Von Quevris, Mulsum und Rezina

f
f

Am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr berichtet Alexander Mehr, Jungwinzer und Ehrenamtlicher des Hochheimer Weinbaumuseums, vom „Antiken Weinbau“. Dazu kredenzt er drei passende Probenweine.

Wer hat den Wein entdeckt? Wie hat er früher geschmeckt und wurde der Wein pur getrunken? Welche Rolle spielte der Wein in der Kultur und bei den Religionen der Antike? Beantwortet werden diese Fragen mit der Beigabe von römischem Mulsum, einem Gewürzwein, griechischem Rezina, einem Amphorenwein, und Quevris, einem in Tonamphoren ausgebautem georgischen Wein.

Der Vortrag inklusive Dreier-Weinprobe kostet acht Euro und die Tageskasse öffnet ab 15 Uhr am Veranstaltungstag im Hochheimer Weinbaumuseum. Verbindliche Reservierungen sind bei Isabel Bootz per E-Mail an

möglich.

Die nächste Veranstaltung im Weinbaumuseum ist am 27. Februar unter dem Motto "Biodynamische Weine": Fabian Schmidt vom Weingut „Im Weinegg“ und Hendrik Ruitenberg, ehrenamtlicher Weinkenner, stellen entsprechende Weine vor.

Weitere Informationen über das Hochheimer Weinbaumuseum sind unterwww.hochheim-tourismus.de zu finden.

(Foto: Stadt Hochheim)

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X