Grünes Haus Hattersheim
Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10-11.30 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr; weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;
PC-Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, vorübergehend im Südringtreff, Südring 16
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sängervereinigung Okriftel
Chorproben gemischter Chor jeden Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; neue Mitglieder sind gerne gesehen, das erste Jahr ist beitragsfrei.
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, jeden Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail an: musikschule[at]kulturforum[dot]de
Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 7. März
14 Uhr Finissage und Versteigerung zur Fotoserie „Ich seh' dich auch" von Armin Rohde, 20 Jahre "Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Str. 43
Samstag, 8. März
11 Uhr "Snack und Weck", lukullische Pause im Anziehpunkt, Secondhand-Shop des Caritasverbandes Taunus, Frankfurter Straße 5
14-16 Uhr Rosen schneiden – aber richtig, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Montag, 10. März
16.30-20.15 Uhr Blutspendetermin, DRK OV Hattersheim, Heinrich-Böll-Schule, Schulstr. 100; Termine: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine
Mittwoch, 12. März
18-20.30 Uhr Stammtisch Nachhaltigkeit – Austausch, Information, Ideen, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, DRK OV Hattersheim, Lehrsaal des DRK im Feuerwehrhaus Hattersheim, Schulstraße 35
19.30 Uhr Märztreffen, BUND OV Hattersheim, Begegnungshaus Eddersheim, Propsteistraße 16
Freitag, 14. März
14 Uhr Vernissage zur Ausstellung "Love ist Love" mit Fotografien von Karsten Thormaehlen, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus Sankt Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
18.30 Uhr Spieleabend, Stadtbücherei, Am Mark 7
21 Uhr "Nurkurt", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
22-1 Uhr „Late-Night-Sport" für Jugendliche u. junge Erwachsene 15-25 Jahre (unter 18 J. mit schriftl. Einverständniserklärung der Eltern), Mobile Jugendarbeit Hattersheim, Sporthalle, Karl-Eckel-Weg
Sonntag, 16. März
16 Uhr "Sei stille dem Herrn", Chorkonzert zur Fastenzeit, Frauenchor Cantabile u.a., St. Peter und Paul Hochheim, Bahnhofstraße
Montag, 17. März
21 Uhr Wir feiern St. Patricks Day mit "Nr. 16", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstr. 16
Mittwoch, 19. März
14.30 Uhr „Vom Leben der Dinosaurier", Ausflug zum Senckenbergmuseum, KulturWerkstatt für Kinder ab 8 Jahren, KulturForum, TP: Karl-Eckel-Weg 1
15 Uhr „Sie dürfen hier ALLES!... nur nichts über Ihren Mann..", Theatergruppe der Altmünstermühle, Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Anmeldung unter Telefon 06190/970-255 und -256
16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 20. März
19 Uhr Informationsabend "Ausbildung zum Ehrenamtlichen Notfallseelsorger im MTK", Pfarrerin Christine Zahradnik, Leiterin der Notfallseelsorger, Gemeindehaus der Ev. Matthäusgemeinde Okriftel, Alte Mainstraße 12
19.30-21 Uhr Libellen im Main-Taunus-Kreis, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20 Uhr Hackenbusch: "Mir geht's net gut", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
20 Uhr Jahreshauptversammlung DRK OV Okriftel/Eddersheim, DRK-Heim Okriftel, Rossertstr. 9
Freitag, 21. März
20 Uhr Folktreff - Kennenlernen, Unterhalten, Musizieren, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 22. März
15-17 Uhr Pflanzaktion und Vorstellung „Essbare Stadt Hofheim“ MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hofheim, Wasserschloss; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 23. März
10-14 Uhr 9. Flohmarkt rund um Pferd und Hund, RSG Eddersheim, Vereinsgelände Wiesenhof, Im Gotthelf 20
12-15 Uhr Flohmarkt "Rund um's Kind", Kita am Schlockerhof, Dürerstraße 25; Verkauf nur nach Voranmeldung bis 16.3. unter ebr.kita.schlockerhof[at]web[dot]de
17 Uhr Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen: 75 Jahre "Die Hesselbachs", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
Mittwoch, 26. März
17.30-20.30 Uhr Klimapuzzle – wir haben die Karten in der Hand, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 28. März
19 Uhr Vernissage zur Schülerausstellung der Heinrich-Böll-Schule, Galerie der Hattersheimer-Wohnungsbau GmbH, Friedensstraße 1a; Ausstellung geöffent bis März 2026 Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo-Do 14-16 Uhr
21 Uhr "Helt Oncale & Friends", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 29. März
10-12.30 Uhr Kiesgruben-Tour für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 30. März
14-16 Uhr Spaziergang entlang des Weilbaches, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und BUND OV Flörsheim, TP: Bushaltestelle an der Weilbachhalle, Schulstraße 11; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 2. April
15.30 Uhr „Bastelmäuse“, Kreativstunde für Kinder ab 6 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
Freitag, 4. April
20 Uhr Jochen Prang: "Punk is Dad - Anarchie und Elternzeit", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
bis 22 Uhr "Nacht der Bibliotheken", verlängerte Öffnungszeit in der Stadtbücherei, Am Markt 7
Sonntag, 6. April
14-16 Uhr "Der Main bei Flörsheim", Spaziergang entlang des Mains zu Uferrenaturierung und Gewässerökologie, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und BUND OV Flörsheim, TP: Bootshaus Flörsheim, Anlagesteg der Ruderer; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Dienstag, 8. April
10-13 Uhr "Rund um die Wildbienen", Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 9. April
10-13 Uhr Kochevent mit Foodsharing, Ferienprogramm für Kinder ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Donnerstag, 10. April
10-13 Uhr Origami - Japanische Papierkunst, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Dienstag, 15. April
10-13 Uhr "Osterkörbchen selbstgemacht", Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 16. April
15-17 Uhr "Wer piept denn da" - den Vögeln auf der Spur für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Donnerstag, 17. April
10-13 Uhr "Wir entdecken die Steinzeit", Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Kommentare