HOCHHEIM (pm) – Saisonausklang im Segelclub Hochheim. Rückblick auf eine ereignisreiche Segelsaison.
Zum Ende einer ereignisreichen Segelsaison fand vergangenen Sonntag im Segelclub Hochheim die “Eiswein-Regatta“ – das traditionelle Absegeln statt. Es war ein herrlich sonniger Herbsttag, zeitweise auch mit ausreichend Wind. Zehn Boote und Mannschaften gingen an den Start, als Regattaleiter Carsten Will die erste Wettfahrt fast pünktlich um 11.45 Uhr “anschoss“. Eine Wettfahrt konnte bis zum Mittagessen durchgeführt werden; eine zweite danach. Dank der ausreichenden Wetterbedingungen blieb das Feld immer recht dicht zusammen und sorgte teilweise für spannende Zweikämpfe, die auch die zahlreichen Zuschauer an Land und Steg, hautnah verfolgen konnten. Der diesjährige Sieger Daniel Süßmann (Laser) durfte sich über die Flasche Eiswein freuen, die der Regatta ihren Namen gibt und traditionell vom 1. Vorsitzenden des Vereins gespendet wurde.
Während des Essens und beim späteren Kaffee und Kuchen gab es viel Gelegenheit, die vergangene Saison Revue passieren zu lassen. Insgesamt sechs Regatten wurden auch dieses Jahr wieder vom Segelclub auf heimischem Revier organisiert und durchgeführt. Einige davon zählen als Wertungsläufe für die deutschen Ranglisten der Bootsklassen Aquila, Conger und Microcupper. Etliche Hochheimer Segler nahmen zudem an zahlreichen Regatten in ganz Deutschland teil. Mehrere Mannschaften der Hochheimer Congersegler hatten sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2011 qualifiziert. Der Titel des Hessenmeisters in der Klasse der Conger ging in diesem Jahr ebenfalls wieder nach Hochheim an unsere Segler Thomas Hartmann und Katerina Meier. Auch bei der traditionellen “Hessen-Regatta“ im Mai 2011 auf der Ostsee nahm wieder eine Crew (Rainer Platz / Kristjana Qualmann) vom Segelclub Hochheim teil. Wir unternahmen eine “Geschwaderfahrt“ auf den Rhein und engagierten uns bei den Ferienspielen für Kinder aus Hochheim und Weißrussland. Darüber hinaus traf man sich regelmäßig am Club. Es wurde gesegelt, gegrillt und geplant.
Den ganzen Sommer über waren auch die Ausbildungsboote mit den Erwachsenen, die in Hochheim das Segeln lernen, auf dem Main zu sehen. Sie haben jetzt Anfang Oktober ihre Prüfungen absolviert. Bereits im Mai war Sportwart Jürgen Bauer mit einigen Segelschülern zur Praxisausbildung ins Emsland an den Geester See gefahren, wo die Prüfung direkt im Anschluss erfolgen konnte. In Hochheim sind stets beide Alternativen möglich: Den Sommer über Segeln lernen auf dem Main oder im Frühjahr das Angebot einer Kompaktwoche zur Praxisausbildung wahrnehmen.
Wen das Segeln mit seiner Nähe zur Natur lockt, der kann jetzt noch einsteigen. Unsere neuen Kurse zum Erlernen des Segelns beginnen im November. Für den Sportbootführerschein Binnen, in dem die Grundlagen des Segelns vermittelt werden, Mitte November, ebenso wie für den Kurs zum Sportbootführerschein See, in dem all das trainiert wird, dass zum Segeln auf den Meeren befähigt. Im Segelclub Hochheim wird den Winter über die entsprechende Theorie vermittelt, so dass das Praxistraining dann im nächsten Frühling mit Erwachen der Natur direkt losgehen kann. Für beide Kurse sind noch ein paar Plätze frei. Nähere Informationen sind im Internet unter www.segelclubhochheim.de oder direkt bei Jürgen Riedel, Telefon: 0611/599100 sowie über E-Mail: Schulung[at]segelclubhochheim[dot]de zu erhalten.
Kommentare