Wildblumen für den Fahrbahnteiler

Frankfurter Straße: Zaun soll Ansaat schützen

Schutzzaun zwischen den Bäumen in der Frankfurter Straße zum Schutz der Einsaat.
Schutzzaun zwischen den Bäumen in der Frankfurter Straße zum Schutz der Einsaat.

hb

Ursprünglich hatte die Gemeinde vor einigen Jahren Eschen in die beiden Fahrbahnteiler der Frankfurter Straße, am nordwestlichen Ortseingang, gepflanzt. Doch sie waren mit den klimatischen Bedingungen der letzten Sommer nicht gut zurechtgekommen und abgestorben.

Mitte Oktober waren sie durch zehn neue, säulenförmige Ulmen ersetzt worden. „In den nächsten Tagen werden rundherum Wildblumen ausgesät, die bienenfreundlich sind“, berichtet der Erste Beigeordnete Martin Mohr. Der Boden wurde dafür bereits vorbereitet.

Da es leider trotz der Fußgängerüberwege immer wieder vorkommt, dass Personen verbotenerweise einfach quer über den Fahrbahnteiler laufen, um zum Beispiel schnell zu ihrem Auto auf dem Parkplatz an der Kita St. Elisabeth zu gelangen, wurde nun zwischen den Bäumen provisorisch ein Holzzaun angebracht. Dieser soll dazu dienen, die Saat zu schützen. „Hat sich die Pflanzung etabliert, wird er wieder abgebaut“, informiert Michael Knittel vom Bauamt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X