Die Reitsportgruppe (RSG) Eddersheim muss das für den 20. und 21. September geplante Hofturnier absagen. Gründe sind fehlendes ehrenamtliches Engagement sowie der alternde Schulpferdebestand. Der Verein, der seit vielen Jahren Reitunterricht und reittherapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht, bittet deshalb dringend um Spenden für die Anschaffung neuer Pferde.
„Das Hofturnier ist für viele Mitglieder und Gäste ein Höhepunkt des Jahres. Dass wir es absagen müssen, schmerzt uns sehr“, erklärt Katrin Förster, die ehrenamtliche Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins. Bereits im Frühjahr hatte der Vorstand auf die angespannte Situation hingewiesen: Zu wenige Mitglieder übernehmen Aufgaben im laufenden Betrieb, Großveranstaltungen sind damit kaum noch zu stemmen. Für viele Aufgaben, die früher ehrenamtlich übernommen werden, müssen nun kostenpflichtig Firmen oder Personal beauftragt werden.
Hinzu kommt die Entwicklung des Pferdebestands. Viele Schulpferde sind in die Jahre gekommen. Besonders die beliebtesten Tiere haben in den vergangenen Jahren große Belastungen getragen. „Ohne eine Erweiterung unseres Bestands können wir Reitunterricht und Therapien auf Dauer nicht in der gewohnten Qualität anbieten“, ergänzt Daniela Herrmann, stellvertretende Vorsitzende.
Die Corona-Pandemie hat den Verein finanziell geschwächt. Seither belasten stark gestiegene Preise unter anderem für Futter, Energie und die Versorgung der Tiere die laufenden Ausgaben. Trotz einer Beitragserhöhung decken die Einnahmen kaum die Kosten. Investitionen – wie die dringend benötigte Anschaffung neuer Pferde – sind ohne zusätzliche Unterstützung nicht möglich. Ein geeignetes Schulpferd kostet je nach Alter, Ausbildung und Charakter mindestens 6.000 Euro – nach oben sind auf dem Markt preislich keine Grenzen gesetzt. Hinzu kommen Ausgaben für Tierarzt, Transport und Ausstattung. Allein ein passender Sattel schlägt mit bis zu 3.000 Euro zu Buche.
Um die vorhandenen Pferde dauerhaft zu entlasten und das Angebot auch künftig aufrechtzuerhalten, muss der Verein dringend seinen Schulpferdebestand erweitern. „Jeder Beitrag hilft – ob von Privatpersonen, Stiftungen, Organisationen oder Unternehmen. Nur gemeinsam können wir unsere Pferde gesund erhalten und den Fortbestand des Vereins sichern“, betont Förster. Als gemeinnütziger Verein stellt die RSG Eddersheim selbstverständlich Spendenbescheinigungen aus.
Ob es im Jahr 2026 wieder ein Hofturnier geben wird, hängt maßgeblich davon ab, wie viele Mitglieder sich künftig engagieren und ob es gelingt, den Pferdebestand zu stabilisieren. „Wir wünschen uns, dass viele Menschen unseren Verein unterstützen – sei es durch ehrenamtliches Engagement oder durch Spenden. Denn nur so können wir unsere Angebote für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen auch in Zukunft erhalten“, sagt Herrmann.
Die Reitsportgruppe Eddersheim wurde 1987 gegründet und zählt heute gut 350 Mitglieder. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen insbesondere die reittherapeutischen Angebote sowie Reitunterricht für Kinder und Jugendliche. Auch Nicht-Mitglieder können an Kursen oder therapeutischen Einheiten teilnehmen.
Spenden an den gemeinnützigen Verein sind auch online möglich über die Website www.rsg-eddersheim.de/spenden; dort kann für eine Überweisung auch die Bankverbindung des Vereins nachgelesen werden.
Aktuelle Informationen bietet der Verein außerdem auf seiner Facebook-Seite unter www.facebook.com/rsgeddersheim und bei Instagram unter @rsgeddersheim.
Kommentare