Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; Offener Café Treff Do, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

1. bis 3. April

"Europäische Tages des Kunsthandwerks", Ausstellung in Garten und Atelier Stina Tummel, Linsenberg 4; geöffnet Freitag 13-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-18 Uhr

Samstag, 2. April

9.30 Uhr Frauenfrühstück, Stadt Flörsheim, Restaurant Keyf'im, Stadthalle, Kapellenstraße 1; Reservierung erforderlich

Sonntag, 3. April

9.30- ca. 15.30 Uhr "Geheimakte Morchel", Tagesseminar, Stadt Flörsheim, Restaurant Keyf'im, Stadthalle, Kapellenstraße 1; Reservierung erforderlich

Montag, 4. April

9-12 Uhr Telefonsprechstunde für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich

Dienstag, 5. April

9-12 Uhr Impfangebot für Impfwillige ab 12 Jahre, Stadthalle, Kapellenstraße 1

14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

15.30 Uhr "Eiersalat bei Familie Klopfer", Wolfsburger Figurentheater Compagnie für Kinder ab 3 Jahren, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; - ausgebucht -

18 Uhr Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung - Teil 1, Vortrag von Sprachpädagogin Elina Novajas, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Reservierung erforderlich

Mittwoch, 6. April

10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei

Donnerstag, 7. April

19-20.30 Uhr "Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz", Referentin: Christa Hofmann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, //Anmeldung unter Tel. 06145/54801-1 oder per Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de//

Dienstag, 12. April

9-12 Uhr Impfangebot für Impfwillige ab 12 Jahre, Weilbachhalle, Schulstraße 1

10-13 Uhr Garten-Entdeckertour, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

Mittwoch, 13. April

18 Uhr Infoveranstaltung zum Ausbau der Kläranlage, Stadt Flörsheim und Abwasserverband, Begegnungsstätte Keramag/Falkenberg; //Anmeldung bis 11. April unter Tel. 06145/955-324 oder -326 oder per E-Mail an: abwasserverband@floers┐heim-main.de; FFP2-Maske erforderlich//

Dienstag, 19. April

9-12 Uhr Impfangebot für Impfwillige ab 12 Jahre, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

9-16 Uhr Reitschule "Hoch zu Ross" Gruppe 1, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Hubertushof Wicker, Am Graben 37

10-12 Uhr "Origami", Kunstwerkstatt, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 3

14.30-17.30 Uhr "Leseradtour", Ferienkalender der Stadt Flörsheim, TP: Brunnen am Rathausplatz

Mittwoch, 20. April

7.45-14.30 Uhr „Auf den Spuren der Kelten“, Ausflug zum Freilichtmuseum Keltendorf am Donnersberg, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Stadthalle, Abfahrt: Stadthalle, Kapellenstraße 1

9-16 Uhr Reitschule "Hoch zu Ross" Gruppe 2, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Hubertushof Wicker, Am Graben 37

10-13 Uhr Kiesgrubenrallye mit Karte und Kompass, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutz┐haus-mtk.de//

14.30-17 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28

15-17 Uhr "Meine Traumstadt", Kunstwerkstatt Acryl auf Leinwand, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstr. 1, Clubraum 3

Donnerstag, 21. April

9-16 Uhr Reitschule "Hoch zu Ross" Gruppe 3, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Hubertushof Wicker, Am Graben 37

9.15-12 Uhr Fahrradtour zur Rüsselsheimer Festung und Mitmachausstellung "Wer rennt, wenn's brennt?", Ferienkalender der Stadt Flörsheim, TP: Berliner Brunnen am Mainufer

10-12 Uhr Kunterbuntes Märchenbuch, Kunstwerkstatt, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 3

12.40 Uhr Renoir - Rococo Revival, Kulturfahrt ins Städel Museum Frankfurt, Stadt Flörsheim, TP: Willy-Brandt-Platz

15 Uhr "Kellerkino", Filmnachmittag, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 22. April

8.40-13 Uhr „… wie ein Auge funktioniert und ein Tornado entsteht…“, Ausflug zum Science Center EXPERIMINTA in Frankfurt Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Abfahrt: Stadthalle, Kapellenstr. 1

15-17 Uhr "Im Fantasieland", Kunstwerkstatt Mixed Media, Ferienkalender der Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 3

Dienstag, 26. April

9-12 Uhr Impfangebot für Impfwillige ab 12 Jahre, Stadthalle, Kapellenstraße 1

17.30-20.30 Uhr Schnupperkurs "Geleitetes Waldbaden "Shinrin Yoku", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

Mittwoch, 27. April

18 Uhr Kunstgespräch mit Kunsthistorikerin Miriam Keller, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Donnerstag, 28. April

17 Uhr "Quattro Stagioni dell'arte", Eröffnung des Ausstellungsprojekts mit dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage; Ausstellung geöffnet bis 8. Mai Do, 18-22 Uhr, Sa und So 12-18 Uhr

19 Uhr Sprachförderung durch Vorlesen Teil 2: Dialogische Bilderbuchbetrachtung mit dem Team des Mehrgenerationentreffs, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

Freitag, 29. April

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19 Uhr "Weck, Worscht & Woi - Tanz, Gesang & Comedy", Weinprobe, GV Sängerlust 1888 Wicker, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

Samstag, 30. April

14-19 Uhr Kräuterführung und Workshop „Traditionelle Kräuterzubereitungen selbstgemacht“, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutz┐haus-mtk.de//

19 Uhr "Weck, Worscht & Woi - Tanz, Gesang & Comedy", Weinprobe, GV Sängerlust 1888 Wicker, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

21 Uhr Walpurgisnacht am Mainufer, Familienfest zum 1. Mai mit Lagerfeuer, Stadt Flörsheim

Montag, 2. Mai

9-12 Uhr Telefonsprechstunde für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X