Achtzig intelligente Straßenleuchten in Betrieb genommen

Neue Lampen mit Bewegungssensoren in Eddersheim im Einsatz

Am Mittwochabend hatten sich Bürgermeister Klaus Schindling, Syna-Kommunalmanager Andreas Haus sowie Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats zu einem Termin in der Straße An der Lache/Ecke Nibelungenstraße in Eddersheim getroffen, um die neue intelligente Straßenbeleuchtung in Augenschein zu nehmen, die seit kurzem in Betrieb ist.

In den vergangenen Wochen hatte die Syna, Netztochter der Süwag Energie AG, insgesamt achtzig Leuchten in den Straßen Nibelungenstraße, An der Lache, Weidrichstraße, Hochheimer Straße, Bleichstraße, Kelsterbacher Straße und Hopfengarten auf LED-Technik umgerüstet. Das Besondere daran ist: Sie reagieren auf Bewegung. Jede Leuchte wurde mit einem Sensor ausgestattet, so dass sie sich über einen sogenannten Kommunikationshub untereinander abstimmen können. Ist die Straße unbelebt, leuchten sie in gedimmtem Licht mit zehn Prozent ihrer Leuchtkraft. Treten Passanten in ihren Leuchtradius ein oder fahren Autos vorbei, schalten sie auf volle Leuchtkraft. „Das ist ein ganz sanfter Übergang“, versichert Andreas Haus. Bürgermeister Klaus Schindling erklärt: „Mit dieser Art der Straßenbeleuchtung reduzieren wir die Lichtverschmutzung in unserer Stadt und schonen nachtaktive Insekten.“ Außerdem würden Anwohnerinnen und Anwohner, deren Schlafzimmerfenster zur Straße ausgerichtet sind, nicht mehr permanent vom Lichtschein gestört.

Auch finanziell rechnet sich die Umrüstung der Leuchten, betont Haus: „Moderne LED verbrauchen bei vergleichbarer Helligkeit weniger Strom als konventionelle Leuchtmittel und halten darüber hinaus um ein Vielfaches länger. Allein durch die Umrüstung und Anpassung der Betriebsart reduziert sich der Stromverbrauch schon um circa 75 Prozent. Weitere Einsparungen erreichen wir durch die Dimmung der Leuchten.“ Nebenbei leiste die Stadt zudem auch noch einen Beitrag zur Vermeidung von Kohlendioxidemissionen und zum Umweltschutz.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X