"Schockanrufer" erfolglos
HATTERSHEIM (pb) - Telefonbetrüger versuchten am Donnerstag (19.5.) erfolglos eine ältere Dame aufs Glatteis zu führen. Die 78-jährige Hattersheimerin erhielt am Vormittag einen Anruf von einer unbekannten Frau, die weinend und schluchzend angab, dass sie "etwas Schlimmes" getan habe. Die Angerufene war jedoch schlau und roch den Braten, da sie schon davon gehört hatte, dass gegenwärtig vermehrt Seniorinnen und Senioren von Betrügern angerufen werden und diese versuchen, durch die Überbringung einer "schockierenden Nachricht" an deren Erspartes zu kommen. Die Dame fragte also die Anruferin, ob sie gleich die Geschichte erzählt bekomme, dass ihre Tochter angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und sie ganz schnell, zur Verhinderung der anstehenden Untersuchungshaft, Bargeld und Schmuck zur Abholung durch die Polizei bereitlegen solle. Die Antwort blieb die Anruferin schuldig und beendete stattdessen das Gespräch.
Auch wenn die
Betrüger im vorliegenden Fall erfolglos blieben, kommt es immer wieder zu Tatvollendungen, die zeigen, dass die Masche noch nicht ausreichend bekannt ist. Die Polizei appelliert, bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei unter der 110 verständigt werden. Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Bekannten Klarheit bringen. Jüngeren Menschen empfiehlt die Polizei, sich mit ihren Eltern und Großeltern über diese perfiden Taten auszutauschen und damit für die notwendige Sensibilität zu sorgen. In jedem Fall können Sie sich sicher sein, dass die Polizei am Telefon niemals Ihre Vermögenswerte erfragen oder Geld bei Ihnen Zuhause abholen wird.
Betrunkener Autofahrer verunfallt
HATTERSHEIM (pb) - In der Nacht auf Donnerstag (19.5.) verunfallte in Hattersheim ein Autofahrer, der zuvor etwas zu tief ins Glas geschaut hatte. Der 44-jährige Mann aus Hattersheim war mit seinem grauen Skoda auf der Straße "Hessendamm" unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam, sich durch die Kollision mit einer Bordsteinkante das Vorderrad seines Fahrzeuges abriss und liegenblieb.
Die zu Hilfe geeilten Polizei und Rettungskräfte konnten dann deutlichen Alkoholgeruch von dem Mann ausgehend feststellen. Er musste zur Blutentnahme mit zur Dienststelle. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Der Sachschaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt.
Verkehrskontrollen
HATTERSHEIM/EPPSTEIN (pb) - Durch die Polizeidirektion Main-Taunus wurden am Mittwoch (18.5.) von 16 Uhr bis 23.30 Uhr in Hattersheim und Eppstein stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 56 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei blieb es in elf Fällen bei "kleineren" Verkehrsordnungswidrigkeiten unterschiedlicher Art, jedoch mussten auch vier Fahrzeugführer ihr Auto stehen lassen und es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Erste hatte "zu tief ins Glas geschaut" und bei dem Zweiten bestand der Verdacht des Rauschmittelkonsums. Nummer Drei war ohne Führerschein unterwegs und der Vierte hatte seit längerem die Steuer für sein Fahrzeug nicht mehr bezahlt.
Fahrraddiebstahl im Freibad
HATTERSHEIM (pb) - Unbekannte Täter entwendeten am Freitag (20.5.) in der Zeit von 15.15 Uhr bis 19.10 Uhr ein Kinderfahrrad. Auf noch ungeklärte Art und Weise entfernten der/die Täter/innen das Fahrradschloss und entfernte/n sich in unbekannte Richtung. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein schwarz-grünes Kinderfahrrad der Marke "Cube" im Wert von knapp 600 Euro.
Hinweise können bei der Polizei in Hofheim unter Telefon 06192/20790 gemeldet werden.
Kommentare