Feste, Märkte und Turniere in der warmen Jahreszeit

Der Gemeinde Kriftel stehen wieder ereignisreiche (Früh-)Sommermonate bevor

mpk

Das Frühlingsfest im Freizeitpark ist gerade vorbei und war bereits von schönem Wetter gesegnet. Ostern steht vor der Tür, die Temperaturen steigen - die Gemeinde erwacht endgültig aus ihrem Winterschlaf, und viele Feste und Märkte nutzen in den kommenden Wochen und Monaten die Gelegenheit, um die Krifteler Bevölkerung möglichst oft ins Freie zu locken und die warme Jahreszeit auf gesellige Art und Weise zu genießen.

Maimarkt

Da wäre zum Beispiel der Maimarkt in der historischen Hofreite in der Schulstraße 2, der in diesem Jahr am Samstag, 17. Mai, stattfinden wird. Einmal mehr wird dabei sicher wieder die Erdbeere im Vordergrund stehen. In allen denkbaren Variationen kann man sich diese dort mit Freunden und Verwandten im Hof schmecken lassen. Die Heimat- und Festwagengesellschaft wird sich über jeden Besucher und jede Besucherin sicher freuen.

Pfingstturnier

Am Wochenende vom 6. bis 8. Juni lädt die Handballabteilung der TuS Kriftel wieder zum traditionellen Pfingstturnier ein. Jenes Turnier gibt es schon seit über 60 Jahren, und stets treffen sich dort am Pfingstwochenende an die 100 Teams aus ganz Deutschland zu einem Kleinfeldturnier unter freiem Himmel auf dem Krifteler Sportplatz.

Der Freitag startet mittlerweile regelmäßig mit einem großen Beerpong-Turnier. Der "Berry Beerpong Cup" wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ausgetragen.

Der Samstag steht zunächst ganz im Zeichen des sportlichen Messens der Erwachsenen und älteren Jugendabteilungen, gefolgt von der großen Pfingstparty im Festzelt am Abend. Und am Sonntag sind dann die Minis sowie die D- und E-Jugendlichen an der Reihe, um ihre Turniersieger auszuspielen.

Lindenblütenfest

Ein besonders großes Ereignis wird in diesem Jahr selbstverständlich auch wieder das Lindenblütenfest sein, das am 31. Mai und 1. Juni steigen wird. Inzwischen schon seit über 40 Jahren ist das Straßenfest im Herzen der Gemeinde ein gewaltiger Publikumsmagnet, der Kriftelerinnen und Krifteler ebenso sowie Freunde und Bekannte aus den umliegenden Kommunen anlockt.

Alle Generationen feiern gemeinsam auf der großen Festmeile, die sich von der Bahnhofstraße aus über die Linde bis hin zum Rat- und Bürgerhaus erstreckt. Dass sich an den beiden Tagen an die 15.000 Besucherinnen und Besuchern dort tummeln ist keine Seltenheit.

Gemeinsam genießt man die vielen kulinarischen Leckereien, das Freibier zur Eröffnung, den Frühschoppen am Sonntagmorgen und die Live-Musik auf zwei Bühnen. Dort treten in diesem Jahr auch wieder bekannte und beliebte Bands und Künstler auf, wie CNO Live, die Äppel-Quetscher, die Old Beer Devilz und noch einige mehr.

Musik im Park

Und dann folgt am Wochenende vom 4. bis 6. Juli, also direkt zu Beginn der Sommerferien in Hessen, eine weitere, noch recht junge Tradition in Kriftel: Das Festivals „Musik im Park“ mausert sich langsam, aber sicher auch zu einem festen Termin im Krifteler Veranstaltungskalender. Die Premiere zur 50-Jahr-Feier des Freizeitparks vor drei Jahren war derart erfolgreich, dass das Festival seitdem in jedem Sommer wiederholt wurde, zur Freude der überaus zahlreichen Musikfans, die immer wieder in den Freizeitpark strömen und die musikalischen Darbietungen der vielen Bands und Interpreten, überwiegend aus der hiesigen Region, gemeinsam genießen, bis am Samstagabend meist ein Feuerwerk das Ende der großen Feierei markiert.

So war es kein Wunder, dass das Orgateam des Festivals, bestehend aus Bernd Sangmeister, Axel Lorth, Pasquale Fiore, Katrin Scheurich, Dr. Frank Fichert, Manfred Pfuhl, Ralf Engler, Peter Heyel und Bürgermeister Christian Seitz, bereits im Dezember des vergangenen Jahres eine weitere Neuauflage von "Musik im Park" für 2025 angekündigte.

Ein deutliches Indiz für die regelmäßige Wiederkehr des Festivals war im vergangenen Jahr schon der Verkauf der sogenannten Festival-Becher: Einerseits wurden und werden mit dem Verkaufserlös die auftretenden Künstlerinnen und Künstler finanziert - andererseits handelt man damit auch nachhaltig, denn die Becher sind natürlich wiederverwertbar und sollen gerne in diesem Jahr wieder mitgebracht und benutzt werden. Und weniger Müll fällt auf diese Art und Weise natürlich auch noch an.

Man sieht: Kriftel freut sich auf die warme Jahreszeit - und versteht es auch ausgezeichnet, diese intensiv zu nutzen und dabei die gemeinsame Freude, den kulturellen Genuss und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.

Und die hier genannten Termine sind ja längst nicht alle: Unter anderem werfen auch schon wieder die Spiele im Park ihren Schatten voraus.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X