Polizeibericht

Betrunkenen Radfahrer aus dem Verkehr gezogen

EDDERSHEIM (pb) - Am Dienstagnachmittag (14.2.) zog die Polizei in Eddersheim einen stark betrunkenen Radfahrer aus dem Verkehr. Eine Streife der Hofheimer Polizei war in der Bahnhofstraße unterwegs, als sie auf einen sehr unsicher fahrenden Radfahrer aufmerksam wurde, der vor dem Streifenwagen fast zu Boden stürzte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde der Grund der Fahrweise schnell deutlich, denn der 54-Jährige war hoffnungslos betrunken. Ein Atemalkoholtest konnte erst nach mehreren Versuchen erfolgreich absolviert werden. Dieser zeigte ein Ergebnis von über 2,9 Promille. Die Beamten nahmen den Mann folglich fest und ließen von einem Arzt eine Blutprobe in den Räumlichkeiten der Polizeistation entnehmen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 54-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt, sein Rad durfte er vorerst nicht mehr nutzen.

Brand in Asylunterkunft

HATTERSHEIM (pb) - Am Mittwochabend (15.2.) kam es zu einem Brand in einer dreistöckigen Asylunterkunft in Hattersheim. Gegen 22.10 Uhr wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle des Main-Taunus-Kreises über den Brand in der Straße Im Gotthelf informiert. Bei Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits mit den umfangreichen Löscharbeiten beschäftigt. Die knapp 40 Bewohner hatten die Unterkunft eigenständig verlassen. Diese wurden zunächst im Gerätehaus der Feuerwehr betreut und im Anschluss durch die Stadt Hattersheim anderweitig untergebracht. Es wurden keine Bewohner verletzt. Bei einem der Feuerwehrmänner besteht der Verdacht auf eine leichte Rauchintoxikation.

Die Asylunterkunft ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens lässt sich derzeit nicht beziffern, dürfte jedoch bei mehreren hunderttausend Euro liegen. Vermutlich entstand der Brand im Bereich der Küche im Dachgeschoss.

Die Polizei hat im Nachgang einen Bewohner festgenommen. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Ermittlungen geriet ein 18 Jahre alter Bewohner ins Visier der Ermittler. Dieser steht aktuell im Verdacht, den Brand vorsätzlich gelegt zu haben. Er wurde festgenommen und zunächst einer psychiatrischen Einrichtung überstellt. Von dort soll er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden.

Einbruchdiebstahl in Getränkemarkt

HATTERSHEIM (pb) - In der Nacht zu Samstag (18.2.) kam es in einem Hattersheimer Getränkemarkt zu einem schadensträchtigen Einbruchdiebstahl. Derzeit noch nicht näher bekannte männliche Täter verschafften sich über ein aufgehebeltes Fenster auf der Gebäuderückseite Zutritt zum Objekt. Hieraus entwendeten sie Tabakwaren in einem niedrigen fünfstelligen Warenwert. Im Anschluss flüchteten die beiden maskierten Täter in einem nicht näher bekannten Audi in unbekannte Richtung.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter Telefon 06196/2073-0 entgegen.

Trunkenheitsfahrt

HATTERSHEIM (pb) - Beamte der Polizeistation Hofheim wurden am Samstag (18.2.) um 20.30 Uhr aufgrund der unsicheren Fahrweise auf einen 38-Jährigen Hattersheimer auf einem Kinderfahrrad aufmerksam. Der Grund für die Fahrweise wurde schnell deutlich: Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von knapp 2,4 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme bei dem Radfahrer durchgeführt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht

HATTERSHEIM (pb) - Im Zeitraum von Freitag auf Samstag (18.2.) wurde ein geparktes Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am geparkten Fahrzeug wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen übernimmt der regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Maintaunus. Mögliche Hinweisgeber werden gebeten sich unter Telefon 06192/2029-0 zu melden.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X