Einen Bericht in der Frankfurter Rundschau vom 13. August 2023 hat die Hattersheimer SPD-Fraktion zum Anlass für eine Anfrage an den Magistrat genommen. Inhalt des Zeitungsartikels waren Beschwerden seitens der Anwohnerschaft im Schokoladenviertel über Lärmbelästigungen durch den Betrieb der benachbarten Rechenzentren. Die NTT Global Data Centers EMEA GmbH betreibt an der Voltastraße das "Frankfurt 4 Data Center", und die Anwohnerinnen und Anwohner vernehmen von ihren Gärten, Terrassen und Balkonen aus ein permanentes "Brummen", das diese auf den Betrieb der nahegelegenen Serverhallen zurückführen. Natürlich verursacht eine solche Lärmbelastung Stress und Verärgerung.
Der Magistrat gab auf Anfrage der Sozialdemokraten an, dass tatsächlich Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über die dortigen Lärmbelastungen vorliegen. Es können auch in der Tat Lärmimmissionen festgestellt werden - deren genauer Ursprung ist jedoch noch nicht geklärt. Der Magistrat hat deshalb die Rechenzentrenbegreiber aufgefordert nach dem Ursprung dieser Emissionen zu suchen und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Geräuschemissionen zu veranlassen.
Auch das Regierungspräsidium Darmstadt wurde bereits als zuständige Überwachungsbehörde in dieser Sache eingeschaltet und hat eine Lärmbegutachtung vorgeschrieben.
Der Magistrat gibt in seiner schriftlichen Beantwortung zudem an, dass er aufgrund der Zuständigkeiten keine bauordnungsrechtlichen oder immissionsschutzrechtlichen Maßnahmen ergreifen könne. Man stehe jedoch im Austausch mit den Behörden sowie den Betreibern der Rechenzentren, um kurzfristig eine Lösung des "Schallkonfliktes" herbeizuführen. Zudem werde der Magistrat die Einhaltung der planungsrechtlichen Festsetzungen und die sich daraus ergebenden zulässigen Imissionswerte einforden.
Kommentare