Grünes Haus Hattersheim
Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10.30-12 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr; weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;
PC-Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1., 3. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; PC-Sprechstunde fällt am Di, 23.7. aus
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1; Sommerpause 18.7. bis 15.8.
Sängervereinigung Okriftel
Chorproben gemischter Chor jeden Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Das erste Jahr ist beitragsfrei.
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, jeden Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128; Sommerpause bis 28.8.
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di u. Do 16-18 Uhr außer in den hessischen Schulferien
Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 12. Juli
14 Uhr "Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nichts", Erlebnisse des Sporttauchers Wolfram Eikemeier, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
18.30 Uhr „Spieleabend“, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
20.30 Uhr Krone Folk Friends in Concert, Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16; anschl. offene Session
Samstag, 13. Juli
10 Uhr Radtour zur Altrheininsel Langenau, ADFC Main-Taunus - verschoben auf 20.7. -
14-16 Uhr "Zu schade für den Müll" - Tausch- und Verschenkaktion, Stadt Hattersheim, Wertstoffhof Hattersheim, Schützenstraße; Anmeldung war bis 13.6. erforderlich
15. bis 19. Juli
„Jugend-Kreativ-Woche“ KulturForum Hattersheim, Informationen unter www.kulturforum.de
Montag, 15. Juli
20-21 Uhr Sport im Park, kostenloses Sport- und Bewegungsangebot, Sportkreis Main-Taunus und TV 1886 Okriftel, TP: Alte Mainstraße 17, gegenüber Restaurant "3 Meter über dem Main", bitte Matte oder Handtuch mitbringen
Mittwoch, 17. Juli
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Donnerstag, 18. Juli
17-18.30 Uhr "Natürlich schöner Garten!" MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 19. Juli
20 Uhr "Cabaret à la Surprise", die kultige Überraschungsshow goes Open-Air, Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Samstag, 20. Juli
10 Uhr Radtour zur Altrheininsel Langenau (E-Bikes empfohlen), ADFC Main-Taunus, TP: Marktplatz Hattersheim; Anmeldung bei André, Tel. 0176/32803892, andre.frei[at]adfc-mtk[dot]de
Sonntag, 21. Juli
11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "Krüger rockt!", Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
11-13 Uhr Schmetterlinge & Co im „Süßen Gründchen“, MTK Naturschutzhaus in Kooperation mit HGON und NABUTP: Bad Soden-Neuenhain, Parkplatz Sportplätze Sauerbornweg
Montag, 22. Juli
20-21 Uhr Sport im Park, kostenloses Sport- und Bewegungsangebot, Sportkreis Main-Taunus und TV 1886 Okriftel, TP: Alte Mainstraße 17, gegenüber Restaurant "3 Meter über dem Main", bitte Matte oder Handtuch mitbringen
Dienstag, 30. Juli
14.30-16 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
Mittwoch, 31. Juli
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Donnerstag, 1. August
9 Uhr Tagesausflug für Seniorinnen und Senioren nach Seligenstadt, Altmünstermühle; Anmeldung bis 10. Juli im Büro der Altmünstermühle, Erbsengasse 12,Tel. 06190/970-255 oder -256
Freitag, 2. August
19 Uhr Serenade um 7ieben „OH! Sagte Herr K.“, KulturForum, Stadtmuseum Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1
Samstag, 3. August
20 Uhr „Laugh-Parade XXVI“ - das große Open-Air- Comedy-Spektakel, KulturForum, Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sonntag, 4. August
11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "The Gypsys", Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Dienstag, 6. August
14-17 Uhr Telefonische Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-267 oder per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@┐hattersheim.de
9. bis 11. August
40. Eddersheimer Fischerfest
Sonntag, 11. August
11 Uhr "Die Post geht ab...!" on Tour mit "Join Together", Fischerfest Eddersheim
Mittwoch, 14. August
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Donnerstag, 15. August
16.30-18.30 Uhr „Marienkräuter - Brauchtum und Bedeutung“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 16. August
20 Uhr "Cabaret à la Surprise", die kultige Überraschungsshow goes Open-Air, Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Samstag, 17. August
18 Uhr 11. Folk- & Blues-Festival, Folkclub Hattersheim, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1; Einlass ab 17 Uhr
17. und 18. August
jeweils ab 11 Uhr „39. Fischerfest“, ASV Hattersheim 1977, Vereinsgelände, Baggersee Okriftel
Sonntag, 18. August
11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "Quietschboys", Folkclub und Kulturforum, Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Samstag, 24. August
ca. 21 Uhr „Open-Air-Kino“, GartenRheinMain, Uferbar Okriftel, Jahnallee 23
Sonntag, 25. August
10-13 Uhr „Expedition Einszeit“ für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 28. August
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Samstag, 31. August
10-11.30 Uhr „Ökologische Landwirtschaft im MTK - Führung über die Schlagmühle“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Schlagmühle 1, Hofheim-Wallau; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
31. August und 1. September
„Siedlungsfest“, Stadtteilbüro und KulturForum, Platz der Begegnung, Breslauer Straße/Pregelstraße
Kommentare