Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; Offener Café Treff Do, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6 bis Ende Mai: Ukrainischer Familien- und Kindertreff, offener Treff, Mo, 10-12 Uhr; Fragen aller Art können dem Team des Mehrgenerationentreffs Mo, 16-18 Uhr, gestellt werden, mit Dolmetscher; Psychosoziale Beratung in Zusammenarbeit mit der Caritas Erziehungs- und Familienberatung Mi, 15.30-17.30 Uhr, mit Dolmetscher

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 27. Mai

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 28. Mai

10-16 Uhr Abverkauf des Ukraine-Flohmarktes zu Gunsten von Familien aus der Ukraine, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße 17

13 Uhr Repair Café, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Dienstag, 31. Mai

13-16 Uhr Mobile Corona-Impfung ohne Termin, Stadthalle, Kapellenstraße 1

16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; - ausgebucht -

Mittwoch, 1. Juni

13-18 Uhr Grüne Oasen in den Städten: Niederhöchstadt, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhof, Willy-Brandt-Platz

14.30-17 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28, 2G

Donnerstag, 2. Juni

19-20.30 Uhr "Symbolsprache", Referentin: Christa Hofmann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, //Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de//

Freitag, 3. Juni

20 Uhr Luca D'Acri: Italienische Nacht, Open-Air-Festival, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz Am Wickerbach

Samstag, 4. Juni

20 Uhr "Mission Possible", Rockshow, Open-Air-Festival, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz Am Wickerbach; Eintrittskarten im Stadtbüro

5. und 6. Juni

Bad Weilbacher Brunnenfest, Schwefelbrunnen Bad Weilbach, Freiwillige Feuerwehr und Sängervereinigung Weilbach; Eröffnung Pfingstsonntag, 10.30 Uhr

Sonntag, 5. Juni

12-18 Uhr "Off Beat 5" Wandlung, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von Opel-Anlage 2; Ausstellung geöffnet bis 26. Juni Mi, 16-19 Uhr, Do, 18-22 Uhr, Sa, So und feiertags 12-18 Uhr

Dienstag, 7. Juni

14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

17-18.30 Uhr "Natürlich schöner Garten", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//

19 Uhr "Pest, Pocken, Spanische Grippe - Epidemien in Flörsheim im Laufe der Jahrhunderte", Vortrag von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, Kurt-Graulich-Stiftung, Ev. Gemeindehaus, Erzbergerstraße 13a

Donnerstag, 9. Juni

14.30-16.30 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "Berührung von Sterbenden", Referentin: Christiane Möller, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, //Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail an: info@┐hospizverein-lebensbruecke.de//

20 Uhr "Der Geschichtenbäcker", Lesung mit Carsten Henn, Stadt Flörsheim, Hof des Flörsheimer Heimatmuseums, Hauptstraße 43 (bei schlechtem Wetter im benachbarten Flörsheimer Keller)

Samstag, 11. Juni

14.30 Uhr Fahrzeugsegnung aller Fahrzeuge von Rollatoren über Pkw's bis Wohnmobile, Diözesanpräses Christian Preis, Kolpingfamilie Flörsheim, Platz hinter dem Bootshaus

Sonntag, 12. Juni

14-17 Uhr "Von Bienen und Blüten", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//

Montag, 13. Juni

14-17 Uhr Telefonsprechstunde für Existenzgründer, //Anmeldung: Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim am Main unter Tel. 06145/955-214//

Dienstag, 14. Juni

16 Uhr "Buch-Entdecker on Tour" für Kinder von drei bis sechs Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 2. Juni möglich

17-20 Uhr "Wild- und Heilkräuterführung in den Weilbacher Kiesgruben", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

Mittwoch, 15. Juni

10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 2. Juni möglich

14.30-17 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28, 2G

Donnerstag, 16. Juni

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 18. Juni

9-13 Uhr "Traditionelles Mähen mit der Sense", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//

11-13 Uhr "Auf zu den Schmetterlingen!", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//

14-17 Uhr "Sensen, Dengeln & Co", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//

19 Uhr "Oli Roth", Acoustic-Country-Rocking-Blus, Stadt Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park

Sonntag, 19. Juni

9-12 Uhr "Traditionelle Heugestelltrocknung", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

11 Uhr Jazzfrühschoppen mit Stephan Völker, Stadt Flörsheim, Christian-Georg-Schütz-Park

17-18 Uhr Galluskonzert: Festliches Orchesterkonzert, Fördererkreis Musik Main-Taunus, St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 28

Dienstag, 21. Juni

15.30-18.30 Uhr "Die Decke der Erde: Boden" für Kinder von 7–10 Jahren, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 9. Juni möglich

Donnerstag, 23. Juni

9.40 Uhr "Eine Stadt macht mit - Frankfurt und der NS", Kulturfahrt ins Historische Museum Frankfurt, Stadt Flörsheim

14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde für alle Generationen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "Identität des Hospizhelfers", Referentin: Christa Hofmann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, //Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de//

Freitag, 24. Juni

10-18 Uhr Bundesweiter Digitaltag, Programm, Informationen und Hilfestellung, Stadt Flörsheim, Rathausplatz

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

20 Uhr Ingo Oschmann: "Mit Abstand mein bestes Programm", Stadt Flörsheim, Museumshof, Hauptstraße 43

Sonntag, 26. Juni

10-12 Uhr "Libellen – Akrobaten der Lüfte", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

14-18 Uhr "Naturkosmetik selbst gemacht – Das Gänseblümchen", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-mtk.de//

Dienstag, 28. Juni

17-18.30 Uhr "Natürlich schöner Garten", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutzhaus-┐mtk.de//

Mittwoch, 29. Juni

14.30-17 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28, 2G

Donnerstag, 30. Juni

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Familientreff im Spielpark, Open Air für Kinder bis 12 Jahre, Stadt Flörsheim, Gustav-Stresemann-Anlage, Kapellenstraße

19-20.30 Uhr "Hilfreiche Kommunikation bei Menschen mit Demenz", Referentin: Petra Kunz, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, //Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de//

Freitag, 1. Juli

19 Uhr "Die Farben des Lebens", Vernissage zur Ausstellung von Kunst aus dem Hühner-Atelier Ursula Prinz, Ingrid Jung, Monique Stöckl, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X