Familientreff Grünes Haus
Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 0177/1894427; später selbständige Spielkreise, weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de;
Kindersprachtreff Englisch-Deutsch-Ukrainisch Fr, 10-12 Uhr, Infos und Anmeldung unter Tel. 0175/5050873 oder per E-Mail an: pfaff[at]caritas-main-taunus[dot]de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9-11 Uhr, Do, 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 und -256, E-Mail: altmuenster┐muehle[at]hattersheim[dot]de;
PC-Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1., 3. u. 4. Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12
Seniorenberatung der Stadt
Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 06190/970-257, Angela Jürgens, Tel. 06190/970-303, E-Mail: seniorenberatung[at]hattersheim[dot]de; Bürozeiten: Mo bis Fr 9-14 Uhr, Termine für Beratungen und Hausbesuche nach tel. Vereinbarung
Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten
nach Vereinbarung unter Tel. 0175/9344990 oder per E-Mail an: inklusion[at]hattersheim[dot]de
Selbsthilfegruppe „Guter Weg“ – Gesprächsgruppe für Alkoholabhängige und Angehörige
jeden Do, 19 Uhr, im „Senioren Café“, Altmünstermühle, Erbsengasse 12; für Fragen, Infos und Hilfe Tel.: 06190/71955
Hospizverein Lebensbrücke Flörsheim
Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Flörsheim, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Rentenberatung der DeutschenRentenversicherung Hessen
persönliche Beratungstermine: Deutsche Rentenversicherung Hessen, Städelstraße 28, 60596 Frankfurt a.M.; E-Mail: kundenservice-in-┐hessen[at]drv-hessen[dot]de; kostenloses Servicetelefon: Mo bis Do 7.30-19.30 Uhr, Fr 7.30-15.30 Uhr, Tel. 0800/10004800
Ausländerbeirat
Geschäftsstelle Pregelstrasse 3, Termine nach Vereinbarung; E-Mail: auslaenderbeirat@hatters┐heim.de, Tel.: 06190/970227
Schiedsamt
Friedhold Hefke, Lindenstraße 44, telefonische Sprechstunde Di 17-18 Uhr, Tel. 0175/2849198
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sängervereinigung Okriftel
Chorproben gemischter Chor jeden Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Das erste Jahr ist beitragsfrei.
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, jeden Do und So 10-17 Uhr geöffnet. Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888 und 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di u. Do 16-18 Uhr außer in den hessichen Schulferien
Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1
Haus & Grund Kriftel
Monatl. Beratungen durch Anwältin des Vereins (außer August), 18-20 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Frankfurter Str. 33-37, Tel.: 06192/2860307, Termine: hausundgrund-kriftel.de
Kostenlose Online-Energieberatung des MTK
Videokonferenz mit Webex; Termine, Themen und Einwahl unter www.mtk.org/energieberatung
Ortsgerichte der Stadt Hattersheim
Bezirk Hattersheim
Ortsgerichtsvorsteher Ulrich Löffelholz; Sprechstunde: Mi, 16-18 Uhr, Rathaus Hattersheim, Nassauer Hof 1-3; erreichbar während der Sprechstunde unter Tel. 06190/970-228 od. Terminvereinbarung per E-Mail an: ulrich.loeffelholz@t-┐online.de
Bezirk Eddersheim
Ortsgerichtsvorsteher Georg Reuter, Am Weißen Stein 19, Eddersheim; Terminvereinbarung unter Tel. 0174/3067562, erreichbar Mo-Fr, 18-20 Uhr
Bezirk Okriftel
Ortsgerichtsvorsteher Peter-M. Ullrich, Terminvereinbarung unter Tel. 0152/21885419; Sprechzeiten nach Terminvereinbarung Do, 16-18 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Str. 1
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 10. November
14 Uhr „Cats on Movies", Ausstellungseröffnung und Werkstattgespräch, Kunst und Kultur am Autoberg, Wohnungsloseneinrichtung der Caritas, Frankfurter Straße 43
17.15 Uhr St.-Martinszug in Eddersheim, Start: Kirche St. Martin Eddersheim, Ende mit Martinsfeuer am Mainufer
18.30 Uhr „Spieleabend“, Stadtbücherei, Am Markt 7
19 Uhr „Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich", Vortrag von Sachbuchautor Frank Herrmann, Stadt Hattersheim, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1
21 Uhr „Olli Roth“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 11. November
17 Uhr St.-Martinszug in Okriftel, Start vor der Ev. Matthäuskirche Okriftel, Ende mit Martinsfeuer vor der Kath. Kirche
17.30 Uhr St.-Martin-Laternenumzug, Familientreff Grünes Haus, TP: Grünes Haus, Untergärtenweg 1
18.11 Uhr Fastnachts-Glühwein-Abend, Wilde Weiber Okriftel, Sportplatz Germania Okriftel, Jahnallee
Sonntag, 12. November
9 Uhr Tageswanderung am Rettershof, Turnverein 1886 Okriftel, TP: Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule Okriftel, Erlenstraße
14.30-17 Uhr Kinderturnabzeichen, Turnverein 1886 Okriftel, Halle des TVO, Erlenstraße 9a
17 Uhr St.-Martinszug in Hattersheim, Start in St. Martinus Hattersheim mit Martinsspiel, Ende mit Martinsfeuer auf dem Marktplatz
18 Uhr Der Ton der Seele, HU-Gesang und spirituelle Gespräche, Eckankar-Online-Veranstaltung, Anmeldung per E-Mail: rheinmain[at]eckankar[dot]de
Dienstag, 14. November
10-15 Uhr Main Info Mobil in Hattersheim, Beratung und Information für Kunden und Interessenten, Fußgängerzone Untertorstraße
14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
14-16 Uhr "Online-Banking", Vortrag von Martin Albrecht, Digital@Team der Altmünstermühle, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Anmeldung unter Tel. 0171/4511729
19.30 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema Cyber-Angriffe und Cyber-Security, Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg; Anmeldung unter https://www.montagsgesellschaft.de/index.php?p=16&ev=267
Mittwoch, 15. November
15 Uhr „Der Maulwurf Grabowski“, Birgit Neemann Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren, KulturForum, Kutschersaal im Alten Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
17-19 Uhr Hartz IV Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen u. Niedrigrenten, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
19 Uhr "Vorbeugen ist besser als heilen", Vortrag von Dr. Bernd Herber, KAB St. Martin Eddersheim, Pfarrheim Eddersheim, Backesstraße
Donnerstag, 16. November
19 Uhr „Ismaels Erwachen“, Krimilesung mit Alexander Schaub und Martin Old, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
Freitag, 17. November
21 Uhr „Down Home Percolators“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 18. November
9.30-15.30 Uhr Obstbaumschnitt, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.streuobst-mtk.de info[at]streuobst-mtk[dot]de oder unter Tel. 01577/1701765 oder Tel. 06145/3557696
14-19 Uhr Jahresabschlussfeier, VdK OV Hattersheim, Ev. Kirchengemeinde Hattersheim, Schulstraße 12; Anmeldung per Mail an: leonie langer[at]vdk[dot]de oder unter Tel. 01578/5012852
Sonntag, 19. November
14-16.30 Uhr Kerzenwerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Weilbach, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 22. November
16 Uhr „Lesemäuse im Advent“, Lieder und Geschichten für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei und Musikschule Hattersheim, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16
Donnerstag, 23. November
19.30-21 Uhr Ladakh – Natur und Landschaft im westlichen Himalaya, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Weilbach, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 24. November
18-21.30 Uhr Upcycling – Ökologische Papierarbeiten, Europäische Woche der Abfallvermeidung, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20 Uhr „Cabaret à la surprise Weihnachtsspecial“ - Die kultige Überraschungsshow, KulturForum, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Samstag, 25. November
10-11.30 Uhr "Aus den Augen, aus dem Sinn?", Führung auf der Wickerer Deponie, Europäische Woche der Abfallvermeidung, MTK Naturschutzhaus, TP: Flörsheim-Wicker, Deponiepark; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 29. November
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
17-19 Uhr Hartz IV Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen u. Niedrigrenten, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Kommentare