Die Stadt Hattersheim am Main setzt ihren Weg zur digitalen Kommune konsequent fort und stellt nun auch Wetter-Anzeigen (sogenannte „Widgets“) für alle drei Stadtteile auf ihrem smarten Dashboard bereit. So können Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die gesammelten aktuellen Wetterinformationen für Hattersheim, Okriftel und Eddersheim abrufen. Das smarte Dashboard ist über die städtische Digitalplattform unter https://smart.hattersheim.de erreichbar.
Mit der Einführung dieser Widgets reagiert die Stadt auf den Wunsch der Bevölkerung nach lokalisierten Wetterdaten. Bürgermeister Klaus Schindling betont: "Unser Ziel ist es, den Alltag unserer Bürgerinnen und Bürger durch digitale Angebote zu erleichtern. Mit den neuen Wetter-Anzeigen können sie nun jederzeit präzise Wetterinformationen für ihren jeweiligen Stadtteil abrufen."
Die neuen Steuerelemente bieten eine Vielzahl an Wetterdaten. Klickt man auf den jeweiligen Button des Stadtteil-Widgets, erhält man detaillierte grafische Echtzeitinformationen zu Lufttemperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftdruck, Niederschlag, UV-Index und Lichtintensität
Auch die zeitliche Darstellung lässt sich anpassen. So kann zwischen einem täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Intervall gewählt werden. Die Wetterdaten werden in einem Rhythmus von 15 Minuten aktualisiert.
Die Wetter-Widgets sind Teil der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Digitalplattform, die bereits zahlreiche Online-Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen bündelt. Neben den Wetterinformationen können sich Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise über freie Behinderten-Parkplätze rund um das Rathaus, die Stromproduktion der Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden, oder über den Pegelstand des Schwarzbaches informieren.
Die Stadt Hattersheim am Main lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, die neuen Funktionen zu nutzen. Auch zukünftig soll das Dashboard vergrößert und um neue Informationen erweitert werden.
Kommentare