Bereits seit dem Jahr 2022 werden im Rahmen einer Initiative von Hessen Mobil im gesamten Bundesland Fahrradzähler installiert, welche das Ausmaß des Radverkehrs in Hessen erfassen und so wertvolle Daten für eine nachhaltige Verkehrsplanung liefern.
Zwei dieser Dauerzähler finden sich auch im Hattersheimer Stadtgebiet: An der A66-Unterführung am Hattersheimer Weg sowie an der A66-Brücke in Höhe der Ecke Ispo-Straße/Lorsbacher Straße.
Die aktuellen Zählwerte dieser beiden Standorte können Bürgerinnen und Bürger nun jederzeit über das smarte Dashboard der Stadt „Hattersheim smart“ einsehen. Die beiden zugehörigen Informationskacheln verlinken direkt auf die Webseite von Hessen Mobil. Dort lassen sich die Daten nach unterschiedlichen Zeiträumen darstellen, verschiedene Mittelwerte und Höchstzählungen abrufen sowie die Fahrtrichtungen der Radfahrerinnen und Radfahrer nachvollziehen.
Das digitale Dashboard ist direkt über einen Button auf der Startseite der städtischen Homepage oder über smart.hattersheim.de erreichbar.
Die Installation von Dauerzählstellen hilft dabei, Bedarfe frühzeitig zu erkennen und den Ausbau der Radwege dort voranzubringen, wo sie tatsächlich gebraucht werden. Ein weiterer Vorteil: Das Land Hessen übernimmt die Investitionen für die Standorte der Kommunen und unterstützt damit aktiv den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur.
Bürgermeister Klaus Schindling betont die Bedeutung des neuen Angebots: „Mit den neuen Informationen auf unserem smarten Dashboard machen wir die wachsende Bedeutung des Radverkehrs im Stadtgebiet auch digital sichtbar. Die Daten helfen uns nicht nur bei der Planung einer fahrradfreundlichen Infrastruktur, sondern zeigen auch den Bürgerinnen und Bürgern, wie aktiv das Rad als Verkehrsmittel bereits genutzt wird. Digitalisierung und nachhaltige Mobilität greifen hier optimal ineinander.“
Kommentare