TuS Kriftel, Abt. Handball Herbstferien-Handball mit besonderen Erlebnissen

Camp mit 75 Kids, WM-Ball in Kriftel und das junge Engagement / Männer I: 37 eigene Tore, aber zu löchrige Abwehr

vb

Am Ende trennen sie sich schiedlich, friedlich, auch wenn gut 70 Kinder aus dem Handball-Camp von TuS Kriftel aus allen Kehlen mit „Mika, Mika“ anfeuern. Sein Siebenmeter-Wurf in der Handball-Arena des VfL Gummersbach in der Halbzeit des Spiels der Damen-Nationalmannschaft gegen Nordmazedonien geht aber an den Innenpfosten. So endet das Duell vom Strich 2:2. Was zur tollen Stimmung im Fieber auf die Handball-WM der Damen ab Ende November in Deutschland aber absolut beiträgt.

Die beiden Werfer, Elmar von der TuS Königsdorf und Mika Weiner von der TuS Kriftel, sind sich in noch einem Punkt einig: Sie tragen einen der WM-Bälle in einer Stafette quer durch Deutschland. Der Krifteler Ball kam von der Nordsee-Insel Norderney und hat seinen Weg über Oldenburg, Dortmund und weitere Orte dann in Gummersbach in den Bus in den MTK gefunden. Dort bleibt er kurz, die TuS hat ihn im Rahmen eines lustigen Siebenmeter-Werfens beim Camp am Tag danach an Nachbar TG Bad Soden übergeben. Dann geht es zu Bundesligist Bensheim/Auerbach, über weitere Stationen schließlich zum WM-Eröffnungsspiel der Damen in Stuttgart gegen Island.

Was für die Krifteler Camp-Kinder ein großer Spaß mit am Ende vielen Autogrammen der DHB-Damen um Star Emily Vogel ist, das hat der Jugendausschuss des Verbands akribisch geplant. Denn sie wollen das junge Engagement im Handball fördern. Eigene Broschüren werben dafür. Denn nur wer junge Menschen für ihren Sport und ehrenamtliche Aktivitäten dort begeistere, der könne die Zukunft langfristig sichern, sind sie überzeugt. Tim Rödiger betreut beim EM-Qualifikationsspiel der Damen in Gummersbach den Stand, hat Karten der Spielerinnen dabei und bricht eine Lanze für den Nachwuchs. Die WM im eigenen Land sei dafür wichtig, die Bälle würden „wie ein olympisches Feuer“ getragen, vergleicht er. Junge Helfer seien überall wichtig, „nicht nur in Handball-Deutschland“, so Rödiger.

Carina Wellmann und Mika Weiner von der TuS Kriftel haben sie längst begeistert. Wellmann ist seit Jahren hier Schiedsrichterin, hat das „Junior-Projekt“ als Pilot in Hessen für junge Schiris in der Praxis bei der E-Jugend erfolgreich initiiert und engagiert sich inzwischen unter den vier Jugendsprechern beim DHB. Von ihr kam auch die Idee für die Kampagne für das junge Engagement und die Reise der WM-Bälle. Das zweite runde Leder ist von Ost nach West in den Spielort Trier unterwegs. Die Idee ist in einem Seminar für Jugendsprecher und junge Engagiert des DHB aufgekommen. „Ziel war es, eine Bewegung zu starten, um gezielt das Ehrenamt in den Fokus zu ziehen und mehr Menschen zu motivieren, sich zu engagieren und allen bereits Engagierten Danke zu sage“, so Wellmann. Aus 68 Bewerbungen wurden 39 Vereine für zwei Routen ausgewählt. Dabei soll der Fokus auf Frauenhandball sowie durch Interviews auf das Ehrenamt gelegt werden, durch viele handballbegeisterte Hände, die Teil der Bewegung „Hands up for more – Jung. Engagiert“ sind.

Wellmann selbst mit 16 Jahren als Schiedsrichterin für Tus Kriftel angefangen, „weil ich mich zum einen selbst weiterentwickeln und mir Geld dazu verdienen wollte, aber auch um den Verein in der Erfüllung des Schiedsrichtersolls zu unterstützen“. Über ihr Freiwilliges Soziales Jahr kam sie erstmals mit dem DHB in Kontakt. „Mir hat es gefallen, mich mit anderen engagierten Menschen auszutauschen und mitreden zu können.“ So wurde sie Jugendsprecherin im HHV, konnte den Bereich Mitgliederentwicklung und Engagement-Förderung voranbringen. Sie haben sie auch junge Leute begeistern können, sich über den Verein hinaus zu engagieren und ebenfalls eigene Projekte umzusetzen. Wellmann: „Ohne Engagement funktioniert unsere tolle Sportart nicht. Je mehr Menschen es gibt, die sich engagieren, desto mehr verteilt sich die Arbeit auf alle Schultern auf, und es kommt nicht zu einer Überlastung Einzelner.“ So hat sie sich 2025 zur DHB-Jugendsprecherin wählen lassen und arbeitet mit Luis, Niklas und Irina „mit Herzblut daran, andere junge Menschen zu motivieren und in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln, um diese langfristig beim Ehrenamt halten zu können. Wir wollen, dass die Gremien in allen Bereichen verjüngt werden, bzw. durch junge Stimmen ergänzt werden“. Daher rate sie jedem, „sich in einer Form zu engagieren, sei es als Trainer, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Wischer, Organisator, Vorstandsmitarbeiter, oder sonstiger Funktion. Gemeinschaft lebt von Ehrenamt und jeder, egal wie jung oder alt kann und sollte seinen Teil zum Erfolg beitragen. Ehrenamt formt den Charakter und ist auch im Beruflichen Umfeld gern gesehen.“ Die Initiatorin dankt allen im Verein TuS Kriftel, „die dies möglich gemacht haben und immer wieder für unvergessliche Momente sorgen“.

Mika Weiner ist seit einigen Jahren Jugendtrainer im Verein in der D-Jugend der JSG Schwarzbach mit dem TV Hofheim. Und die TuS Kriftel hat die Übernahme eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) aktiviert, diese Rolle hat der 20-Jährige übernommen. Warum er sich als junger Mann schon so engagiert? „Weil ich meinem Verein für die jahrelange Ausbildung helfen und den Jugendlichen mein Wissen aneignen möchte.“ Junge Leute könnten in ihrem Verein oder der Organisationen damit helfen und unterstützen in vielen Bereichen. „Ihr bringt die Vereine weiter“, rät er dem weiteren Nachwuchs.

Handball-Camp mit Rekordbeteiligung

Auch das Handball-Camp in Kriftel ist ein Beispiel für junges Engagement. Ehemalige Teilnehmer machten nun wieder als Trainer und Betreuer mit, es gab eine Rekordbeteiligung mit 75 Kindern und Jugendlichen in drei Hallen, die Fahrt zum EM-Qualifikationsspiel der Damen nach Gummersbach, ein Abschlussturnier mit den Eltern und eine Übernachtungsparty. Viele Trainer aus dem Verein waren dabei, dazu auch namhafte Coaches wie Ilka Fickinger (Bundesliga-Damen Bensheim/Auerbach), Ex-Nationalspieler Jan-Olaf Immel, Michael Jung (Mainz 05) oder Christian Albat (Münster, ehemals Bundesliga A-Jugend Kriftel).

Das Orga-Team war wegen des großen Interesses überwältigt, die Anmeldung musste schon nach vier Tagen geschlossen werden, 75 Kinder von der E- bis zur C-Jugend wurden aus den Vereinen angemeldet (TuS Kriftel, JSG Schwarzbach). Eigentlich war die Erweiterung auf die B-Jugend geplant, musste aber wegen des Anmelde-Rekords geändert werden, so dass die Mädels und Jungs als Betreuer und Trainer-Unterstützer der einzelnen Gruppen in das Camp integriert wurden.

Ein Dank geht vom Verein zunächst an das Orga-Team, dann an die vielen fleißigen Helfer (alle Betreuerteams, die unterstützenden Trainer aus dem eigenen Verein, der FSJ'ler sowie die externe Trainerunterstützung mit Ilka, Jan-Olaf, Michael, Christian). Manche waren teilweise drei Tage im Einsatz und machten dann zum Finale auch noch eine Übernachtung mit. Hervorzuheben ist auch der langjährige Koch Mathias Göttert, der die Kinder und Betreuer wieder hervorragend verköstigte.

Sportlich hat das Camp ohnehin stets viel zu bieten. Diesmal Handball in drei Hallen auch mit Theorie, Regelkunde, Koordinationsübungen, dann natürlich vielen handballspezifischen Übungen und Spielen, sowie als Höhepunkt das Turnier mit Eltern und Betreuern. Und damit bestimmte wichtige Bewegungen nicht zu kurz kommen, war auch dank externer Hilfe Turnen angesagt. Schließlich gab es einen sehr schönen Abschluss mit den Eltern beim Grillen und der Übernachtung der Kids in der SBH. Höhepunkt war natürlich die Fahrt nach Gummersbach mit der WM-Ball-Aktion. Das runde Leder übergab Abteilungsleiter Matthias Brand dann einen Tag später an die TG Bad Soden.

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II 37:39 (19:19)

Nach einem starken Beginn und einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kippte die Partie im zweiten Durchgang zugunsten der Gäste. Die Hausherren erwischten im Derby einen Traumstart und setzten die HSG früh unter Druck. Ben Büchter eröffnete den Torreigen bereits nach zwei Minuten, Connor Pfeil legte mit zwei schnellen Treffern nach. Nach knapp acht Minuten führte die MSG bereits mit 7:2, ein Auftakt nach Maß. Doch die Gäste fanden zunehmend besser ins Spiel, nutzten Unkonzentriertheiten in der Schwarzbacher Defensive und kämpften sich Tor um Tor heran.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Johannes Stockhofe brachte die MSG mit zwei schnellen Treffern zunächst auf 22:20 in Front, doch die HSG blieb hartnäckig und zog auch durch zu viele Lücken in der MSG-Abwehr davon. In der Schlussphase stemmte sich Schwarzbach noch einmal mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Mika Weiner zeigte eine überragende Leistung und erzielte in den letzten zehn Minuten sechs seiner insgesamt zehn Tore. Immer wieder brachte er sein Team heran und sorgte für Spannung bis in die Schlussminute. Beim Stand von 37:38 war noch alles möglich, doch ein sicher verwandelter Siebenmeter von Schäfer, sein achter Treffer, besiegelte die knappe wie ärgerliche Niederlage.

Ausschlaggebend war unter anderem, dass die MSG mit sechs Zeitstrafen deutlich häufiger in Unterzahl agieren musste als die Gäste. Zudem sah Stockhofe kurz vor Spielende Rot, was die ohnehin angespannte Personalsituation zusätzlich verschärfte. Am kommenden Samstag bietet sich die Chance auf Wiedergutmachung, dann gastiert die MSG Schwarzbach beim Aufsteiger Eschhofen/Steeden in Limburg. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

Es spielten: Marius Kraus, Janik Pfeffer, Patrick Ammon (Tor), Johannes Theis, Mika Weiner (10), Connor Pfeil (5), Malte Braun (5), Johannes Stockhofe (4), Christian Schröder (4), Ben Büchter (4), Kevin Pappisch (3), Marc Stroh (2/1), Remi Bücker, Jannik Poch.

Weibliche C2-Jugend: Kriftel II – HSG EppLa II 20:19 (7:12)

Das Freundschaftsspiel hatte zwei ganz unterschiedliche Halbzeiten. Die erste Hälfte dominierte Epp/La klar und spielte sich eine solide Führung heraus. In der Halbzeitpause fand die Trainerin der Berries wohl die richtigen Worte, so dass sie das Spiel an sich rissen, den Rückstand aufholten und denkbar knapp gewannen. In Summe war es ein Spiel, in dem alle Spielerinnen sehr aktiv waren und sich kämpferisch zeigten. Natürlich wurde dabei auch das neu Erlernte aus dem Handball-Camp der Woche zuvor direkt ausprobiert.

Es spielten: Martha Zepf (Tor), Greta Freiin von Canstein, Nika Keuping (3), Ada Wagner, Emelly-Sophie Schirrmann (5), Helena Weißenberger (1), Elena Liagkou (4), Elena Drzaina (1), Isabel Schröder (6), Kim Lohmann.

Ergebnisse

  • Damen I: Kriftel – KSG Bieber 25:21
  • Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Breckenheim/Wallau II 37:39
  • Männer II: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim II 26:18
  • Männer III: MSG Schwarzbach – Eschhofen/Steeden II 37:31

Vorschau

Nach den Herbstferien geht es wieder los für alle Handballer vom Schwarzbach. Die Jugend präsentiert sich mit vielen Teams in der Schwarzbachhalle, die F-Jugenden spielen zusammen Turnier in der Brühlwiesenhalle. Ein Kommen lohnt sich, die Kinder und Jugendlichen freuen sich über Unterstützung von den Rängen. Die Aktiven hingegen müssen reisen, die Damen zu erweiterten Nachbar nach Kastel, wo einige Ex-Kriftelerinnen spielen, die MSG gastiert bei Aufsteiger Eschhofen/Steeden.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X