Neue Bauvorhaben „Im Nex“

Nachhaltige Wohn- und Gewerbeeinheiten auf ehemaligem Mangold-Gelände / Aufwertung der städtischen Infrastruktur

Die Stadt Hattersheim steht mit dem Start der neuen Bauvorhaben „Im Nex“ vor einem weiteren bedeutenden Schritt in ihrer Stadtentwicklung. Vor rund drei Wochen haben die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Mangold-Gelände begonnen. Dort wird ein modernes Bauprojekt mit insgesamt 32 Wohneinheiten sowie einer Gewerbefläche für ein geplantes Fitnessstudio umgesetzt.

Das Vorhaben zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise und eine durchdachte Struktur aus. Im Vorder- und Hinterhaus, die auf einer gemeinsamen Tiefgarage errichtet werden, entstehen auf rund 2.300 Quadratmetern Wohnfläche vor allem 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen. Ergänzt wird das Wohnangebot durch eine Gewerbefläche von 767 Quadratmetern, auf der ein Fitnessstudio der Marke fitseveneleven entstehen soll. Das Gebäude wird als Energieeffizienzhaus 40 errichtet, was es zu einem „green building“ macht, das höchste Energiestandards erfüllt und somit zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt. Die Fertigstellung ist für Juni 2026 geplant.

Enisa Brcvak, Geschäftsführerin der mih Construct GmbH, äußerte sich erfreut über den Projektstart: „Es ist mir eine große Freude, mit der Umsetzung des Projekts 'Im Nex' in Hattersheim beginnen zu können. Für uns stellt es einen weiteren Meilenstein in unserer Unternehmensgruppe dar, welche nach dem Glasfaserausbau nun auch im Hochbausektor ihr erstes Projekt im Rhein-Main-Gebiet umsetzen darf. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben wir für dieses Projekt die Expertise des lokalen Unternehmens Piuma GmbH in Anspruch genommen, welches uns im Bereich des Projektmanagements unterstützen wird. Wir sind überzeugt, dass diese Synergie auch für die Stadt Hattersheim am Main einen Mehrwert bieten wird.“

Neben dem Bauvorhaben auf dem Mangold-Gelände spielt auch die Erneuerung der städtischen Infrastruktur in dem Quartier eine zentrale Rolle. So werden im Bereich der Unterführung und der Straße „Im Nex“ umfangreiche Neugestaltungen geprüft,

einschließlich eines neuen Pflanzkonzepts und der potenziellen Errichtung eines Kreisverkehrs an der Einfahrt Nassauer Straße/Frankfurter Straße.

Modernisierung des REWE-Markts als Nahkauf unter neuer Leitung

Zeitgleich wird an der Überarbeitung der Außenanlage und Renovierung der Gebäudeinfrastruktur des REWE-Markts gearbeitet. Nach der Fertigstellung wird an dessen Stelle ein Nahkaufmarkt seine Türen für die Kundinnen und Kunden öffnen. Durch den Grundstücks- und Gebäudeeigentümer sowie durch den künftigen Marktbetreiber wird es umfangreiche Investitionen geben. Der selbstständige Kaufmann Alexander Kern, der auch den REWE-Markt in Okriftel betreibt, übernimmt den Betrieb des neuen Nahkaufs. Neben neuen Fußböden, LED-Beleuchtung und moderner Heiztechnik wird das Geschäft mit einer zeitgemäßen Ladeneinrichtung ausgestattet und aufgewertet. Alexander Kern plant eine Neueröffnung des Markts frühestens im Februar 2025. Trotz der herausfordernden Schließzeit ist er bestrebt, den Kunden schnellstmöglich eine moderne Einkaufsumgebung zu präsentieren.

Die städtische Wirtschaftsförderung ist seit vielen Jahren im Kontakt und im Austausch mit REWE und den Grundstückseigentümern. So ist es auf diese Initiativen zurückzuführen, dass das sogenannte Mangold-Gelände vermittelt werden konnte. Jetzt ist eine positive Entwicklung greifbar. Mit den Projekten „Neubau Wohnflächen“, „Gewerbeeinheit“ sowie „Modernisierung des Nahversorgers“ wird auch ein großer Beitrag zur Stärkung der Innenstadt geleistet. Bereits während der von der Wirtschaftsförderung durchgeführten Innenstadtbefragung und auch in den Diskussionen in einer daraus entstandenen Lenkungsgruppe hatte insbesondere die Nahversorgung einen hohen Stellenwert.

„Mit diesen Projekten unterstreicht die Stadt Hattersheim ihre Ambitionen, nicht nur Wohnraum, sondern auch hochwertige Gewerbeflächen zu schaffen und gleichzeitig die städtische Infrastruktur zu modernisieren. Wir haben immer auf das Ziel hingearbeitet, einen Nahversorger in der Straße 'Im Nex' zu erhalten. Insbesondere unseren vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus der Siedlung bietet dies eine wichtige, fußläufige erreichbare Einkaufsmöglichkeit. Wir sind sehr froh zu sehen, dass mit den Bauarbeiten nunmehr begonnen wurde. Unsere Hartnäckigkeit wurde belohnt und es wird ein neues attraktives Umfeld geschaffen, welches auch dem Wunsch der Bevölkerung nach einem Fitnessstudio Rechnung tragen wird“, so Bürgermeister Klaus Schindling.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X