Familientreff Grünes Haus
Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 0177/1894427; später selbständige Spielkreise mit Eltern und Kinder etwa gleichen Alters, weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Jugendtreff online
www.digitales-jugendhaus-jj.de - Austausch für Jugendliche im geschützten Rahmen, ohne Verstoß gegen Corona-Regeln
Altmünstermühle
Begegnung, Beratung, Angebote, Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9-11 Uhr, Do, 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 und -256, E-Mail: altmuenster┐muehle[at]hattersheim[dot]de;
Seniorenberatung der Stadt
Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 06190/970-257, E-Mail: seniorenberatung@┐hattersheim.de; Bürozeiten: Mo bis Fr 9-14 Uhr, Termine für Beratungen und Hausbesuche nach tel. Vereinbarung
Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten
nach Vereinbarung unter Tel. 0175/9344990 oder per E-Mail an: inklusion[at]hattersheim[dot]de
Telefonsprechstunde Okriftel und Eddersheim
Stadtteilbezogene Telefonsprechstunde Mo, Do 10-11 Uhr, Jürgen Leichtfuß, Tel. 06190/970-257
Selbsthilfegruppe „Guter Weg“ – Gesprächsgruppe für Alkoholabhängige und Angehörige
jeden Do, 19-20 Uhr, im „Senioren Cafe“, Altmünstermühle, Erbsengasse 12; für Fragen, Infos und Hilfe Tel.: 06190/71955
Rentenberatung der DeutschenRentenversicherung Hessen
persönliche Beratungstermine: Deutsche Rentenversicherung Hessen, Städelstraße 28, 60596 Frankfurt a.M.; E-Mail: kundenservice-in-┐hessen[at]drv-hessen[dot]de; kostenloses Servicetelefon: Mo bis Do 7.30-19.30 Uhr, Fr 7.30-15.30 Uhr, Tel. 0800/10004800
Ausländerbeirat
Geschäftsstelle Pregelstrasse 3, Termine nach Vereinbarung; E-Mail: auslaenderbeirat@hatters┐heim.de, Tel.: 06190/970227
Schiedsamt
Friedhold Hefke, Lindenstraße 44, Sprechstunde Di 17-18 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 0175/2849198 oder Tel. 06190/72104
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-20.30 Uhr, Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Projektchor "Rock den Herbst", Probe Mi, 20 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Probsteistr. 16a
Hattersheimer Geschichtsverein
Jeden 1. Sa/Monat von 10-12 Uhr Bürosprechzeiten Im Nassauer Hof 1 u. Möglichkeit zur Besichtigung des Landauers in der Remise Nassauer Hof
- entfällt vorübergehend -
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; telef. Sprechzeiten: Di u. Do 16-18 Uhr
Schachclub Hattersheim
Spieleabend im Alten Posthof, Sarceller Straße 1, Di ab 18 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Trainingsabend für Erwachsene
Haus & Grund Kriftel
Monatl. Beratungen durch die Anwältin des Vereins (außer im August), 18-20 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Zimmer 7, Frankfurter Str. 33-37, Tel.: 06192/2860307, Termine und Zugangs-┐voraussetzungen unter hausundgrund-kriftel.de
Kostenlose Online-Energieberatung des MTK
Videokonferenz mit Webex jeweils Mi, 16-18 Uhr; Anmeldung unter www.mtk.org/energieberatung
Ortsgerichte der Stadt Hattersheim
Bezirk Hattersheim
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Ulrich Löffelholz; Sprechstunde: Mi, 16-18 Uhr, Rathaus Hattersheim, Nassauer Hof 1-3; erreichbar während der Sprechstunde unter Tel. 06190/970-228 oder Terminvereinbarung per E-Mail an: ulrich.loeffelholz[at]t-online[dot]de
Bezirk Eddersheim
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Georg Reuter, Am Weißen Stein 19, Eddersheim; Terminvereinbarung unter Tel. 0174/3067562, erreichbar Mo-Fr, 18-20 Uhr
Bezirk Okriftel
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Peter-M. Ullrich, Terminvereinbarung unter Tel. 0152/21885419; Sprechzeiten nach Terminvereinbarung Do, 16-18 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Veranstaltungen
Freitag, 26. August
19 Uhr GartenRheinMain: Unter den Dächern Hattersheims „Der Park“, KulturForum Hattersheim und Stadtteilbüro Hattersheim, Alfred-Embs-Anlage, hinter Friedensstraße 1a; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06190/935818 oder per E-Mail an: hbuelter[at]hawobau[dot]de//
Mittwoch, 31. August
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
Freitag, 2. September
19 Uhr Serenade um 7ieben „André Carswell & Michael Hauck“, KulturForum Hattersheim, Uferbar Okriftel, Jahnallee 23
21 Uhr „Rovin' Folk“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Dienstag, 6. September
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung bis 31. August unter Tel. 06190/970-267 oder per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@┐hattersheim.de
Donnerstag, 8. September
10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr 20. Tage der Industriekultur "Blick in die Zukunft", 4 Führungen durch das Global Data Centers / EMEA NTT Global Rechenzentrum; TP: NTT Rechenzentrum, Voltastraße 15; //Anmeldung erforderlich bis 25.8.: KulturCenter, Am Markt 7, Tel. 06190/979156, E-Mail: kartenservice[at]kulturforum[dot]de//
Freitag, 9. September
15 Uhr Erfinderwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren, KulturForum Hattersheim Alter Posthof, Sarceller Straße 1
21 Uhr "Wuthe & Faust“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Sonntag, 11. September
10-13 Uhr Radtour durch die Erdgeschichte, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Mainstein am Flörsheimer Bootshaus; Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80
14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: wird bei Anmeldung bekanntgegeben; Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80
14-18 Uhr "Naturkosmetik selbst gemacht – Die Rosskastanie", Workshop, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben; Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80
18 Uhr "Der Ton der Seele", HU-Gesang und spirituelle Gespräche online, Eckankar, Zugangsdaten nach Anmeldung per E-Mail an: hattersheim[at]eckankar[dot]de
Mittwoch, 14. September
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16; Änderungen vorbehalten
Freitag, 16. September
19 Uhr „Literarisches Mondscheingeflüster“ im Rahmen von GartenRheinMain & 40 Jahre Stadtbücherei, KulturForum und Stadtbücherei, Bürgergarten im Nassauer Hof 1-3
21 Uhr "Duo BoerStel“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 17. September
Mobile Mosterei am Regionalparkportal Weilacher Kiesgruben, Anmeldung zum Mosten unter Tel. 0162/1365732 oder per Mail an: info[at]streuobst-mtk[dot]de
16-22 Uhr „Internationales Fest“, Ausländerbeirat der Stadt Hattersheim, Alter Posthof, Sarceller Straße 1
Sonntag, 18. September
11-13.30 Uhr Spaziergang durch die Speierlings-Allee zum Apfelmarkt, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und Landschaftspflegeverand im MTK, Anmeldung Tel. 06192/9901-80
11-17 Uhr „Apfelmarkt“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Mittwoch, 21. September
15 Uhr „Ritter Rost“, Open-Air Musical für Kinder ab 3 Jahren, Theater con Cuore, KulturForum Hattersheim, Innenhof des Alten Posthofs, Sarceller Straße 1
16 Uhr "Lesemäuse", Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7; nur mit Voranmeldung unter Tel. 06190/970-280 oder per Mail an: stadtbuecherei[at]hattersheim[dot]de
Freitag, 23. September
14-17 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband MTK, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Terminvereinbarung unter Tel. 0162/1365732 oder per Mail an: info[at]streuobst-mtk[dot]de unbedingt erforderlich
19 Uhr Vernissage Martin Holzschuh: "Inferno", Galerie im Nassauer Hof 1-3
21 Uhr „Nr. 16“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 24. September
20 Uhr Dave Davis „Ruhig Brauner!“, Comedy, KulturForum Hattersheim, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach- Straße 1
Sonntag, 25. September
14.30 Uhr „Pflanzentauschbörse“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Dienstag, 27. September
14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeautragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
Mittwoch, 28. September
15 Uhr KulturWerkstatt „Unsere Erde – der Blaue Planet“ ab sechs Jahre, KulturForum Hattersheim, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Flörsheim am Main
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
Donnerstag, 29. September
19.30-21 Uhr Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, Vortrag von Alfred Westenberger, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80
Freitag, 30. September
21 Uhr „Helt Oncale solo“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16