Spannende und spektakuläre Duelle

Hubert Schoßland-Gedächtnisturnier: Beim Fischerstechen sind Kondition und Treffsicherheit gefragt

EDDERSHEIM (idl) – Die Rahmenbedingungen beim traditionellen Fischerstechen, das am Sonntagnachmittag reichlich Schaulustigen ans Eddersheimer Mainufer lockte, waren beinahe optimal.

Der Main wies nur wenig Strömung auf und mit den Mitgliedern des Oberurseler Vereins ‚Kunstgriff’ saßen routinierte Paddler in den Nachen, um die Duellanten flott und exakt in ‚Kampfposition’ zu bringen.


Einzig und allein das Wetter wollte nicht komplett mitspielen. Zum Ende des „Hubert Schoßland-Gedächtnisturniers“ ging ein kräftiger Platzregen runter und sorgte dafür, dass nicht nur die unterlegenen Teilnehmer des Fischerstechens nass wurden … Ungeachtet der Wetterunbilden lieferten sich auch in diesem Jahr die Teilnehmer zahlreiche spannende Duelle. Ohne ausreichende Kondition, Treffsicherheit und Standvermögen geht beim Fischerstechen gar nichts. Routiniers wie Udo Gärtner, der für den Spielkreis ‚Böse Buben’ startete, weiß ,wovon er spricht.


‚Nach dem zweiten oder dritten Duell und dem vierten oder fünften Anlauf werden die Arme immer länger’, weiß er aus seiner eigenen langjährigen Erfahrung als Fischerstecher. Im Wettkampf wird die drei Meter lange Stange mit der gepolsterten ‚Spitze’, mittels derer der Gegner von seiner Bootsplattform geschubst werden soll, immer schwerer.


Der ‚Böse Bube’ schaffte es bei seiner angekündigten „letzten Teilnahme“ in diesem Jahr immerhin bis in die zweite Runde. Sein Sohn Pascal, der die Familientradition in den kommenden Jahren weiterführen soll, musste bei seiner Premiere als „Fischerstecher“ noch Lehrgeld bezahlen und schied bereits in der ersten Runde aus. Aber was nicht ist, dass kann bekanntlich ja noch werden.


Nach teils spannenden, teils flotten aber auch einigen recht langatmigen Duellen standen sich am Ende Christian Solbach und Patrick Rüffer vom Reit- und Fahrverein gegenüber. Der mehrmalige Champion Rüffer - bereits sechsfacher Sieger des ‚Hubert-Schoßland-Gedächtnisturnier’ – fand in Solbach seinen Meister. Er wurde schlichtweg ‚ausgekontert’ und nahm ein unfreiwillig-freiwilliges Bad in den Fluten des Mains.


Im Damenwettbewerb musste sich Vorjahresgewinnerin Jennifer Simon von der FW Eddersheim Julia Wünsche geschlagen geben.


Doch ob Gewinner oder Verlierer – ein freiwilliges Bad nahmen am Ende alle und gratulierten dem Champion nach einem kollektiven Sprung ins gar nicht mal so kalte Nass.


Einen gesunden Sportsgeist legten alle Teilnehmer – auch das mysteriöse ‚Phantom’ mit Maske und schwarzem Cape - an den Tag. Ansonsten aber ist faire Kollegialität angesagt. Denn die Fischerstecher sind eine Gilde echter Sportsmänner und Sportsfrauen, die seit vielen Jahren einen tollen Beitrag zum Gelingen des Eddersheimer Fischerfestes beitragen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X