Start nach der Sommerpause

Die Altmünstermühle startet in das zweite Halbjahr 2025

hb

Die Seniorenberatungsstelle der Altmünstermühle freut sich, nach der Sommerpause wieder frisch erholt ihre Angebote zu starten. Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Angebote, die seit dieser Woche wieder regelmäßig stattfinden:

Der beliebte Plaudertreff „Vergissmeinnicht“ hat am 13. August wieder begonnen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr darf hier, immer mittwochs alle 14 Tage, geplaudert und je nach Wunsch auch gespielt werden. Vorher gibt es Kaffee und einen kleinen Imbiss, der durch das engagierte, ehrenamtliche Plaudertreff-Team organisiert wird. Eine Anmeldung für den Treff im Café der Altmünstermühle ist nicht erforderlich.

Das sogenannte „Café Auszeit“, ein fachlich angeleiteter Gesprächskreis für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz, ist auch am 13. August wieder gestartet. Der offene Treff, in angenehmer und gemütlicher Atmosphäre, findet immer am zweiten Mittwochnachmittag im Monat, von 15.30 bis 17 Uhr, im Café der Altmünstermühle statt. Mit diesem Angebot schafft die Altmünstermühle der Stadt Hattersheim am Main einen Raum der Begegnung, des Austausches, der Ruhe und Entspannung. Die teilnehmenden Personen haben überdies die Möglichkeit, sich von den erfahrenen Mitarbeitenden der Seniorenberatungsstelle beraten zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch der beliebte und gut besuchte 14-tägige gemeinsame Mittagstisch ist zurück. Der erste Termin ist der 20. August. Von 11.45 Uhr bis 13 Uhr kann nun wieder gemeinsam im Café der Altmünstermühle gespeist werden. Eine verbindliche Anmeldung bei Frau Jürgens, Telefon 06190/970-303, oder Herrn Leichtfuß, Telefon 06190/970-257, ist hierfür erforderlich.

Weiterhin werden in der Seniorenberatungsstelle Fragen hinsichtlich Pflege, dem Sozialrecht, der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und vielem mehr beantwortet. Aber auch neue Impulse, praktische Tipps für den Alltag sowie Vermittlung von weiteren Hilfs- und Unterstützungsangeboten können abgerufen werden. Kleinere Anfragen können hierbei gegebenenfalls direkt beantwortet werden. Für eine umfassende Beratung oder komplexere Situationen ist allerdings eine Terminvereinbarung sinnvoll. Bei Bedarf kann ein Beratungstermin auch als Hausbesuch angeboten werden. Die Mitarbeiterin und den Mitarbeiter der Seniorenberatungsstelle der Stadt Hattersheim am Main sind unter Telefon 06190/970-303 und -257 sowie per Mail seniorenberatungsstelle[at]hattersheim[dot]de erreichbar.

Das erfolgreich gestartete Angebot des Rede-Raums darf nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Leichtfuß, Telefon 06190/970-257, ebenfalls weiterhin nutzt werden. Der Rede-Raum bietet einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen, um über alles zu reden, was einen gerade beschäftigt. Er kann eine Hilfe sein, sich zu entlasten, eigene Fähigkeiten (neu zu entdecken), etwas zu klären, familiäre Beziehungen zu beleuchten oder eine andere Sichtweise auf Dinge zu erlangen. Nicht geeignet ist das Angebot für Menschen, die sich in einer akuten psychischen Krise befinden oder eine psychotherapeutische Behandlung benötigen. In einem solchen Fall werden die Betroffenen an entsprechende Fachdienste vermittelt.

Weitere Informationen gibt es im Büro der Altmünstermühle, Erbsengasse 12, in Hattersheim am Main. Unter den Telefonnummern 06190/970-255 oder -256 sind Frau Reuter oder Frau Sellhast zu erreichen (Sprechzeiten: Montag von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X