Musik, Attraktionen und viel Spaß beim 72. Okrifteler Wäldchesfest

Die viertägige Traditionsveranstaltung litt unter wechselhafter Witterung und parallel stattfindenden Ereignissen

Am Montagvormittag zeigten Vereine wie der Radfahrerclub "Wanderlust" ihr Können.

Besucht man einen Rummelplatz, hat man für gewöhnlich gegen eine Achterbahnfahrt nichts einzuwenden - betrifft diese jedoch ausgerechnet das Wetter, ist das leider weniger erfreulich. So war es am vergangenen Wochenende der Fall, als das 72. Okrifteler Wäldchesfest die Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen ins namensgebende Wäldchen lockte.

Gerade am Samstag und Sonntag änderte sich die Wetterlage laufend: Trockene Witterung und teils starker Regen gaben sich immer wieder die Klinke in die Hand, die Sonne zeigte sich nur selten.

Natürlich waren dies keine idealen Voraussetzungen für gute Jahrmarktgeschäfte, aber man merkte der ausgehungerten Bevölkerung dennoch an, dass sie gerade die Schönwetterphasen unbedingt nutzen wollte, um so gut es geht eine schöne Zeit auf dem Festplatz zu verbringen - zu frisch sind sicher noch die Erinnerungen an die Entbehrungen der Pandemiezeit, als derartige Feste leider gar nicht stattfinden konnten. Zumindest am Montag war die Wetterlage dann deutlich stabiler und damit berechenbarer für einen Besuch des Wäldchesfestes, es herrschte ab dem späten Vormittag strahlender Sonnenschein. Das gleichzeitig stattfindende Gastspiel der Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt in Hattersheim bremste jedoch auch an diesem Tag die Besucherzahlen beim Wäldchesfest spürbar aus.

Über alle vier Tage hinweg überwog aber dennoch die Freude darüber, die neueste Auflage des beliebten Fests besuchen zu können und dort altbekannte Attraktionen zu erleben.

Start am Samstagnachmittag

Los ging es am Samstag bereits um 15 Uhr mit Bewirtung und Ausschank im Wäldchen, bevor dann für 18.30 Uhr die offizielle Eröffnung mit Fassanstich angesetzt war, der Bürgermeister Klaus Schindling im Beisein des Vereinsringvorsitzenden Pieter Oosterling wieder mit nur einem Schlag gelang. Ebenfalls zu Gast waren zur Eröffnung der Europaabgeordnete Michael Gahler sowie der Landtagsabgeordnete Axel Wintermeyer.

Das Festgelände im Wäldchen füllte sich angesichts der nassen Witterung dann auch eher schleppend: Die Jugend zog es dennoch zu den Fahrgeschäften, besonders beliebt waren der Autoscooter und der "Skipper", und die älteren Besucherinnen und Besucher machten es sich auf den Bänken vor der Bühne gemütlich und ließen es sich gut gehen. Für die kulinarische Versorgung der Gäste sorgten die Vereine: Beim FC Germania gab es natürlich wieder den "Germania Burger" nach dem bekannten Motto "Ob Norden, Süden, Osten, Westen - Germania Burger sind die Besten!", während der Carneval Club Mainperle einmal mehr Fischbrötchen, hessische Spezialitäten und Brezeln im Angebot hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Okriftel bot mit ihrem bekannten Kuchenwagen selbst gebackene Kuchen, Torten sowie leckere Kaffeespezialitäten an, und auch die FZO Brass Band Firebirds sorgte mit ihrem Imbisswagen dafür, dass niemand eine hungrige oder durstige Zeit auf dem Festplatz verbringen musste.

Livemusik satt

Livemusik ist immer ein großes Thema beim Wäldchesfest, und so legten direkt am Samstagabend "The Candies" aus dem Raum Rheinhessen, Nahe und Rheingau los und boten den vielen Gästen geschlagene vier Stunden lang (natürlich mit Pausen) launige Partyklänge. Am Sonntag ging zunächst "Die Post ab...!" mit "Born West", bevor die Kultbands "TwinSet" am Nachmittag und "The Late Guys" am Abend für gute Stimmung sorgten.

Am Montagabend betrat dann die Partyband "Purling Brooks Band" die Bühne, bevor am eigentlichen Wäldchestag zunächst die "Altmünster Schellack Band" das Publikum begeisterte und schließlich noch von etwa 19 bis 23 Uhr "Rockin' Times" durch das Wäldchen rockten.

Vereine im Mittelpunkt

Der Pfingstmontag startete mit dem traditionellen Ökumenischen Gottesdienst zum Wäldchesfest, und auch hier spielten Musik und Vereine eine tragende Rolle. Eingerahmt von Posaunenmusik in Form von Präludium und Postludium brachte die Sängervereinigung Okriftel während des Gottesdienstes immer wieder ihr Können zu Gehör, mit den Liedern "Ich glaube an den Vater", "Masithi Amen" und "Heaven Is A Wonderful Place" - einer Gospelhymne, die beschreibt, was der biblische Himmel für ein wunderbarer Ort ist. Liedzettel auf den Tischen und um die Bühne im Wäldchen luden das Publikum zum Mitsingen ein.

Der Montag ist beim Wäldchesfest auch immer der "Tag der Vereine", und das wurde insbesondere ab 11 Uhr deutlich, als selbige zum Frühschoppen zeigten, was gerade deren Nachwuchs so alles drauf hat. Zunächst traten die Purzelturner des TVO unter der Leitung von Stefanie Mengel und Marika Hülsmann ins Rampenlicht und tanzten fröhlich zu "Cotton Eye Joe" von Rednex. Es folgten die Little Stars des CCM, trainiert von Sabine Werner-März, Lara Köthen und Tanja Becker, die - wie auch schon während der vergangenen Fastnachtskampagne - einen Auftritt zur Musik des Disney-Films "Vaiana" hinlegten.

Der Radfahrerclub "Wanderlust" unter der Leitung von Jessica Sappik bot Übungen auf dem 1er- und 2er-Kunstrad sowie dem 4er-Einrad dar und wurde - wie natürlich alle andere Aufführenden auch - immer wieder mit Szenenapplaus belohnt. Es folgten weitere Auftritte der Mini Kids des TVO, des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel, der Kindertanzgruppe des Spanischen Elternvereins, "Kids Dance" (TVO) sowie schließlich der Dancing Divas des CCM unter der Leitung von Lena Brock und Lena Stammer. Nach etwa anderthalb Stunden endete dieser bestens besuchte Programmpunkt; die Plätze um die Bühne herum waren voll besetzt von interessiertem Publikum.

Am Dienstagabend dann ging das 72. Okrifteler Wäldchesfest zu Ende, nachdem nachmittags noch die Gewinnerinnen und Gewinner der großen Tombola gezogen wurden. Die Losnummern der nicht abgeholten Preise werden nachträglich im Stadtanzeiger sowie auf der Homepage des Vereinsrings unter https://vereinsring-okriftel.de/ veröffentlicht, ebenso auf dessen Facebook- und Instagram-Seiten (beide sind auf der Vereinshomepage verlinkt).

Weitere Artikelbilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X