TuS Kriftel, Abt. Volleyball Deutschlands drittbeste U14-Mannschaft kommt aus Kriftel

Kriftel U14 mit Conner Huysmans, Jakob Witte, Johan von Lojewski, Jonne Weber, Levi Nolte, Lucas Lauer, Max Keller und Samuel Weth spielte groß auf und holte bei den Deutschen Meisterschaften die Bronze-Medaille.

Nach einem morgendlichen Spaziergang starteten die acht Jungs und das Trainerteam um Max Hohenstatt und Florian Ruhm in den ersten Turniertag der U14 DM in Dachau.

Nun galt es im Spiel gegen die USC Braunschweig die Nervosität abzulegen, um gut in das Turnier zu starten. Nach zwei überzeugenden Sätzen (25:16, 25:16), in denen alle Krifteler Spieler zum Einsatz kommen konnten, war der Start in das Turnier mehr als gelungen.

Da sich im anderen Gruppenspiel der hohe Turnierfavorit und letzter Gruppengegner Leipzig deutlich durchsetzen konnte, ging es im nächsten Spiel gegen die VGF Marktredwitz vermutlich schon um den zweiten Tabellenplatz. Marktredwitz schaffte es im Gegensatz zu Kriftel, das Spiel konstant und clever zu Ende zu spielen (23:25, 17:25).

Ein erster kleiner Dämpfer auf Krifteler Seite, hatte man sich doch im Vorfeld ein bisschen ausgerechnet.

Nichtsdestotrotz hatte man direkt das nächste Spiel vor der Brust. Vielleicht schaffte man es ja, den großen Favoriten aus Leipzig ein bisschen zu ärgern. Pustekuchen. Leipzig spielte ein überragendes, abgeklärtes und sehr erwachsenes Spiel (was selbst die eigenen Trainer überraschte) und ließ Kriftel nicht den Hauch einer Chance (8:25, 6:25).

Es stand also ein dritter Platz in einer Gruppe, die sich im Laufe des Turnieres als die Todesgruppe herausstellen sollte.

Dies bedeutete einen Überkreuzvergleich mit dem VC Dresden, um den Einzug ins Viertelfinale.

In einem von Anfang an souverän und mutig geführten Spiel schafften es die Spieler auf und neben dem Feld UND die vielen mitgereisten Fans auf der Tribüne Dresden mit 25:15 und 25:21 auszuschalten und sich das Ticket fürs Viertelfinale zu sichern. Das erklärte Ziel Top 8 war damit erreicht.

Am nächsten Morgen versprühten alle Freude auf das Spiel gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg. Mit druckvollen Sprungaufschlägen von Jakob Witte und Conner Huysmann (übrigens die einzigen beiden Spieler im gesamten Turnier die mit Sprungaufschlägen agierten) gepaart mit krachenden Angriffen eben dieser und einer Blockwand von Max Keller konnte man den ersten Satz deutlich mit 25:17 gewinnen. Beim Stand von 16:22 im zweiten Satz sah alles nach einem Tie Break aus. Doch ab dem 16:22 ließ Kriftel – vor allem auch wegen Johann von Lojewski, dem jüngsten Spieler im Kader - keinen (!) gegnerischen Punkt mehr zu. Am Ende war es Conner der mit einem platzierten Lob den Einzug ins Halbfinale sicherte.

Hier wartete ein alter Bekannter aus der Gruppenphase. Es ging wieder gegen die Überflieger aus Leipzig. Auch wenn man jeweils am Ende der Sätze abreißen lassen musste und das Ergebnis mit 14:25 und 16:25 doch sehr deutlich aussieht, spielte man selbst ein sehr, sehr gutes Halbfinale. Die kurze Enttäuschung durch die Niederlage war spätestens dann bei allen verflogen als die Gewissheit eintrat, dass man dieses Wochenende nicht nur ein herausragendes Turnier gespielt hatte, bei dem man viele Erfahrungen gewonnen hatte, sondern eben auch mit einer Bronze-Medaille den Weg nach Hause antreten würde.

U18 belegt den 13. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Am 4. und 5. Mai fand die Deutsche U18-Meisterschaft im Volleyball in Amberg statt. Die besten 16 Jugendmannschaften Deutschlands traten gegeneinander an, um den begehrten Titel zu gewinnen. Die TuS Kriftel erreichte bei diesem Turnier den 13. Platz.

Das Team, betreut von den Trainern Robert Lindner und Tobias Thiel befand sich zu Beginn des Turniers in einer starken Gruppe mit der SVG Lüneburg und den beiden späteren Drittplatzierten des Turniers: L.E. Volleys und TSV Unterhaching.

Das erste Spiel gegen die SVG Lüneburg verloren die Krifteler knapp im Tiebreak. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Annahme und Kommunikation kämpften sie sich im zweiten Satz zurück, mussten sich jedoch im dritten Satz geschlagen geben. Daraufhin folgte das Spiel gegen den wohl stärksten Gegner der Gruppe: TSV Unterhaching. Hier waren die Krifteler im ersten Satz deutlich unterlegen. Dank einiger taktischer Umstellungen und einer starken Blockserie wurde der zweite Satz jedoch spannender, endete aber knapp mit 23:25 zugunsten des Gegners. Das letzte Gruppenspiel gegen die L.E. Volleys aus Leipzig wurde dann noch einmal richtig spannend. Trotzdem mussten sich die Krifteler nach einem harten Kampf und zwei sehr knappen Sätzen geschlagen geben. Somit war klar, dass das Team aus Kriftel auf diesem Turnier höchstens den 13. Platz belegen könnte.

Im letzten Spiel des ersten Turniertags stellten die Krifteler gegen den Rumelner TV ihre Zähigkeit unter Beweis und der Tag und konnten diesen mit einem deutlichen 2:0 Sieg beenden.

Somit blieb den Kriftelern am zweiten Turniertag nur noch das Spiel um Platz 13. In diesem traf die TuS Kriftel auf den SC Schwerin, der ebenfalls eine starke Gruppe mit dem späteren Turniersieger und dem Zweitplatzierten hatte. Trotzdem gelang es den Kriftelern, einen weiteren Sieg zu erringen. Dadurch endete das Turnier für die TuS Kriftel mit zwei Siegen und dem 13. Platz doch noch versöhnlich, wobei natürlich etwas mehr drin gewesen wäre.

Weitere Artikelbilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X