Polizeibericht

Polizei kontrolliert verstärkt

MAIN-TAUNUS (pb) - Am Mittwoch (15.5.) hat die Polizei im Main-Taunus-Kreis intensiv kontrolliert und einige Ordnungswidrigkeiten und Straftaten angezeigt.

In und um Kelkheim waren Beamte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei im Einsatz. An verschiedenen Kontrollstellen stoppten und überprüften die Einsatzkräfte über 100 Fahrzeuge und deren Insassen. Hauptaugenmerk war hier die Verhinderung von Wohnungseinbrüchen. Auch potenzielle Fahrraddiebe hatten die Polizeibeamten im Visier. Insgesamt fielen bei den Kontrollen drei Straftaten auf, eine Fahrt unter Drogeneinfluss, eine Fahrt ohne Führerschein und ein Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz. Zudem wurden elf Ordnungswidrigkeiten geahndet. Zwischenzeitlich unterstützten die Kontrollkräfte bei einer Vermisstenfahndung und konnten die vermisste Person auch auffinden. Diebesgut wurde in keinem der angehaltenen Fahrzeuge gefunden.

In Flörsheim und Hochheim haben Beamte zusammen mit den Ordnungsämtern vier Kontrollen durchgeführt. Hierbei wurde insbesondere auf Gurt- und Handyverstöße sowie die Ladungssicherung geachtet. Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte 108 Fahrzeuge und 132 Personen. 54 Fahrer fielen ohne Sicherheitsgurt auf, elf benutzten ein Mobiltelefon während der Fahrt. Bei einem Pkw musste die Weiterfahrt untersagt werden, da nach dem Einbau eines Gewindefahrwerks die Betriebserlaubnis erloschen war. Viele weitere Fahrzeuge fielen mit Mängeln auf, die Beamten händigten 55 Mängelkarten aus.

Gemeinsame Kontrollen mit den Ordnungsämtern wird die Polizei auch in Zukunft planen und durchführen.

Verkehrsunfallflucht

OKRIFTEL (pb) - Am vergangenen Dienstag (14.5.) kam es in Okriftel in der Taunusstraße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der augenscheinlich ein weißes Fahrzeug einen geparkten Astra beschädigte und einen Sachschaden von circa 3.000 Euro verursachte.

Der schwarze Opel war zwischen 11 Uhr und 14.20 Uhr in Höhe der Hausnummer 6a auf einem Parkplatz abgestellt. Bei seiner Rückkehr stellte der Fahrzeugbesitzer dann einen Schaden an der linken Fahrzeugseite fest. Farbanhaftungen lassen auf ein weißes Verursacherfahrzeug schließen.

Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, welche Angaben zu dem Unfallhergang machen können, sich unter Telefon 06192/2079-0 zu melden.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X