Quartiersentwicklung Eddersheim: Ergebnis der Bürgerumfrage liegt vor
Die Bürgerumfrage zur Quartiersentwicklung in Eddersheim ist abgeschlossen und wurde von der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung ausgewertet.
Das Ergebnis zeigt, dass sich mit 85,7 Prozent eine deutliche Mehrheit für eine Bebauung des Grundstücks ausgesprochen hat. Es haben insgesamt 1.697 Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage teilgenommen, die meisten (1.434) online, 263 über den Papier-Fragebogen. Damit konnte eine sehr hohe Beteiligung, nämlich 40,7 Prozent, erreicht werden.
„Ich freue mich sehr darüber, dass sich über 40 Prozent der erwachsenen Eddersheimerinnen und Eddersheimer an der Umfrage beteiligt haben. Das zeigt mir, wie sehr die Menschen die Entwicklung des Ortsteils und die Möglichkeit des Einkaufens am Wohnort umtreibt“, so Bürgermeister Klaus Schindling.
Auf dem ersten Platz der am meisten gewünschten Bestandteile des Quartiers liegt mit 81,8 Prozent ein Lebensmittelmarkt (Discounter/Vollsortimenter), auf Platz 2 folgt die medizinische Versorgung (62,1 Prozent) und den dritten Platz belegt mit 41,1 Prozent der Wunsch nach einer Sport- beziehungsweise Mehrzweckhalle.
Es gab aber auch Gründe, die gegen eine Entwicklung des Quartiers sprechen. Denn 14,3 Prozent der Teilnehmer/innen der Bürgerumfrage lehnen die Entwicklung ab. Auf Platz 1 der Ablehnungsgründe steht mit 87,6 Prozent die Erhaltung von Grünflächen. Auf dem zweiten Platz findet sich die Erhaltung von landwirtschaftlichen Nutzflächen (78,4 Prozent) und der dritte Platz belegt die Sorge vor einem vermehrten Verkehrsaufkommen (71,8 Prozent).
Nun gilt es, eine ökonomische und ökologische Gebietsentwicklung zu planen und umzusetzen. Dazu erläutert Bürgermeister Klaus Schindling: „Ich verstehe die Sorgen der Eddersheimerinnen und Eddersheimer gut und verspreche, dass wir bei den weiteren Planungsschritten so umwelt- und ressourcenschonend wie möglich agieren.“
In der Informationsveranstaltung im November 2019 hatte Bürgermeister Klaus Schindling die Bürgerbefragung zu einer möglichen Quartiersentwicklung am östlichen Ortsrand von Eddersheim angekündigt. Ziel der Befragung war es, ein repräsentatives Meinungsbild der Eddersheimer/innen ab 18 Jahren darüber zu erhalten, ob und wie dieses neue Quartier umgesetzt und wie die Wünsche der Menschen vor Ort über die Bestandteile des Quartiers ihre Berücksichtigung finden sollen.
Kommentare