Einbruch bei der SiT

HATTERSHEIM (idl) – Und wieder steht ein stolzes Jubiläum im Hattersheimer Veranstaltungskalender!! Nach dem Turnverein Okriftel, der Germania Okriftel und dem FC Eddersheim ist jetzt der Hattersheimer Kleingartenverein an der Reihe.

Der 1936 gegründete Verein wird nämlich in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das freudige Jubiläum feiern die Kleingärtner mit einem großen Sommerfest am 20. und 21. August.


Es waren neun ‚Schreber’, die den Verein 1936 aus der Taufe hoben. In den Jahren der Lebensmittelknappheit waren die Erträge der Gärten den Familien eine große Hilfe. Im Wesentlichen wurde in den ersten Gärten Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln und Gemüse, aber auch Beerenobst und Kernobst angebaut. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde die Anlage im Laufe der Jahre Stück um Stück erweitert. Parallel zur Vergrößerung um knapp fünf Hektar erfolgte der Bau einer Wasserleitung in Eigenleistung, in Folge wurde eine Pumpstation, die die Parzellen mit Wasser aus dem Schwarzbach versorgte, fertiggestellt. Zu dieser Zeit entstand auch das erste Vereinshaus des Kleingartenvereins, ebenfalls unmittelbar am Schwarzbach gelegen. 1983 konnte die Anlage durch einen Landtausch mit der HOECHST AG zum zweiten Male auf die heutige Größe von 140.000 Quadratmetern erweitert werden. Insgesamt befinden sich 308 Parzellen auf dem Gelände des Kleingartenvereins.


Im Februar 1998 wurde mit dem Bau der Vereinshalle begonnen, die am 18. August des gleichen Jahres eingeweiht werden konnte. Ein Projekt, das ohne die fleißige, ehrenamtliche Tätigkeit vieler Vereinsmitglieder nicht hätte realisiert werden können. Ein Herz für Kinder hatte man beim Kleingartenverein schon immer, was nicht nur der Bau von Kinderspielplätzen vor der Vereinshalle und auf dem Vereinsgelände nachhaltig belegt. In jedem Jahr richtet der Verein eigens zwei Feste für den Nachwuchs aus: Das Kinderfest im Sommer und eine Nikolausfeier in der Vorweihnachtszeit.


Zu landesweiter Bekanntheit gelangte der Hattersheimer Kleingartenverein durch seine Teilnahme an dem in den Jahren 2006 und 2007 vom Hessischen Rundfunk veranstalteten TV-Wettbewerb ‚Schönster Kleingarten’. Jeweils fünf Kleingartenvereine traten gegeneinander an, um einen heruntergewirtschafteten Kleingarten in ein Schmuckstück zu verwandeln. Wöchentlich berichtete der Sender im Vorabendprogramm über den Fortgang der Arbeiten. Noch heute ist man beim Kleingartenverein zu Recht stolz darauf, den Wettbewerb gleich zwei Mal in Folge gewinnen zu können Aktuell hat der KGV rund 600 Mitglieder. Die Anlage wurde mehrfach ausgezeichnet und auch viele Gärten landeten bei Wettbewerben ganz vorne.


Wer sich davon überzeugen möchte ist herzlich eingeladen, die Anlage steht allen Besuchern zum Spaziergang offen. Zum Beispiel am Jubiläumswochenende. Am Samstag, 20. August, laden die Kleingärtner in einem Festzelt vor der Vereinshalle im Glockwiesenweg zu einem großen ‚Bunten Abend’ mit abwechslungsreichem Showprogramm. Bei der Geburtstagsfete wird es auch wieder eine große Tombola geben. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 21. August, geht’s ab 10 Uhr mit Live-Musik und einem zünftigen Frühschoppen im Festzelt weiter. Wer weitere Informationen wünscht: Die gibt es auf der hübsch gestalteten Homepage des Vereins unter www.kleingarten-verein.de.

HATTERSHEIM (pm) - In der Nacht zum Donnerstag vergangener Woche ist in die Büroräume der Selbsthilfe im Taunus (SiT) in der Voltastraße eingebrochen worden. Die Ganoven schoben den Rollladen nach oben und hebelten ein Bürofenster auf. Ob und was gestohlen worden ist, steht augenblicklich nicht fest. Der Einbruchschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Hinweise hierzu nimmt die Kripo in Hofheim telefonisch unter (06192) 2079-0 entgegen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X