Beim „Tag der Vereine“ in den Kolonnaden gab es Informationen und Mitmachangebote
nab
Ein buntes, lebendiges Bild bot sich den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Samstag in den Flörsheimer Kolonnaden: Beim „Tag der Vereine“ präsentierten sich zahlreiche Flörsheimer Organisationen mit Mitmachaktionen, Infoständen …
Wickerer Landfrauen öffnen Café und starten Reihe „Wissen weitergeben“
nab
Unter Regenwolken startete der Tag, doch gegen Mittag füllten sich die Biertischgarnituren auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins Flörsheim am Steinmühlenweg: Die Wickerer Landfrauen hatten zum einmal geöffneten "LandFrauen-Café" …
Sophie-Scholl-Schule verabschiedete sechs Abschlussklassen von Haupt- und Realschulzweig
nab
Punkt 17 Uhr flutete Licht die Flörsheimer Stadthalle, der Applaus wollte kein Ende nehmen: Rund 120 Jugendliche aus vier Realschul- und zwei Hauptschulklassen erhielten am Freitag ihre Abschlusszeugnisse. Zwischen Rosenübergabe und …
Beim 58. Sommerfest trotzen Besucher und Vereine der sengenden Sonne
nab
30 Grad im Schatten? Flörsheim lächelte, stellte die Getränke auf Eis und zündete sein 58. Sommerfest: Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke verwandelte sich der Gallusplatz am Wochenende in einen gut gelaunten Festzone. Drei …
Vorbildliches Engagement für Umwelt und Gemeinschaft ausgezeichnet
nab
Bei der Abschlussfeier der Sophie-Scholl-Schule gab es mehr als Zeugnisse: Stiftungsratsvorsitzender und Bürgermeister Bernd Blisch überreichte dem schuleigenen „Greenteam“ den erstmals ausgelobten Preis der Flörsheimer Bürgerstiftung …
Ingenieur Andreas Blank stellte im Umweltausschuss die "Starkregengefahrenkarte" vor
gus
Sie sollen als eine Auswirkung durch die mit dem Klimawandel extremer werdenden Wetterlagen in Zukunft häufiger, aber zumindest heftiger auftreten und können enormen Schaden anrichten. Gut zu wissen daher, wo sich bei sogenannten „ …
Deutsch-französischer Schüleraustausch am Graf-Stauffenberg-Gymnasium
nab
Europa war für eine Woche Gast im Klassenzimmer: Vom 20. bis 26. Mai empfing das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (GSG) 23 Austauschschüler des Collège Notre-Dame de la Compassion aus Pontoise bei Paris. Die 14- bis 15-Jährigen wurden auf …
Erstkommufaminionkinder setzen ein Zeichen der Solidarität
nab
Der Familiengottesdienst am vergangenen Samstag in St. Josef war weit mehr als ein feierliches Dankeschön an die diesjährigen Erstkommunionkinder: Er wurde zum sichtbaren Ausdruck gelebter Nächstenliebe. Die Mädchen und Jungen …