SG Erdbeer-City Das 25. SGEC-Turnier für Freizeit-Fußballer

Treue Teams, Tore und Trinkspaß, Tombola und Trikots

Die Helfer der SG Erdbeer-City richteten schon ihr 25. Turner erfolgreich aus.
Die Helfer der SG Erdbeer-City richteten schon ihr 25. Turner erfolgreich aus.

vb

Zum Jubiläum ein Fest: So hatte sich die Krifteler Fußball-Freizeitmannschaft SG Erdbeer-City ihr 25. Turnier vorgestellt – und so trat es auch ein. Es war zwar heiß auf den beiden Kunstrasen-Spielfeldern, dafür aber waren die 19 Teams (eine Absage konnte nicht mehr kompensiert werden) bester Laune, sorgten für prima Stimmung rund um das Kicken sowie bei den Veranstaltern. Es war sehr fair, die Schiedsrichter um Routinier Dirk Eisenmann hatten alles bestens im Griff. Eisenmann war es auch, der Hunderte Preise für die Tombola organisierte, die dann Tina und Stefan Arzt wieder auf die Beine stellten. Das Interesse vor allen an den vielen Fußball-Trikots, teilweise auch signiert, war wieder sehr groß.

Das galt auch für das Engagement beim Turnier, das natürlich einen Sieger hatte. Im Finale setzten sich die „Superkicker“ vor der „TG Suff“ durch. Dritter wurden die „Antikicker“ vor „Freie Boxer Wiesbaden“. Mächtig ins Zeug legten sich einige Mannschaften auch beim Meter-Pokal, den die treuen Gäste vom „FC Billos“ knapp ebenfalls vor der „TG Suff“ und den „Mettschester Jungs“ holten. Pokale und eine weitere Gratis-Runden waren allen vorne platzierten Teams sicher. Dazu zählte auch die Mannschaft des Gastgebers SG Erdbeer-City, die nach einer holprigen Vorrunde in aber auch einer starken Gruppe dann die Trostrunde vor „Mettschester“ gewann.

Sieger waren bei den Veranstaltern alle, denn das Turnier unter Leitung von Andreas Lehmann lief wieder sehr reibungslos. Schon um 9 Uhr, als die ersten Gäste kamen, war alles aufgebaut. Viele packten mit an, ob an der Theke, am Grill, als Schiedsrichter oder beim Nachschub holen, was mehrfach nötig war. Die Gäste bedankten sich ebenso mehrfach für den reibungslosen Ablauf. Das geben die Veranstalter der SGEC gerne zurück an die Teams für faire Spiele und vor allen an die Gemeinde und den Fußballverein SV 07 Kriftel, die das Turnier durch die Bereitstellung der Sportanlage, den Containers und von Ausrüstung erst möglich machen.

Somit geht eine Erfolgsgeschichte weiter, die vor vielen Jahren mal ganz klein auf dem Rasenplatz begonnen hat. Damals waren noch nicht so viele Teams am Start, die Organisation hakte noch an der einen oder anderen Stelle. Das Team unter Regie von Andreas Lehmann und Frank Weiner ist immer noch am Start, wurde eingespielter, wechselte auf den Kunstrasen und hat damit immer mehr Mannschaften angelockt. In diesem Jahr gab es sogar eine Warteliste, viele Teams mit lustigen Namen wie „Los Invalidos“, „Red White Sharks“, „Lokomotive Mammolshain“ oder „Good Hope Eppstein“ haben sich das im Terminkalender rot angestrichen. Schön auch, dass zahlreiche Krifteler Mannschaften dabei sind und auch die Soma des SV 07 immer gerne mitmischt. Also auf ein Neues zum 26. „Erdbeer-Cup“ im nächsten Jahr. Und die Freizeittruppe kann es inzwischen auch möglich machen, vom Erlös großzügige Summen zu spenden. Wem sie nach diesem erfolgreichen Turnier eine Freude machen, das steht noch nicht fest.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X