Beziehungen zu den Partnerstädten nehmen weiter Fahrt auf

Reger Austausch mit Mosonmagyaróvár / Kontakte zu Sarcelles und Santa Catarina wurden zuletzt wieder intensiviert

Mittig von links Bürgermeisterin Dr. Jassira Monteiro, Ehrenstadtrat Bernd Caspari, Präsident des Stadtparlaments Eurico da Moura bei der Bürgerreise Ende 2023.

Über 38 Jahre hinweg ist die Stadt Hattersheim am Main drei Städtepartnerschaften eingegangen: Los ging es 1987 mit Sarcelles in Frankreich, gefolgt von Santa Catarina auf Kap Verde 1989 und der Besiegelung der Freundschaft mit dem ungarischen Mosonmagyaróvár im Jahr 1992.

Während sich über die Jahre hinweg mit Mosonmagyaróvár ein freundschaftlicher und stabiler Austausch entwickelt hat, waren die Partnerschaften mit Sarcelles und Santa Catarina zwischenzeitlich ein wenig eingeschlafen. 2024 jedoch nahmen auch die Beziehungen zu den beiden Letztgenannten wieder Fahrt auf und konnten nach längerer Pause wieder reaktiviert werden.

Ein wichtiger Impuls hierfür war unter anderem der 2023 gegründete "Arbeitskreis Städtepartnerschaften", angeführt vom Vorsitzenden Manfred Göttlicher und dessen Stellvertreterin Gabriele Janda. Zusammen mit dem Büro des Bürgermeisters setzt sich der Arbeitskreis für eine vermehrte Einbindung der Bürgerschaft sowie der Vereine und Organisationen in den städtepartnerschaftlichen Austausch ein.

Langjährige Freundschaft beschreitet neue Wege

Im April des vergangenen Jahres konnte die Stadt Hattersheim am Main erstmals wieder nach einer mehrjährigen Pause eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Sarcelles begrüßen. Am 19. und 20. April war Bürgermeister Patrick Haddad mit einer zweiköpfigen Delegation zu Gast in Hattersheim. Mit dabei waren auch 20 Fußballerinnen und Fußballer im Alter von neun und zehn Jahren von der Sarceller Fußballschule. Ein Highlight war das im Sportpark ausgetragene Mini-Fußballturnier der Gruppe aus Sarcelles gegen eine gleichaltrige Jugendauswahl der SG DJK Hattersheim. Bei diesem ersten Kennenlernen betonten beide Bürgermeister ihren Wunsch, den Kontakt zwischen den Partnerstädten wieder neu aufleben zu lassen. Dementsprechend wurden Einladungen für weitere gegenseitige Besuche ausgesprochen.

Der Einladung nach Sarcelles zum dortigen Weihnachtsmarkt vom 6. bis 8. Dezember folgte Bürgermeister Klaus Schindling dann mit einer dreiköpfigen offiziellen Delegation und dem Vorstand des Arbeitskreises Städtepartnerschaften. Die Gruppe aus Hattersheim wurde von Bürgermeister Patrick Haddad und seinem Team herzlich empfangen. Im Rahmen eines spannenden Programms konnte die Delegation die Stadt sowie aktuelle Projekte und Themen kennenlernen.

Bei einem Gespräch im Sarceller Rathaus bekräftigten beide Seiten erneut ihre Absicht, den Austausch zwischen den Partnerstädten weiter zu intensivieren sowie Vereine und Bürgerinnen und Bürger vermehrt mit einzubeziehen. Dabei sind bereits Pläne gegenseitiger Delegationsbesuche sowie gemeinsamer Projekte, wie ein Chorkonzert, ein Jugend-Fußballturnier und perspektivisch ein Schulaustausch, für 2025 besprochen worden.

Wiederbelebte Kontakte in den globalen Süden

Nachdem die Kontakte mit der Stadtführung 2023 bei einer Bürgerreise wieder neu aufgenommen werden konnten, begab sich 2024 eine 13-köpfige Gruppe aus Hattersheim am Main erneut auf Reise in die Partnerregion Santa Catarina. Organisiert wurde die Reise vom Arbeitskreis Städtepartnerschaften unter Leitung von Manfred Göttlicher und Ehrenstadtrat Bernd Caspari sowie dem Büro des Bürgermeisters.

Im vergangenen Jahr bildete die Teilnahme am Patronatsfest von Santa Catarina, dem höchsten lokalen Feiertag am 25. November, den Mittelpunkt der Bürgerreise. Bei einem anschließenden herzlichen Wiedersehen mit der Bürgermeisterin, Dr. Jassira Monteiro, dem Präsidenten des Stadtparlaments sowie unter anderem den Verantwortlichen für Bildung, für Soziales und für Umwelt in Assomada, wurde auch eine Geldspende des DRK Okriftel/Eddersheim für die dortige Sozialstation überreicht.

Für dieses Jahr wird wieder eine Bürgerreise nach Santa Catarina geplant, um die Partnerschaft weiterzuentwickeln und zu vertiefen.

Anfang Dezember wurde bei der Bürgermeisterwahl von Santa Catarina mit Dr. Armindo Freitas eine neue Führung ins Rathaus von Assomada gewählt.

Aktive Freundschaft weiter fortsetzen

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist auch 2024 wieder eine vierköpfige Delegation in die ungarische Partnerstadt gefahren, um an den Feierlichkeiten zum St. Stephanstag am 20. August teilzunehmen. An diesem ungarischen Feiertrag wird in Mosonmagyaróvár mit einem Gottesdienst, einer Kranzniederlegung und weiteren Feierlichkeiten in der Stadt unter anderem der Gründung des ungarischen Staates sowie seinem ersten König St. Stephan gedacht.

Vom 13. bis 16. September folgte dann eine vierköpfige Delegation um Bürgermeister Dr. lstván Árvay der Einladung nach Hattersheim. Hier standen das Oktoberfest und der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Hattersheim, eine Airport-Tour sowie eine Besichtigung der Landeshauptstadt Wiesbaden auf dem Programm.

Am 1. Oktober 2024 hat mit Bürgermeister Miklós Szabó und Vizebürgermeister Endre Balázs auch die Führung im Rathaus von Mosonmagyaróvár gewechselt. Für das nächste Jahr sind Gespräche zum weiteren Austausch vorgesehen.

Weitere Aktivitäten des Arbeitskreises Städtepartnerschaften

Anfang 2025 plant der Arbeitskreis ein weiteres Treffen, um über Bürgerreisen und Aktivitäten im nächsten Jahr zu informieren. Der Termin wird frühzeitig über die städtischen Kommunikationskanäle bekanntgegeben.

Weitere Artikelbilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X