Nach dem Ausrutscher in der vergangenen Woche, der zum Glück ohne schwerwiegende Konsequenzen blieb, wollten die Herren 40 des Hattersheimer Tennisclubs (HTC) im Heimspiel gegen die MSG Wallrabenstein/Steinfischbach II den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg machen.
In der ersten Hälfte der Einzel begannen für den HTC Dr. Stefan Angsten (Position 2), Alexander Stenzel (4) und Ralf Neidhardt (6). Für Angsten war es nach einer schweren Verletzung das erste Einzel in der diesjährigen Medenspielsaison, wodurch ihm noch ein wenig die Spielpraxis fehlte, was er dank seiner sehr starken Technik jedoch oftmals kompensieren konnte. Beide Spieler hatten ein vergleichbares Spielniveau, wodurch sich für die Zuschauer einige spannende Ballwechsel ergaben. Den ersten Satz holte sich der Hattersheimer verdient mit 6:4. Im zweiten Durchgang agierte er anschließend etwas verhaltener, so dass sein Gegenüber nochmals etwas Oberwasser gewann und sich den Satz mit 3:6 sicherte. Im finalen Champions Tiebreak blieb es weiterhin spannend und Angsten hatte beim Stand von 9:7 sogar zwei Matchbälle. Die folgenden vier Punkte gingen dann jedoch an den Spieler der Gäste und somit auch der Sieg. Alle Anwesenden waren sich sicher, dass Angsten mit etwas mehr Routine schnell wieder zu alter Stärke finden wird.
Stenzel und Neidhardt zeigten in ihren Partien sehr konzentrierte Leistungen. Angetrieben von der Niederlage der letzten Woche, dominierte Stenzel seinen Gegner nach Belieben und sicherte seinem Team in kürzester Zeit den ersten Punkt des Tages. Mit 6:0; 6:0 verteilte er die „Höchststrafe“ im Tennissport.
Minimal gastfreundlicher, aber nicht weniger motiviert, verhielt sich Neidhardt in seiner Einzelbegegnung. Beim ungefährdeten 6:1; 6:0 herrschte eine ausgelassene Stimmung zwischen den Spielern, so dass diese beim einen oder anderen Seitenwechsel dazu ermuntert werden mussten ihren Plausch zu beenden und das Match fortzusetzen.
Somit führte der HTC mit 2:1 und es war nun an Martin Drach (1), Özcan Kara (3) und Marc Zander (5) den Sack schon gegebenenfalls vor den Doppeln zuzumachen. Diese Aufgabe erfüllte das Trio absolut souverän, da alle drei Matches mit 6:0; 6:0 gewonnen werden konnten.
Mit 5:1 nach den Einzeln war dem HTC der Sieg nicht mehr zu nehmen, doch wollte man die abschließenden Doppelbegegnungen ebenfalls für sich entscheiden, um den Vorsprung in der Tabelle auch im Bereich der Matchpunkte weiter auszubauen. Nachdem Angsten/Zander (6:4; 6:2), Drach/Neidhardt (6:0; 6:1) und Kara/Stenzel (6:1; 6:0) auch hier erfolgreich waren, stand das Endergebnis von 8:1 fest.
Am nächsten Sonntag führt die Reise zum TC Oestrich-Winkel. Sollte hier ein weiterer Sieg gelingen, wäre das Tor zur Bezirksliga wohl mehr als nur einen Spalt offen.
Kommentare