Veranstaltungen
bis 15. November
"Horizonte", Ausstellung von Gabriele Beinlich und Jürgen Lecher, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage; Ausstellung geöffnet Do 18-22 Uhr, Sa und So 12-18 Uhr
Freitag, 9. Oktober
9 Uhr"Handwerk-Workshop" für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, Mobile Beratung Flörsheim
- Anmeldung erforderlich -
9. bis 11. Oktober
Wickerer Wein Höfe Fest, Freitag und Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr
Samstag, 10. Oktober
10-13 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a,
Maskenpflicht
12. bis 16. Oktober
Ferienkalender für Kinder und Jugendliche, die ihre Herbstferien zu Hause verbringen; für alle Aktionen des Ferienkalenders ist eine Anmeldung erforderlich, siehe unter https://www.floersheim- main.de/Freizeit-Kultur/Veranstaltungskalender
Montag, 12. Oktober
9-16 Uhr Ferienkalender "Hoch zu Ross", Hubertushof Wicker, Am Graben 37
10.15-12.30 Uhr Ferienkalender "Besuch des Künstlerateliers von Thomas Reinelt", TP Brunnen auf dem Rathausplatz
15 Uhr Ferienkalender "Kellerkino", Filmnachmittag im Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
15-16.30 Uhr "In gesunden Tagen Vorsoge treffen", Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19 Uhr Öffentliche Mitgliederversammlung mit Vorstellung der geplanten Polenreise 2021, Freundeskreis Flörsheim-Pyskowice, Großer Saal der Stadthalle, Kapellenstraße 1
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 13. Oktober
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
9-16 Uhr Ferienkalender "Hoch zu Ross", Hubertushof Wicker, Am Graben 37
9.15-13.30 Uhr Ferienkalender "Luft- und Lichtgewehrschießen, Pfeil- und Bogenübungen", Schützenverein Wicker, TP zur Fahrradtour: Brunnen auf dem Rathausplatz
Mittwoch, 14. Oktober
9-16 Uhr Ferienkalender "Hoch zu Ross", Hubertushof Wicker, Am Graben 37
10-11.30 Uhr Ferienkalender "Tatort Stadtbücherei" mit Detektei Adler, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
14-17 Uhr Ferienkalender Spielefest auf dem Platz vor der Stadthalle, Kapellenstraße 1 (bei Regen in der Stadthalle)
Donnerstag, 15. Oktober
8 Uhr "Gedenkstätte Point Alpha", Fahrt zum Thema "30 Jahre Deutsche Einheit", TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1
9-16 Uhr Ferienkalender "Hoch zu Ross", Hubertushof Wicker, Am Graben 37
10-14 Uhr Ferienkalender Radausflug nach Bad Weilbach in den Wald voller Märchen, TP: Brunnen auf dem Rathausplatz
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
15.30-17.30 Uhr Ferienkalender Kreativwerkstatt "Kaleidoskop", Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 8
Freitag, 16. Oktober
9.30-12.30 Uhr Ferienkalender Radtour zur TG Weilbach zum Tischtennisspielen, TP: Brunnen auf dem Rathausplatz
Montag, 19. Oktober
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 20. Oktober
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
10-12 Uhr Treffpunkt Familien, offenes Angebot, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 21. Oktober
15-17 Uhr Verstrickt und zugeklebt – Der Kreativtreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Donnerstag, 22. Oktober
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Freitag, 23. Oktober
Verlegung neuer Stolpersteine, Verein Stolpersteine Flörsheim
19 Uhr Jahreshauptversammlung, MGV Harmonie 1863 Wicker, Harmonie-Sängerheim in Wicker, Rathausstraße 4
Montag, 26. Oktober
14.30-17 Uhr Treffpunkt Smartphone - Hilfe rund um das Smartphone, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 27. Oktober
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
10-12 Uhr Treffpunkt Familien, offenes Angebot, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15 Uhr Baumpflanzaktion für junge Familien, Kinderstreuobstwiese Wicker, Ortsausgang Richtung Massenheim
- Anmeldung erforderlich -
Mittwoch, 28. Oktober
15-17 Uhr Verstrickt und zugeklebt – Der Kreativtreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
16 Uhr und 17 Uhr Buch-Entdecker für Kinder von drei bis sechs Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1;
Anmeldung ab Donnerstag, 22. Oktober, notwendig
Donnerstag, 29. Oktober
10.30 Uhr Strick ist Chic, kreative Strickrunde für WiederEinsteigerinnen und geübte Strickerinnen, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
16 Uhr Kultur im Rampenlicht, dreiteilige Theater-Kursreihe für junggebliebene und aktive Bürgerinnen und Bürger im Ruhestand, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Freitag, 30. Oktober
11-12 Uhr Sprachtreff "Englisch", Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6,
Anmeldung erbeten
20 Uhr Michael Eller: "Unter Kreuzfahrern " - Captain Comedy legt wieder ab! Stadthalle, Kapellenstraße 1
Samstag, 31. Oktober
10 Uhr Frauenfrühstück - kulinarische „Verschnaufpause des Alltags“ für Frauen aller Nationen, Kulturen und Altersgruppen, "Die Henne lacht", Rathausplatz 5
Montag, 2. November
16 Uhr Frisch gedruckt - die Herbst-Neuheiten 2020, Kulturscheune, Rathausplatz 5
17.45 Uhr Französischkurs "Konversation", Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 104/105
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 3. November
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
10-12 Uhr Treffpunkt Familien, offenes Angebot, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Mittwoch, 4. November
15-16.30 Uhr Offenes Treffen mit Vortrag von Pfr. Andreas Unfried zum Thema "Großpfarrei XXL", KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Gallus, Hauptstraße 28
15-17 Uhr Verstrickt und zugeklebt – Der Kreativtreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
15-19 Uhr Star Wars reads Day für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Donnerstag, 5. November
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
16 Uhr Kultur im Rampenlicht, dreiteilige Theater-Kursreihe für junggebliebene und aktive Bürgerinnen und Bürger im Ruhestand, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Montag, 9. November
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 10. November
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
10-12 Uhr Treffpunkt Familien, offenes Angebot, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
14.30-17 Uhr Bingo Nachmittag, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
15.30 Uhr "Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen", Hohenloher Figurentheater für Kinder ab vier Jahren, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 11. November
15-17 Uhr Verstrickt und zugeklebt – Der Kreativtreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
19 Uhr "Dich pflegen und für mich sorgen?" - Häusliche Pflege von Familienmitgliedern, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Donnerstag, 12. November
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
16 Uhr Kultur im Rampenlicht, dreiteilige Theater-Kursreihe für junggebliebene und aktive Bürgerinnen und Bürger im Ruhestand, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Freitag, 13. November
20 Uhr "Handkäs mit Orange", Bodo Kolbe, Fred Kraus, Ralf Baitinger, Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße 1
Samstag, 14. November
10-13 Uhr Bring and Buy Spieleflohmarkt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
20 Uhr 19. Poetry Slam Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Montag, 16. November
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 17. November
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
10-12 Uhr Treffpunkt Familien, offenes Angebot, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 18. November
15-17 Uhr Verstrickt und zugeklebt – Der Kreativtreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
Donnerstag, 19. November
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Montag, 23. November
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Dienstag, 24. November
8.30-12 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
10-12 Uhr Treffpunkt Familien, offenes Angebot, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 25. November
15-17 Uhr Verstrickt und zugeklebt – Der Kreativtreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
- Anmeldung erforderlich -
Donnerstag, 26. November
15-18 Uhr Telefon-Sprechstunde Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-341;
persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Montag, 30. November
19.30-21.15 Uhr „Die Quelle“, Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene, Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
- mit Mund- und Nasenschutz, bitte Abstands- und Hygieneregeln einhalten -
Kommentare