Im Dezember 2022 wurde die neue Freilaufwiese für Hunde am Hattersheimer Glockwiesenweg eingeweiht, und nun hat auch Okriftel eine nahezu identische Einrichtung vorzuweisen. Die Nachfrage ist freilich in allen drei Stadtteilen groß genug, schon seit einiger Zeit treten immer mehr Menschen mit dem Wunsch nach einer nahegelegenen Hundewiese an die Verwaltung heran. Einem Areal, auf dem Hunde sich frei bewegen können - also ohne Leine, was ja je nach Örtlichkeit durch die Satzung zum Schutz der öffentlichen Anlagen reglementiert wird.
Am Ende des Rossertstraße wurde nun eine geeignete Stelle gefunden. Aber auch hier gibt es angesichts der umliegenden Wohnbebauung gewisse Einschränkungen. Im Sinne der Sozialverträglichkeit einer solchen Anlage hat man deshalb entschieden, auch diese Hundewiese mit Öffnungszeiten zu versehen. Von Montag bis Freitag dürfen Hunde jeweils von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr über eingezäunte Anlage tollen, sowie samstags von 9 bis 19 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Nutzung nicht gestattet. In Hattersheim hat sich dieses Reglement seit einem guten Jahr bewährt.
Eingefasst ist die Fläche vollständig mit einem Naturzaun, zudem ist sie versehen mit einer Eingangsschleuse und einem Versorgungstor. Hundekotbeutelspender und Mülleimer wurden an dieser Stelle neu platziert, zudem befinden sich auf dem Gelände nahe des Eingangs zwei Bänke, auf denen sich Herrchen und Frauchen niederlassen können, während ihre geliebten Vierbeiner ausgiebig schnüffeln, rennen und toben können.
Auch Eddersheim soll in absehbarer Zeit eine Hundewiese erhalten: "Wir haben noch keine Grundstücksauswahl in Eddersheim getroffen, aber wir sind am schauen", gab Bürgermeister Klaus Schindling im Rahmen der Jahrespressekonferenz im Dezember bekannt.
Regeln müssen sein
Damit die Nutzung der neuen Hundewiese in Okriftel möglichst reibungslos und harmonisch über die Bühne geht, befindet sich nahe der Eingangsschleuse ein Schild, das den Hundebesitzerinnen und -besitzern mehrere Verhaltensregeln auferlegt.
Neben dem Einhalten der Nutzungszeiten ist demnach zusätzlich darauf zu achten, dass maximal zehn Hunde gleichzeitig auf der Wiese unterwegs sind. Die Kotbeutel sind in verschlossenem Zustand im Abfallbehälter zu entsorgen, und zudem dürfen keine Leckerlis zum Einsatz kommen, und auch Clickern und Pfeifen ist unerwünscht. Zum einen will man so potenziell haarige Situationen vermeiden, die durch Futter- oder Spielzeugneid entstehen könnten, zum anderen soll es auf der Wiese keine nahrhaften Hinterlassenschaften geben, die womöglich auch Ratten oder andere Schädlinge anlocken könnten. Die Wiese ist als reine Fläche zum freien Toben gedacht - jetzt müssen nur noch die Vierbeiner samt Herrchen und Frauchen daran Gefallen finden.