Der Hattersheimer Geschichtsverein 1985 e.V. eröffnet am Sonntag, 26. Oktober, um 11 Uhr seine diesjährige Sonderausstellung im Stadtmuseum. Sie ist der Geschichte der ehemaligen Rhein-Main-Wellpappe gewidmet, die an der Voltastraße "Maßanzüge für Verpackungsgut" produzierte und neben der Sarotti AG der zweitgrößte Arbeitgeber in Hattersheim war.
1957 siedelte sich die Rhein-Main-Wellpappe GmbH in unmittelbarer Nähe zum Hattersheimer Bahnhof an. Bis zu ihrer Schließung im Jahr 1997 produzierte sie u.a. Verpackungskartons für Lebensmittel-, Getränke- und Spirituosenhersteller. Markant waren das ehemalige Bürogebäude – ein Eckbau mit zeittypischen Fensterbändern – sowie die 10.000 Quadratmeter große Betonhalle mit Sheddach. Nach der Schließung und dem Abriss der Fabrikgebäude erinnert die Sonderausstellung an den einst bedeutenden Industriebetrieb der Mainstadt.
Der Verein präsentiert nicht nur die Unternehmensgeschichte sowie Ausstellungsobjekte, die er vor der Schließung der Fabrik für seine Sammlung gesichert hat. Über das neue Gesprächsformat „Erzähltreff im Stadtmuseum“ haben ehemalige Beschäftigte mit Informationen und Objekten zu der Ausstellung beigetragen und sich für Zeitzeugeninterviews zur Verfügung gestellt.
Die Sonderausstellung ist vom 26. Oktober bis zum 18. Dezember 2025 donnerstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am jeweils ersten Sonntag im November und Dezember werden um 11 Uhr öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung angeboten.
Weitere Informationen auch online unter www.hattersheimer-geschichtsverein.de
Kommentare