Regelmäßige Veranstaltungen
„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; Zusatzangebot: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr, Winterpause bis 5. März; "Familientreff", offener Treff, Di, 9.30-12.30 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr
mobile beratung Flörsheim
Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr, 9.30-12 Uhr
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 17. Februar
21.11 Uhr Maskenball, MGV Harmonie 1863 Wicker, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4; Einlass ab 20.11 Uhr
Samstag, 18. Februar
12 Uhr Gulaschsuppe und Kreppelverkauf auf dem Gallusplatz, Flörsheimer Narrenclub 1962, anschl. kunterbunte Vorträge von Kindergärten u. Schulen
14.11 Uhr Rekrutenvereidigung auf dem Gallusplatz, Flörsheimer Narrenclub 1962
15.11 Uhr Kinderumzug, Flörsheimer Narrenclub 1962, Start und Ziel: Gallusplatz
20.31 Uhr Faschingsparty "Südseezauber", GV Sängerlust 1888 Wicker, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4
Sonntag, 19. Februar
12.31 Uhr Aufmarsch und Aufstellung der närrischen Gardekorporationen vor der Kulturscheune, Rathausplatz 5
12.41 Uhr Paradeabnahme durch Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, den Generalfeld- und Zugmarschall Heinz Schäfer und den Gardekommandeur Daniel Schneider
13.31 Uhr Startschuss für den Flerschemer Fasse-┐nachtszug 2023
Dienstag, 21. Februar
ab 15.11 Uhr Närrisches Maskentreiben, Flörsheimer Innenstadt, Flörsheimer Narrenclub 1962
Mittwoch, 22. Februar
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße/Ecke Kapellenstraße
Donnerstag, 23. Februar
14-16 Uhr Café Vielfalt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 24. Februar
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
22-1 Uhr Mitternachtsfußball, mobile Beratung Flörsheim, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4; Teilnahme unter 18 Jahren nur mit schriftl. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Samstag, 25. Februar
9-13 Uhr "Wir putzen unsere Stadt", Umweltaktion in Weilbach, Stadt Flörsheim, TP Weilbachhalle, Schulstraße 11; Anmeldung bis 17. Februar
11 Uhr "Rekordverdächtig", Lesen, Forschen, Wissen für Kinder ab 10 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei
Sonntag, 26. Februar
17 Uhr Galluskonzert: Liederabend mit Kateryna Kasper (Sopran) und Dmitry Ablogin (Klavier), Stadthalle, Kapellenstraße 1
Dienstag, 28. Februar
15.30 Uhr "Ein Geschenk für Lizzy", Kindertheater für Kinder ab 3 Jahren, Theater die stromer, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Donnerstag, 2. März
19-20.30 Uhr "Symptome bei Krebserkrankungen", Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info@┐hospizverein-lebensbruecke.de erwünscht
Sonntag, 5. März
17 Uhr Konzert "Jüdische Lebenswelten von der Klassik bis zum Jazz", Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Montag, 6. März
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich
Dienstag, 7. März
14.30 Uhr Infotag zu den Themen "Neues Pflegegesetz und Palliativmedizin", VdK OV Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 8. März
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße/Ecke Kapellenstraße
Donnerstag, 9. März
14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 11. März
13-15 Uhr Repair Café, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Ammeldung unter Tel. 06145/955-401 oder per E-Mail an: mgt[at]floersheim-main[dot]de erwünscht
Dienstag, 14. März
16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von 3-6 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 2. März
Donnerstag, 16. März
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 2. März
19-20.30 Uhr "Flüssigkeit und Ernährung am Lebensende - was ist sinnvoll", Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Freitag, 17. März
10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 2. März
22-1 Uhr Mitternachtsfußball, mobile Beratung Flörsheim, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4; Teilnahme unter 18 Jahren nur mit schriftl. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Sonntag, 19. März
20 Uhr "Kann Spuren von Nüssen enthalten", Mundstuhl, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Mittwoch, 22. März
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße/Ecke Kapellenstraße
Donnerstag, 23. März
14-16 Uhr Café Vielfalt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Sonntag, 26. März
17-20 Uhr Benefizkonzert, Vereinigung der Freunde des Lions-Club Hochheim-Flörsheim, Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Montag, 27. März
15-17 Uhr "Plasterkurs", 1. Hilfekurs für Kinder ab 8 Jahren, Mehrgenerationentreff und DRK KV MTK, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Donnerstag, 30. März
19-20.30 Uhr "Wahrheit und Wahrhaftigkeit", Dr. Armin Wunder, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de erwünscht
Freitag, 31. März
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Kommentare