TuS Abt. Handball Hessens Final Four ist für die A1 wieder das Ziel

Saisonvorschau der Weiblichen A-Jugend / Luftballonwettbewerb im Park und eine besondere Mitgliederaktion

Das war vergangene Saison wirklich hauchdünn: Im Kampf der drei Spitzenteams in der weiblichen B-Jugend Oberliga, Gruppe 2, zog das Team der TuS Kriftel mit nur einem Punkt Rückstand den Kürzeren gegen die TSG Oberursel und HSG Bensheim/Auerbach, die man jeweils sogar einmal bezwingen konnte. Doch ein unnötiges Unentschieden zusätzlich ließ alle Träume auf das Final-Four-Turnier um die Hessenmeisterschaft platzen. Es passte dann irgendwie ob dieser ärgerlichen Situation ins Bild, dass Oberursel und Bensheim auch nach den Halbfinals gegen die Vertreter der Gruppe 1 ins Endspiel kamen – und sich dort der Hochtaunus-Club knapp durchsetzte.

Nun spielt die Mannschaft von Trainer Christian Albat und seinem Assistenten Markus Kilp im ersten Jahr in der A-Jugend. Und hat sich gleich wieder souverän für die Oberliga qualifiziert. Coach Albat macht denn auch keinen Hehl daraus, dass er nun den erneuten Anlauf für die Qualifikation zum Final Four als Ziel hat. Kriftel spielt in Gruppe 1 wieder mit den alten Bekannten Bensheim/Auerbach (als Leistungszentrum-Unterbau der Bundesliga-Damen-Mannschaft) und Oberursel. Albat schätzt zudem die HSG Bachgau sehr stark ein sowie den TSV Pfungstadt. Wieder müsste die TuS unter die ersten zwei Teams kommen, um dann im Überkreuz-Vergleich gegen die Gruppe-2-Vertreter um den Einzug ins Finale der Hessenmeisterschaft zu spielen.

Albat und Kilp können vor allem auf ein eingespieltes Team bauen. Abgänge gab es nicht, mit Anja Schreiber für den Rückraum zudem einen starken Zugang, der in Idstein schon Landesliga-Erfahrung bei den Damen gesammelt hat. Apropos Damen: Die Verzahnung zu den Krifteler TuS-Damen in der Oberliga wird noch etwas enger sein als bisher. Schon in der vergangenen Saison haben ein paar B-Jugendliche ausgeholfen. Nun ist der Damen-Kader etwas dünner geworden, Hilfe vom talentierten Nachwuchs also weiterhin erwünscht. Wobei sich die Trainer Albat und Yvonne Thon (Damen I) hier sehr gut ergänzen, wie der A-Jugend-Coach betont. Unter dem Strich aber sollen und wollen die jungen Leute ihre eigenen Ziele in der Oberliga verfolgen können. Denn als Fernziel für die Saison 2024/25 steht schon der Traum, vielleicht die Qualifikation für die A-Jugend-Bundesliga spielen zu können.

Ein bisschen bundesweite Handballluft hat die A-Jugend zuletzt schon schnuppern dürfen. Beim Beach-Handball sind die jungen Damen sehr aktiv und erfolgreich. Zum dritten Mal in Folge wurde die Mannschaft Hessenmeister, bei den Deutschen Titelkämpfen bei Hannover kamen sie in Finale – ihr bisher größter Erfolg im Sand. Sie unterlagen dort zwar, haben somit aber noch ein neues Ziel 2025 vor Augen. Albat freut sich natürlich über die Erfolge, wobei es mit Yasmin Koczy und Meta Kilp auch schon zwei EM-Teilnehmerinnen gab. Aber natürlich weiß er, dass solche „Ausflüge“ in den Sand die Vorbereitung auf die Hallensaison zumindest nicht deutlich verbessern. Dennoch ist der Coach aber guten Mutes. Zum Auftakt geht es am Wochenende nach Rodgau/Nieder-Roden.

Der Kader bei der weiblichen A-Jugend ist insgesamt sehr groß, deshalb wurde auch eine A2-Jugend gemeldet, die in der Bezirks-Oberliga eine gute Rolle spielen möchte. Zum Teil trainieren sie zusammen, zum Teil auch mit den Damen II. Albat betont, er wolle dieses Team ebenso mitnehmen und die dortigen Betreuer nach Kräften unterstützen. Wichtig sei die Entwicklung jeder einzelnen Spielerin, das gelte es immer im Blick zu behalten. Denn der erfahrene A-Lizenz-Coach, der auch die Männer der TSG Münster in der Landesliga betreut, weiß: „Das sind alles sehr talentierte Spielerinnen.“ Die alle zusammen auf eine gute Zukunft des Damenhandballs in Kriftel hoffen lassen.

Die Mannschaften

A1: Tor: Yasmin Koczy; Linksaußen: Meta Kilp, Mariella Luckas, Rechtsaußen: Lisa Gronkiewicz, Kreis: Jonna Lotz, Lorena Loi, Rückraum: Zoé Alp, Lucie Alp, Jennifer Hempel, Nele Hacker, Anja Schreiber, Johanna Denschlag.

A2: Tor: Alea Zemljak; Lisa-Marie Kraushaar, Kira Köhler, Außen: Merle Heid, Smilla Abels, Pia Fischer, Lena Lerch, Kreis: Malika Ludwig, Andjelina Ajetovic, Rückraum: Franca Welcher, Mona Lerch, Angelina Drebes, Kimberly Vehmeier, Sintje Beck.

Luftballonwettbewerb des Fördervereins

Eine lange Anreise von gut 80 Minuten haben die D-Jugend-Handballer der JSG Schwarzbach in Kauf genommen, bis sie in Michelstadt im Odenwald angekommen waren. Doch die weite Fahrt hat sich für den Tross mit Spielern, Trainern und Eltern gelohnt. Denn nach Hause ging es mit dem Turniersieg im Gepäck und der Erkenntnis, in den entscheidenden Momenten die Top-Leistung abgerufen zu haben. Was wiederum sehr für die kommende Saison in der Bezirks-Oberliga hoffen lässt.

Beim Erbatech-Cup von der HSG Erbach/Dorf Erbach trafen fünf Teams aus den jeweiligen Bezirks-Oberligen ihrer Regionen aufeinander. Am Ende machten die Gäste mit der weitesten Anreise das Rennen und konnten die Jubelfotos mit dem Pokal, aber auch mit allen anderen Mannschaften machen. Schon der Beginn ließ sich gut und souverän an beim 18:6 gegen die JSG Fürther Land. Hier hatten die Trainer viele Experimentiermöglichkeiten auch schon mit Blick auf die kommende Saison. Die zweite Partie gingen die Jungs dann allerdings etwas zu überheblich an, gegen Gastgeber Erbach sprang dennoch ein knapper Sieg von 16:14 heraus.

„Das war eine gute Lektion, besonders, da die Kurve noch bekommen und so das dritte Spiel gegen den stärksten Gegner von Anfang an mit der nötigen Konzentration angegangen wurde“, berichtet Trainer Christoph Richter. Die JSG Roßdorf/Reinheim hatte zuvor ebenso schon beide Partien deutlich gewonnen, womit es bereits das Endspiel gab. Hier zeigten die Schwarzbacher eine sehr konzentrierte Leistung, die mit dem 15:10-Erfolg belohnt wurde. Somit stand der Turniersieg schon fest. Gegen Odenwald konnte die Kombination aus Kriftel und Hofheim also erneut allen Jungs viele Spielanteile geben – jeder konnte sich auszeichnen beim 18:10. Auch der jüngere Jahrgang konnte sich im Laufe des Turniers zeigen und verspricht auch für die zweite Mannschaft der JSG Schwarzbach eine erfolgreiche Saison.

Die Trainer, in dieser Saison mit Christoph Richter, Jens Koepcke, Malte Braun, Jens Meyer, Tom Bergen und Marius Krüger, waren am Ende sehr zufrieden, es konnten noch einige Probleme aufgedeckt werden, die in den kommenden beiden Wochen bis zum Saisonstart bearbeitet werden. „Alles in allem war es aber ein sehr erfolgreiches Vorbereitungsturnier, dessen Ausgang die Mannschaft erneut als Kandidat um die Meisterschaft bestätigte“, betont Richter. „Hier wird man in der in der höchsten Spielklasse der männlichen D-Jugend mindestens genauso gefordert werden.“

Es spielten: Jonne Weber, Bela Eckstein, Filip Gudelj, Luis Koepcke, Erik Reuter, Noah Wolf, Benjamin Krebs, Lukas Kirchhoff, Jakob Witte, Luke Richter, Oskar Kaufmann, Max Engel, Yumer Kobakov, Lars Meyer.

Luftballonwettbewerb des Fördervereins

Das hat schon Tradition beim Förderverein der Krifteler Handballer: Von Anfang an ist die Gruppe dafür zuständig, bei den „Spielen im Park“ die Luftballons aufzublasen und vielen glücklichen Kindern zu übergeben. So auch dieses Mal bei großer Hitze im Freizeitpark. Drei Stunden lang war eine Menge los am Stand des Fördervereins. Insgesamt stiegen vermutlich um die 250 Ballons mit einer Postkarte in die Lüfte. „Wir schreiben dem Bürgermeister eine Karte“ – so hatten die Handballer für die Aktion geworben. Denn das Prinzip ist einfach: Wer den Krifteler Ballon findet, kann die Karte an Bürgermeister Christian Seitz zurückschicken. Die Flugobjekte, die die weiteste Reise zurückgelegt haben, erhalten dann bei der Abschlussveranstaltung der „Spiele im Park“ Ende des Jahres tolle Preise. Wie die Kinder und ihre Eltern am Sonntag erzählten, sei ein Ballon in den vergangenen Jahren schon gut 200 Kilometer weit geflogen. Fördervereins-Vorsitzender Uwe Seeharsch und sein Stellvertreter Frank Weiner hatten am Stand alle Hände voll zu tun, um den Kindern beim Ausfüllen, beim Knoten oder Befestigen der Karten zu helfen. Vor allem aber ließen sie manche Augen strahlen, da viele Mädchen und Jungen noch einen eigenen Ballon mit nach Hause nehmen durften. Es war wieder eine gelungene Aktion, die zeigt, dass der Luftballonwettbewerb bei den „Spielen im Park“ nicht wegzudenken ist. Und die Handballer-Förderer werden auch nächstes Jahr gerne wieder hunderte Kinderherzen höher schlagen lassen.

Der Förderverein TuS Kriftel, Handball, unterstützt die Mannschaften der TuS Kriftel, der JSG und MSG Schwarzbach in vielen Bereichen. Vor allem bekommen die Jugendtrainer eine kleine Anerkennung, die Schiedsrichter ebenso, Materialien werden gesponsert, auch Busfahren von Teams für weite Auswärtsfahrten. So kann nun am Wochenende die weibliche C-Jugend bei ihrem ersten Oberliga-Spiel in Hüttenberg mit einem Bus anreisen. Der Förderverein organisiert für die Handballer auch den Stand beim Lindenblütenfest und engagiert sich beim Weihnachtsmarkt. Wer die Gruppe unterstützen möchte, ist mit einem Betrag ab 50 Euro im Jahr dabei. Informationen mit dem Flyer gibt es unter www.tus-kriftel-handball.de oder per Mail an foerderverein[at]tus-kriftel-handball[dot]de. Zum Jubiläum 100 Jahre TuS Kriftel Handball gibt es auch eigens gebrannten TuS-Gin. Der Förderverein macht dazu ein besonderes Angebot: Wer in diesem Jahr noch Mitglied für 50 Euro oder mehr wird, der erhält eine Flasche Gin (0,5 Liter) gratis dazu.

Ergebnisse

Das erste Wochenende der Saison stand in den drei Spielen der Aktiven unter keinem guten Stern. Es gab jeweils sehr deutliche Niederlagen, was aber auch Gründe hat. Die Damen I spielten bei der ambitionierten HSG Kleenheim stark ersatzgeschwächt mit vielen A-Jugendlichen. Die MSG I musste mit neuformiertem Team, einigen Verletzungssorgen gegen Absteiger Idstein ran. Und die Zweite ist als Aufsteiger Neuling in der B-Klasse, muss sich dort erst einmal akklimatisieren.

  • Damen I: HSG Kleenheim/Langgöns – Kriftel 34:19
  • Männer I: MSG Schwarzbach I – TV Idstein 16:31
  • Männer II: MSG Schwarzbach II – TSG Oberursel II 20:38

Vorschau

Nun gehen die Handballer vom Schwarzbach für die kommenden Saison in die Vollen. Nach den Aktiven steigen jetzt auch die Jugendlichen in die Spielzeit ein. Die Damen I präsentieren sich am Sonntag erstmals zu Hause – direkt gegen den Titel-Mitfavoriten Lumdatal. Alle anderen Mannschaften müssen auswärts ran. Die Männer I nach der Niederlage gegen Idstein im Derby bei Breckenheim/Wallau II, die Damen II mit ihrem neuen Trainer Florian Heinzer bei Dotzheim/Schierstein II und die MSG Schwarzbach II bei NW Frankfurt. Für die weibliche C-Jugend beginnt das Abenteuer Oberliga gleich mit der Fahrt zum renommierten TV Hüttenberg. Die weibliche A-Jugend ist ebenfalls in Hessens Oberhaus aktiv, sie startet bei Rodgau/Nieder-Roden.


Samstag, 16. September

  • Männer I: HSG Breckenheim/Wallau II – MSG Schwarzbach, 17 Uhr
  • Damen II: Dotzheim/Schierstein – Kriftel, 15.30 Uhr
  • Männer II: TSG NW Frankfurt – MSG Schwarzbach, 18 Uhr


Sonntag, 17. September

  • Damen I: Kriftel – HSG Lumdatal, 18 Uhr, SBH
  • Weibl- A-Jugend: HSG Rodgau/Nieder-Roden – Kriftel, 16 Uhr
  • Weibl. C-Jugend: TV Hüttenberg – Kriftel, 12.15 Uhr
  • Männl. C2-Jugend: TSG Münster II – JSG Schwarzbach, 15.15 Uhr
  • F-Jugend: Turnierrunde in Wicker, ab 12.50 Uhr

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X