Für das letzte Saisonspiel ging es für die Jugend 19-1 zum Tabellenschlusslicht TG Naurod. Zum Abschluss versuchte man es mit einer Umstellung der Doppel, die voll aufging. Sowohl Kaspar Kownatzki/Gregor Herrmann als auch Corin Höhl/Armin Golar setzten sich zur 2:0-Führung durch. Während Gregor im Anschluss eine 2:1-Führung nicht nutzen konnte, war auf Kaspar Verlass, der mit 3:1 siegreich war.
Im hinteren Paarkreuz zeigten Corin und Armin gute Vorstellungen und erhöhten auf 5:1. Kaspar erkämpfte sich auch sein zweites Einzel, bei Gregor lief dagegen nicht mehr viel zusammen. Corin krönte seine starke Vorstellung mit einem 3:0-Erfolg, den Schlusspunkt setzte Armin, der bei 0:2 einen Matchball abwehrte und die Partie noch gewann.
Die Jugend 19-1 beendet die Saison auf dem starken 6. Platz in der Bezirksoberliga, womit vor der Saison niemand gerechnet hätte.
Es spielten: K. Kownatzki (2), G. Herrmann, C. Höhl (2), A. Golar (2), Kownatzki/Herrmann (1), Höhl/Golar (1).
SG Kelkheim – Jugend 15-2 6:4
Im letzten Saisonspiel kämpfte die Jugend 15-2 bei der SG Kelkheim im direkten Duell um die Meisterschaft. Nach einem 1:1 aus den Doppeln verloren leider sowohl Caius Helms als auch Lina Biedenkapp ihre ersten Einzel. Während Felix Trinter problemlos punktete, musste sich auch Jakob Hartel geschlagen geben.
In der zweiten Einzelrunde punkteten Caius und erneut Felix. Lina spielte gegen Kelkheims Spitzenspieler gut mit, musste sich aber mit 0:3 geschlagen geben. Im abschließenden Einzel kämpfte Jakob nun um das Unentschieden und die Meisterschaft. In einem engen Duell mit viel Druck für beide Spieler hatte Jakob das Nachsehen, womit sich Kelkheim den Titel sicherte.
Die Vizemeisterschaft ist dennoch ein schönes Ende für eine großartige Saison des Teams, in der sie bis ins Hessenpokalfinale kam.
Es spielten: C. Helms (1), L. Biedenkapp, F. Trinter (2), J. Hartel, Helms/Biedenkapp (1), Trinter/Hartel.
Jugend 13 – SG Kelkheim 2:8
Zum letzten Saisonspiel hatte die Jugend 13 den bereits feststehenden Meister SG Kelkheim zu Gast und brachte den Favoriten in den Doppeln gleich ordentlich ins Schwitzen. Leider wurden die starken Leistungen nicht belohnt und am Ende standen zwei Fünfsatzniederlagen auf dem Spielbogen.
Den ersten Punkt für das Team erkämpfte Luca Feuser im Spitzeneinzel, Leonard Manic musste sich dagegen nach gewonnenem erstem Satz geschlagen geben. Jonas Büttner sorgte mit einem 3:0 für den Anschluss, Etienne Staab unterlag allerdings mit 0:3.
In der letzten Einzelrunde gelang dann trotz dreier Fünfsatzpartien kein weiterer Punktgewinn, sodass unter dem Strich ein etwas zu hohes 2:8 stand.
Die stark besetzte Kreisliga war für das Team, das viel rotierte, letztlich etwas zu stark und so wurde es trotz eines Sieges und eines Unentschiedens nur der 8. Platz unter acht Teams.
Es spielten: L. Feuser (1), L. Manic, J. Büttner (1), E. Staab, Feuser/Manic, Büttner/Staab.
Jahreshauptversammlung am 29. Mai
Am 29. Mai findet um 20 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung im Vereinsheim der TuS Kriftel statt. Auf der Agenda stehen neben den Berichten des Abteilungsvorstands auch Neuwahlen bzw. Bestätigungen. Abschließend wird es einen Ausblick auf die kommende Saison und anstehende Veranstaltungen geben.
Vom 14. bis 16. Juni wird wieder der Weingarten-Pokal in Kriftel ausgetragen.