Der historische Propsteihof in Eddersheim blickt auf eine lange Geschichte zurück. In Früheren Zeiten nahmen die Dompröpste aus Mainz nachhaltig Einfluss auf die Entwicklung Eddersheims. Dompropst Hugo von Eltz lenkte ab 1743 35 Jahre lang als Landesherr die Geschicke des Ortes. Ihm verdankt das ehemalige Dorf auch diverse Schenkungen und Stiftungen, wie etwa die Nepomuk-Statue. Während seiner Amtszeit verlegte er auch immer wieder seine Residenz von Mainz in den Eddersheimer Propsteihof.
Seit einigen Jahren zeigt sich das bedeutsame Kulturerbe nun schon eher unansehnlich, von einem Gerüst und mit Planen umhüllt. Daran sollte sich eigentlich etwas ändern: So plante die Stadt Hattersheim am Main in Eddersheim den Bau einer neuen Kindertagesstätte im ehemaligen Gasthaus „Zum Löwen“ in der Propsteistraße mit insgesamt sechs Gruppen. Hierzu sollte die katholische Kita „Vogelnest“ um zwei neue Gruppen für Kinder über drei Jahren erweitert werden. Dabei sollte die historische Bausubstanz des alten Propsteihofes im historisch geprägten Ortskern von Eddersheim erhalten und in Teilen für die neue Kita-Erweiterung genutzt werden.
Jedoch haben sich diese Pläne inzwischen zerschlagen: Im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport wurde verkündet, dass sich während des Planungsprozesses für die Stadtverwaltung herausgestellt hat, dass sich das Gebäude leider kaum zur Nutzung als Kita eignet.
Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD haben nun angesichts dieser Entwicklung zur jüngsten Sitzungsrunde diesbezüglich Fragenkataloge an den Magistrat gerichtet, die jener schriftlich beantwortet hat.
Demnach ist die Entscheidung, keine Kindertagesstätte in die ehemalige Gaststätte zu bringen, tatsächlich endgültig. Ein neues Konzept, wie die Räumlichkeiten anderweitig von der Stadt genutzt werden könnten, gibt es noch nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Stadt das Gebäude zum Verkauf freigeben wird. So sei geplant, das Grundstück und das Gebäude im Rahmen einer Konzeptvergabe einer Nutzung zuzuführen.
Gekauft wurde das Gebäude 2019 für einen Preis von 399.000 Euro. Der heutige Wert lässt sich nicht pauschal schätzen, sondern hängt maßgeblich von der geplanten Nutzung durch den jeweiligen Erwerber ab, so der Magistrat. Planung und Arbeiten am Gebäude haben bislang bereits Kosten in Höhe von 227.407,39 Euro verursacht, die monatlichen Kosten auf der Baustelle für Gerüst, Absicherung etc. belaufen sich auf 833,52 Euro
Wie die künftige Nutzung aussehen soll, wird sich erst Vergabeverfahren konkretisieren. Auch der Plan, den Vereinen Räume zur Nutzung im Gebäudekomplex anzubieten, wird weiter in Betracht gezogen und im geplanten Vergabeverfahrens geprüft.
Konkrete Auflagen seitens der Denkmalschutzbehörde gibt es momentan nicht, diese werden stets projektbezogen definiert.
Eine alternative Lösung, um weitere Gruppenräume für die Kindertagesstätte "Vogelnest" zu schaffen, gibt es bislang nicht. Die langfristig fehlenden Kita- und Krippenplätze in Eddersheim sollen, wie schon im Kitaentwicklungsplan ausgeführt, durch eine neue, viergruppige Betreuungseinrichtung in Eddersheim aufgefangen werden. Es wird geprüft, ob im Rahmen der Gebietsentwicklung Eddersheim Ost eine Kita gebaut werden kann.

Kommentare