"Friesennerz & Ballkleid"

Neues Theaterstück von "Es Bühnsche" handelt vom Feuerwehrfest 1965 mit Hochwasser

Die Aktiven von "Es Bühnsche" vor der letzten Probe in der Okrifteler Langgasse. Weitere Proben finden nun direkt im Haus der Vereine statt, wo das Stück schließlich an vier Terminen aufgeführt wird.
Die Aktiven von "Es Bühnsche" vor der letzten Probe in der Okrifteler Langgasse. Weitere Proben finden nun direkt im Haus der Vereine statt, wo das Stück schließlich an vier Terminen aufgeführt wird.

mpk

In Okriftel wirft ein großes kulturelles Ereignis seine Schatten voraus: Der Verein „Es Bühnsche“ hat ein neues Theaterstück im Gepäck. "Friesennerz & Ballkleid" heißt es, und es wird Ende Oktober und Anfang November insgesamt viermal im Haus der Vereine aufgeführt werden.

22 Jahre ist es mittlerweile her, dass „Es Bühnsche“ zur damaligen 900-Jahr-Feier sein Debüt mit dem Stück „Im Okrifteler Wäldche“ feierte. 2005 wurde dann der Verein „Es Bünsche Okriftel e.V.“ gegründet, und seitdem unterhält man mit mitreißenden und lustigen Stücken immer wieder das theaterbegeisterte Publikum, sowohl aus Okriftel als auch aus der weiteren Umgebung. So auch im vergangenen Jahr, als die Mitglieder von „Es Bühnsche“ seine Fans in gleich zwei Stücken zunächst in „Die Französische Verwandtschaft“ in eine französisch angehauchte Bar entführte, gefolgt von der Reise in eine Rockerkneipe in "Die Landeier".

In diesem Jahr hat die 1. Vorsitzende des Vereins, Mary Gutmann, das Stück "Friesennerz & Ballkleid" selbst geschrieben. Der Hintergrund der Geschichte ist eine wahre Begebenheit, der Schauplatz ist ein großes Festzelt: 1965 feierte die Feuerwehr ihr 60-jähriges Jubiläum. "Früher waren solche Festzelte ja proppevoll", beschreibt Mary Gutmann die damaligen Verhältnisse, nicht selten traten Entertainmentgrößen wie Tony Marschall oder Heinz Schenk auf. Der große Haken an der damaligen Jubiläumsfeier: Es kam vor Beginn des Festes zu einem Hochwasserereignis. Der Festplatz am Mainufer musste geräumt werden, es gab Katastrophenalarm in Okriftel. Also wurde das Festzelt wieder abgebaut und auf dem ehemaligen Sportplatz hinter der katholischen Kirche neu aufgestellt. Mit dem nun wieder stehenden Zelt konnte auch das große Fest endlich beginnen. In diesem Szenario findet nun die Geschichte von Mary Gutmann statt, abgesehen vom Jubiläumsfest an sich und vom Hochwasser sind die Handlung und die Personen natürlich frei erfunden.

"Ob das Feuerwehrfest beim 'Es Bühnsche' stattfindet und alle fröhlich feiern können, lasst Euch überraschen", heißt es in der Ankündigung von "Friesennerz & Ballkleid". In Haus der Vereine selbst wird man auf jeden Fall eine "Feuerwehr-Festzelt-Atmosphäre" schaffen, so Gutmann, und es bleibt abzuwarten, ob nach einer turbulent-chaotischen ersten Hälfte des Stücks nach der Pause die Festleute von der Feuerwehr tatsächlich einmarschieren können...

18 Schauspielerinnen und Schauspieler von „Es Bühnsche“ werden bei diesem Stück auf der Bühne stehen, viele weitere Helferinnen und Helfer sind hinter der Bühne aktiv. Im Verein sind einige Mitglieder auch bei der Feuerwehr, die für "Friesennerz & Ballkleid" gerne und dankenswerterweise zahlreiche Kostüme zur Verfügung stellt.

Ein weiterer guter Freund von „Es Bühnsche“ ist auch Fotograf Mike Wenski, der für den Werbeflyer zum Stück die Fotomontage herstellte: Dort stehen die Akteure in voller Feuerwehrmontur rund um einen alten Feuerwehrwagen - passend zum Inhalt knietief im Wasser, das natürlich zum Zeitpunkt der Erstellung des Fotos gar nicht da war.

Vorverkauf und Aufführungstermine

Die vier Vorstellungen von "Friesennerz & Ballkleid" finden an den Wochenenden 25. und 26. Oktober sowie 1. November und 2. November im Okrifteler Haus der Vereine, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1, statt.

Samstags geht es jeweils um 19.30 Uhr los, sonntags schon eine Stunde früher um 18.30 Uhr. Der Einlass ist schon eine Stunde vor Beginn der Aufführung.

Da "Es Bühnsche" über ein großes Stammpublikum verfügt, sollten sich Interessierte schon möglichst früh um Karten bemühen.

Der erste Termin für den Kartenvorverkauf fand bereits am 16. August statt von 10 bis 12 Uhr im Haus der Vereine statt. Bereits um 9 Uhr standen die Leute schon Schlange, so Mary Gutmann. Auf vier Aufführungen verteilt sind nun nur noch 120 Karten erhältlich, womöglich kann die Kapazität noch geringfügig erhöht werden. Treue Fans von "Es Bühnsche" wollen sich stets so schnell wie möglich die besten Plätze sichern, deshalb ist der Andrang auf Anhieb immer sehr groß. Der zweite Vorverkaufstermin am Samstag, 30. August, wird wohl nach Ferienende auch nochmal für einen größeren Push beim Kartenverkauf sorgen.

Weitere Vorverkaufstermine sind am 13. September, 27. September und 11. Oktober. Immer im Haus der Vereine, stets von 10 bis 12 Uhr.

Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro, für Speisen und Getränke vor und nach der Vorstellung sowie in der Pause ist gesorgt.

Weitere Informationen gibt es online unter www.esbühnsche-okriftel.de

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X