Im Okrifteler DRK-Heim konnte der 1. Vorsitzende der Ortsvereinigung (OV) Okriftel/Eddersheim, Manfred Göttlicher, unter den zahlreich erschienen Mitgliedern den Ehrenvorsitzenden der OV, Dr. Dieter Kühnert, und den Ersten Stadtrat i. R. Karl Heinz Spengler begrüßen.
Nach der Totenehrung für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und der Verlesung des Protokolls der letzten JHV durch Schriftführerin Ingrid Unger konnte der 1. Vorsitzende, Manfred Göttlicher, in seinem Bericht über die erfolgreiche Werbung von 161 neuen OV-Mitgliedern und 88 Beitragserhöhungen in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband berichten.
Bereitschaftsleiter Markus Dieges und sein Stellvertreter Eric Müller stellten die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahr vor. Die größten Sanitätseinsätze waren beim Okrifteler Wäldchesfest und beim Eddersheimer Fischerfest, die nur mit der Unterstützung durch Kräfte aus den Nachbarbereitschaften durchgeführt werden konnten. Weitere Sanitätsdienste erfolgten beim Hexenball und der Kinderfastnacht des CCM, bei der Kinderfastnacht der Eddersheimer Grundschule, beim Fastnachtsumzug in Hofheim, dem Kriftler Lindenblütenfest, beim Hochheimer Markt und Weinfest und einer Tanzveranstaltung in der Hofheimer Stadthalle. Für die Kochgruppe der Bereitschaft fand bereits am 1. Mai mit dem „Schaukochen vor dem DRK-Heim“ wieder eine erste Bewährungsprobe statt. Der Erlös des Schaukochens wurde an die Sozialstation der Hattersheimer Partnerstadt Santa Catarina auf den KapVerden gespendet. Weitere Kocheinsätze waren: die Verpflegung der Teilnehmer von Lehrgängen im Kreisgebiet und der Region und bei Übungen des Katastrophenschutzes des Main-Taunus-Kreises. An drei Spieltagen der Fußballeuropameisterschaft in Frankfurt wurden die in Bereitschaft stehenden Sanitätszüge verpflegt. Weitere Kocheinsätze waren für die Verpflegung der Sanitätskräfte beim Hochheimer Markt, beim Rathaussturm in Hattersheim, bei der Weihnachtsfeier des DRK-Seniorenkreises im DRK-Heim, beim Okrifteler Adventsbasar, beim Hattersheimer Weihnachtsmarkt und dem „lebendigen Adventskalender“ vor dem DRK-Heim. Wie jedes Jahr wurden die Fastnachts-Seniorennachmittage der Stadt in Okriftel und Eddersheim bewirtschaftet. Überregional waren zwei Bereitschaftsmitglieder eine Woche in der „DRK-Landesverstärkung“, einer überregionalen Katastrophenschutzeinheit des DRK-Landesverbandes Hessen, in Fritzlar tätig.
Für den DRK-Seniorenkreis „Fröhliche Runde“ berichtete Angelika Badeck, dass mit der Fastnachtsfeier, dem Frühlingsfest, Busausflügen nach Cochem und Aschaffenburg, dem Oktoberfest und der stimmungsvollen Weihnachtsfeier wieder ein gelungenes Jahresprogramm für die Senioren vom Leitungsteam organisiert werden konnte.
Für das wiedergegründete Jugendrotkreuz (JRK) Okriftel/Eddersheim berichtete die Leiterin Anna Kozubowski, dass elf JRK-Mitglieder mit JRK-T-Shirts und –Kapuzenjacken eingekleidet wurden und im Spätherbst mit warmen roten JRK-Dienstjacken. Das JRK war aktiv beim „Kinder- und Jugendtag der Stadt Hattersheim“, besuchte der Leitstelle in Hofheim, besichtigte einen Rettungswagen und beteiligte sich am Okrifteler Adventsmarkt und dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt.
Schatzmeisterin Ute Stein zeigte mit einer Power Point Präsentation auf, dass der Vorstand sparsam gewirtschaftet hatte, was von den Kassenprüfern Sabine Kozubowski und Karl-Heinz Spengler bestätigt wurde.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden gewählt: Manfred Göttlicher als 1. Vorsitzender und Axel Kroll zu seinem Stellvertreter. Ebenso wurden Ingrid Unger als Schriftführerin und Ute Stein als Kassiererin wiedergewählt. Angelika Badeck wurde als Sozialbeauftragte wiedergewählt und leitet den DRK-Seniorenkreis „Fröhliche Runde“. Als Beisitzer wurden gewählt: Sabine Kozubowski, Christoph Otto und Eric Müller. Bereitschaftsleiter Markus Dieges und Stellvertreter Eric Müller wurden von der Versammlung bestätigt, ebenso die neugewählte JRK-Leiterin Anna Kozubowski und Stellvertreterin Sabine Kozubowski. Als Nachfolgerin für die nach zwei Prüfungen ausscheidende Kassenprüferin Sabine Kozubowski wurde Erika Dieges gewählt.
OV-Geschäftsführer Axel Kroll erläuterte den Wirtschaftsplan für das Jahr 2024, der ausgeglichen abschließt und von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Zum Ausklang der Jahreshauptversammlung beim geselligen Beisammensein gab es noch Spundekäs mit Brezeln, dazu Wein oder alkoholfreie Getränke.
Kommentare