimspiel der Herren gegen den TV Idstein 2 in der Flörsheimer Stauffenberghalle geht die Saison 23/24 zu Ende. Die Zweiten Herren haben ihre Runde schon vor einigen Wochen beendet.
In den abschließenden Partien geht es um nichts mehr, so dass die Teams befreit aufspielen können. Den Damen bleibt die Bezirksliga A trotz des vorletztem Platzes erhalten, da nur eine Mannschaft absteigt, bei den Herren steht der 5. Platz in der gleichen Klasse fest. Der eine Position besser platzierte TV Idstein 2 ist nicht mehr einzuholen, die Herren wollen aber vor eigenem Publikum die Runde mit einem Sieg abschließen. Ob dies mit der erneut angewachsenen Verletztenliste kappt, wird man sehen.
Momentan gibt es fast mehr verletzte als spielfähige Spieler. Nach dem Spiel soll allerdings der Abschluss der Saison gefeiert werden.
Samstag, 15 Uhr, HSG Breckenhein/Wallau/Massenheim - Damen;
17.20 Uhr Herren 1 - TV Idstein 2
Kommentare