Aufruf an Ruheständler

Verstärkung bei den Sicherheitsberatern in Hattersheim gesucht

hb

Durch aktuelle Presseveröffentlichungen werden fast täglich Fälle bekannt, wie Seniorinnen und Senioren auf kriminellen Plattformen im Internet oder durch Besuche fremder Personen an der Haustür sowie vor Discountern um ihr Hab und Gut gebracht werden. Dabei nutzen Kriminelle inzwischen auch künstliche Intelligenz (KI), um ältere Menschen zu betrügen.

Im Main-Taunus-Kreis kam es in den vergangenen Tagen zu neuen Maschen von Trickdieben. So sprach ein Mann eine 87-jährige Frau beim Besuch einer Bankfiliale an und entwendete ihr anschließend die Bankkarte. Vermutlich hatte der Dieb zuvor die Geheimnummer ausspioniert. Anschließend wurde mit der Bankkarte ein dreistelliger Betrag abgehoben. Die Polizei fahndet nach dem Dieb und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Gerade in dieser schwierigen Zeit ist die Aufklärungsarbeit der Sicherheitsbera-terinnen und -berater für Senioren vor Ort so wichtig. In den Beratungsgesprächen werden aktuelle Hinweise gegeben, wie Betrugsversuche nicht nur am Telefon oder im Internet, sondern auch an der Haustür stattfinden, indem falsche Handwerker, angebliche Polizisten oder andere Dienstleister auftauchen, um ihre unseriösen Tätigkeiten anzubieten, wie zum Beispiel durch angebliche Überprüfung des Strom- oder Wasserzählers.

Die Sicherheitsberaterinnen und -berater des Präventionsrates der Stadt Hattersheim sind zertifiziert und durch Lehrgänge der Polizei geschult. Bei regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen werden die neuesten Betrugsmaschen erläutert und aktuelle Themen angesprochen. Die Beratungstätigkeit ist eine ehrenamtliche Aufgabe, für die die Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater ihre Freizeit opfern. Die Tätigkeit wird mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und mit aktuellem Wissen umgesetzt.

Für Fragen oder eine Anmeldung stehen der Koordinator der Stadt Hattersheim am Main, Herr Erdogan, Telefon 06190/970-143, E-Mail: turgut.erdogan[at]hattersheim[dot]de, oder der Koordinator der SfS Hattersheim, Frank Mechtold, Telefon 06190/1324, Handy 0176/40540836, E-Mail: fmechtold[at]t-online[dot]de, zur Verfügung.

Der nächste Lehrgang für Neulinge findet am Freitag, 14. und am Samstag, 15. November im Landratsamt in Hofheim statt. Konkrete Zeiten erfolgen mit den Einladungen.

Die nächste Sicherheitsberatung - mit Fahrradcodierungsaktion - findet am Samstag, 26. April, ab 13 Uhr auf dem Marktplatz in Hattersheim statt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X