Zu ihrer mittlerweile 8. Oldtimer-Rallye durch den Main-Taunus-Kreis starteten am letzten Sonntag mehr als 300 Teilnehmer*innen in 118 tollen „rollenden Antiquitäten“ von den Mainwiesen in Okriftel aus.
Wie immer ließ es sich der Initiator dieser mittlerweile als Tradition im Kreis begriffenen Veranstaltung, Landrat Michael Cyriax, nicht nehmen, die tollen Autos vor dem Start zu betrachten und zu bewundern. In diesem Jahr wurde er dabei vom Minister der Hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer, begleitet. Gerne begrüßte er ebenfalls den Hattersheimer Stadtverordnetenvorsteher Günter Tannenberger und natürlich auch Bürgermeister Klaus Schindling.
Cyriax freute sich, auch in diesem Jahr – „nach einer kleinen Pause“ - so viele Menschen begrüßen zu dürfen, „die ihr Auto mit Stolz zeigen und sich nicht für ihre Mobilität schämen.“ Deshalb sei allen Besuchern der Veranstaltung und auch den sicher vielen Oldtimer-Fans am Straßenrand diese tolle Möglichkeit gegeben, die „schönsten Autos“ zu sehen. Sogar die Bestseller-Autorin und Main-Taunus-Kreis-Botschafterin Nele Neuhaus gehörte zusammen mit ihrem Ehemann in einem alten Citroën Méhari zum Starterfeld – sie wollte die Ausfahrt durch den Kreis mit der Suche nach neuen Locations für ihre Taunuskrimis verbinden, berichtete der Landrat erfreut.
Cyriax dankte den Sponsoren, welche die Oldtimer-Ausfahrt wieder möglich gemacht hatten und auch dem Fußballverein Germania Okriftel für die gute morgendliche Bewirtung. Wie immer, waren die MTK-Oldtimer für einen guten Zweck unterwegs, diesmal kam der Erlös aus den Nenngeldern der Stiftung „Tools for Life“ zugute, die damit den Bau einer neuen Schule für 243 Schülerinnen und Schülern in Khaoul Mbafaye im Senegal im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ des Deutschen Städtetags unterstützt.
Auch der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer, lobte den „wunderbaren Startplatz“, den die Rallye in diesem Jahr hatte. Er wies in seinen Begrüßungsworten darauf hin, dass der Wohlstand in Deutschland sicher mit keinem anderen Produkt so verbunden ist, wie mit dem Automobil. „Deshalb bin zwar gegen Verbote im Hinblick auf Verbrennungsmotoren, aber ich bin gleichzeitig auch immer offen für Innovationen. Und übrigens: es gibt auch schon unter den Oldtimern Elektro-Autos!“
Bürgermeister Schindling war die Freude über die Veranstaltung auf „seinen Mainwiesen“ anzusehen: „Es ist mir eine ganz besondere Freude, dass die Rallye heute in Hattersheim - dem schönsten Ort im Main-Taunus-Kreis - startet“, tat er strahlend kund, „und wie Sie wissen, bin ich wegen meiner guten Beziehungen nach oben - mein Bruder ist Pfarrer - hier auch für das Wetter zuständig, deswegen ist es heute auch so ein schöner Tag für die MTK-Rallye geworden.“
Am Start konnte man eigentlich nur besonders schöne Autos sehen - vom alten Jeep über den Rolls Royce und den „Käfer" in der einfachsten Ausführung bis zum überlangen amerikanischen Straßenkreuzer und zu Legenden gewordenen Porsche-Fahrzeugen war alles dabei, sogar eine altes Feuerwehr-Fahrzeug aus Niederhöchstadt. Vorgestellt wurden ausnahmslos alle Fahrzeuge liebevoll und bis ins Detail von Moderator Bernd Schultz, der dafür gar keinen Spickzettel brauchte, er hatte viele interessante Einzelheiten jedem einzelnen Oldtimer „einfach so im Kopf“ und erzählte sie den Besuchern sehr unterhaltsam.
Rund 130 Kilometer waren die Teilnehmer*innen der Oldtimer-Ausfahrt am letzten Sonntag - auf einer Route, die sie erst am Start erfuhren - im Main-Taunus-Kreis unterwegs. Nicht nur der korrekte Weg musste dabei gefunden werden, es mussten auch verschiedene knifflige Aufgaben bewältigt werden, die zum Teil gute Team-Arbeit zwischen Fahrer und Beifahrer erforderten. Zum Sieger wurde am Ziel in Eschborn das Team erklärt, welches diese abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben am besten gelöst hatte.
Kommentare