Nach einem wahren Pokalkrimi ist die TuS Kriftel nur knapp mit 2:3 am Vorjahresmeister der 2. Liga Süd gescheitert. Die Blue Volleys aus Gotha nahmen damit erfolgreich Revanche für die Niederlage zu Beginn der Saison. Zunächst schien es so, als wollten beide Trainerteams nicht hundertprozentig den Fokus auf dieses Pokalspiel legen, denn beide Teams experimentierten in ihren Aufstellungen gegenüber den letzten Partien. Zudem fehlten bei Kriftel verletzungsbedingt 4 Spieler. Doch im Laufe der Partie entwickelten beide Kontrahenten dann doch den Ehrgeiz nicht als Verlierer vom Platz gehen zu wollen. Es entstand eine hochspannende und später auch gute Partie.
Nach anfänglichem Abtasten gerieten die Krifteler schnell komplett aus dem Tritt. Aus einem 11:12 wurde ein 11:20. Auch wenn sich die Hausherren noch einmal aufbäumten, mehr als eine Ergebniskorrektur zum 19:25 war nicht mehr drin.
Im zweiten Durchgang verlief das Spiel zunächst ähnlich. Die Gäste dominierten, ohne wirklich zu glänzen. Die TuS lag mit 9:15 schnell wieder hinten. Die Trainer schraubten nun an einigen Stellen und siehe da, plötzlich lief es auf Krifteler Seite. Zudem war die Kampfbereitschaft wieder zurück. Die Gäste dagegen zeigten sich überrascht, Kriftel kam Punkt für Punkt heran und führte beim 20:19 zum ersten Mal. Sie behielten das Momentum auf ihrer Seite und schafften mit 25:21 den Ausgleich.
Gotha besann sich, startete wieder besser in den Satz, doch die Gastgeber waren nun im Spiel. Ein Vier-Punkte Rückstand wurde gedreht. Das Spiel aus der eigenen Annahme lief jetzt gut. Kriftel erspielte sich einen Vorsprung und beim 25:22 wurde der dritte Satzball genutzt.
Leider verpatzten die Krifteler erneut den Beginn des nächsten Durchgangs (6:10). Es schien zwischenzeitlich so, dass die TuS den Satz wieder drehen konnten, doch Gotha blieb diesmal sehr konsequent und holte sich Abschnitt 4 mit 25:20.
So musste der Tiebreak die Entscheidung bringen, wer ins Pokalachtelfinale einziehen durfte. Anders als in allen anderen Sätzen zuvor erwischten die Hausherren den besseren Start und waren beim 8:4 Seitenwechsel eigentlich schon auf der Siegerstraße. Doch innerhalb von nur zwei Rotationen drehten die Gäste mit starkem Service den Entscheidungssatz zu ihren Gunsten. Am Ende nutzten sie den zweiten Matchball zum 16:14 Sieg.
Gotha zieht mit diesem knappen, aber verdienten Sieg ins Achtelfinale ein und empfängt in zwei Wochen einen Erstligisten. Kriftel wünscht dafür viel Erfolg und kann trotz der Niederlage auf eine Steigerung der Leistung zurückblicken. Dies und die Rückkehr von verletzten Spielern ist auch notwendig, denn am kommenden Wochenende steht ein anstrengender Doppelspieltag an, wo ab nun der Fokus gelegt wird.
Kriftel vor Doppelspieltag
Gleich zwei Bundesligapartien stehen am kommenden Wochenende in der Krifteler Weingartenhalle auf dem Programm. Am Samstag, 1. November, um 16 Uhr empfängt die TuS das nachbarliche Internatsteam aus Frankfurt, in der sich einige deutsche Talente der Jugend- und Juniorennationalmannschaft spielen. Am Sonntag, ebenfalls um 16 Uhr ist der altbekannte Ligakonkurrent von der SV Schwaig zu Gast.
Gegen das Internatsteam ist die TuS Kriftel klar in der Favoritenrolle, allerdings ist sie auch gewarnt. In der Regel ist es immer von Vorteil früh in der Saison auf Frankfurt zu treffen, weil es einige Zeit dauert, bis sich ein junges Team an das Niveau der 2. Liga gewöhnt hat und zudem oft noch die notwendige Konstanz fehlt. Spielerisch können die Frankfurter durchaus mithalten, haben sie doch bereits den Kriftel-Bezwingern aus Leipzig einen Satz abgerungen und dem hoch eingeschätzten Team aus Grafing sogar einen Punkt abluchsen können. Zudem wird es interessant für die Krifteler Zuschauer zu sehen sein, wie sich die in der TuS aufgewachsenen Talente Theo Berger und Mykhaylo Kosyak weiterentwickelt haben. Trotzdem planen die Krifteler drei Punkte ein.
Gegen den SV Schwaig gab es in der Vergangenheit bereits oft spannende Spiele. Die Gäste sind nicht gut in die Saison gestartet, hatten allerdings auch ein schweres Programm zu absolvieren. Wenn die Franken die ersten 7 Spieler aufs Parkett bringen, sollte es erneut zu einer spannenden Partie kommen. Das Personalsituation ist auch die größte Sorge der Trainer Schön/Haratym. Im Pokal fehlten, neben den Langzeitverletzten Cedric Braetsch und Jonas Manß auch noch Thoralf Schmelzer und Pascal Eichler. Hier kann dann schon die Doppelbelastung eine entscheidende Rolle spielen. Trotzdem soll auch gegen Schwaig ein Sieg her, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Auch wenn die Nachmittagstermine oft nicht so günstig liegen, hofft die TuS auf möglichst viele Zuschauer, die das Team lautstark unterstützt.
U16 rückt Teilnahme an den Hessenmeisterschaften näher
Die weibliche U16/1 hatte ihren 2. Spieltag in der Oberliga Hessen am Samstag, 25. Oktober, in Frankenberg. Durch die Absage vom DSW Darmstadt traten nur fünf Teams an. Dadurch spielte jedes Team gegen alle Mannschaften.
Im ersten Spiel traf unser Team auf den VC Wiesbaden 2. Mit guten Aufschlägen und konzentriertem Spielaufbau wurde der 1. Satz glatt mit 25:10 gewonnen. Im zweiten Durchgang waren dann beide Tugenden wie weggeblasen und konnten diese erst wieder beim Stande von 10:20 finden. Beim 24:24 ging es in die Verlängerung und am Ende sprang der „eingeplante“ Sieg noch mit dem Satzgewinn von 32:30 zum 2:0 heraus.
Nach einem Spiel Pause in dem man das Schiedsgericht stellte, ging es gegen den VC Wiesbaden 1 weiter. In diesem Spiel zeigte uns Wiesbaden sehr schnell die Grenzen auf. Vor allem Annahme und Abwehr wackelten gehörig, sodass man leider selten zum eigenen Abschluss kam. Mit 13:25 hatten wir hier den Satz glatt verloren. Im zweiten Satz wurde es dann deutlich besser. Mit gezielten und taktischen Aufschlägen konnten wir hier auch unsere Akzente ins Spiel bringen. Annahme und Spielaufbau wurden besser und wir hielten lange den Satz offen. Am Ende ging dieser jedoch auch mit 25:22 an den VCW1.
Unser drittes Spiel gegen das Team von Marburg/Biedenkopf, war dann das erste Duell der beiden Mannschaften in dieser Saison. Marburg hatte am ersten Spieltag das Turnier gewonnen und war hier schon der Favorit. Obwohl man diesem Team nicht auf dem ersten Blick ihre Stärke ansieht, war klar, dass sie einen technisch und spielerisch grundsoliden Volleyball spielen und selbst kaum Fehler machen. Im ersten Satz spielten sie das auch sehr gekonnt aus. Mit guten Aufschlägen und starker Feldabwehr ließen sie uns nur wenige Punkte machen. Im zweiten Satz haben wir uns gesteigert. Unser Abwehrverhalten wurde besser und wir konnten uns immer öfter im Angriff durchsetzen und punkten. Ein Satzgewinn war greifbar nahe. Wir führten 24:20! Dann kam leider ein Einbruch in der Annahme. Der Gegner servierte taktisch klug und wir kamen nicht mehr entscheidend in den Angriff.
Mit 24:26 ging dann der Satz leider auch verloren. Im letzten Spiel des Tages, war dann der Gastgeber aus Frankenberg unser Gegner. Vom Papier her ein Team, gegen die wir gewinnen sollten, aber – nur wenn man das konzentriert und fokussiert angeht. Um es kurz zu fassen. Das hat die Mannschaft getan. Mit 2:0 (25:14, 25:12) gewannen wir unser zweites Spiel und erreichten am Ende den 3. Platz.
Der nächste und letzte OL-Spieltag ist dann am 29. November in Darmstadt. Dem Ziel, die direkte Qualifikation zur Hessenmeisterschaft, sind wir einem guten Stück nähergekommen.
Für die TuS Kriftel U16/1 waren dabei/spielten: Maurizia Förch (Z), Viola Grünberg (M), Vanessa Hermann (A), Anna-Lena Liedtke (D), Lena Mattes (A), Janina Matysek (M) und Lisa Schales (M). Gecoacht und betreut wurden sie von Willi Jankowski (T) und Veronika Hermann (TA).
Krifteler U14 w II wird ersatzgeschwächt Sechster
Am Sonntag, 26. Oktober, stand der zweite Spieltag der U14w an. Aufgrund von Krankheit und Verletzungen musste die TuS Kriftel 1 und die TuS Kriftel 2 aufgefüllt werden, so dass unsere TuS Kriftel 3 aus der Bezirksliga absagen musste.
So deutlich die Niederlage gegen den letztmaligen und späteren Turniersieger Eintracht Wiesbaden war, so eindeutig war es nicht immer im Spiel. Gegen den TV Idstein hat unser Team toll gekämpft und keinen Ball verloren gegeben und sich für den Einsatz leider nicht mit mindestens einem Satzgewinn belohnt. Somit ging auch das zweite Spiel verloren.
Als Gruppendritter hieß der Gegner im Überkreuzspiel der VC Wiesbaden 4. Das Spiel war ein Ebenbild wie gegen den TV Idstein bei dem wir uns am Ende geschlagen geben mussten. Der Gegner im Spiel um Platz 5 hieß SC Königstein 2, es wurde sich viel vorgenommen und trotz fleißigem Anfeuern und Unterstützen war es am Ende eine 2:0 Niederlage.
Fazit: Für fast alle Mädels war es das erste Turnier im 4 gegen 4 Modus und nicht nur dafür haben es alle super gemacht. Des Weiteren hat das Team die Vorgabe den Ball 3-mal zu spielen sehr gut umgesetzt, selbst wenn die gegnerischen Teams mit zwei oder nur einem Kontakt gespielt haben.
Es spielten: Sara T., Mia, Divia, Enya, Alma und Haley.
Kriftels U14 m II bleibt in der Landesliga Erster
Am vergangenen Sonntag, 26. Oktober, startete die U14-2 der TuS Kriftel mit einem großen Kader voller Elan und Siegeswillen zum Landesligaspieltag nach Taunusstein-Bleidenstadt. Die große Frage des Tages: Würden die sieben Krifteler Jungs rund um Trainer Lasse mit eiserner Hand an der Tabellenspitze festhalten können?
Das erste Aufeinandertreffen mit der Mannschaft aus Nordwest Frankfurt, die am ersten Spieltag wegen eines Ausfalls fehlte, offenbarte sofort den Kampfgeist der Krifteler. Mit schnellen, platzierten Aufschlägen und konzentrierter Abwehrarbeit setzten sie sich souverän durch und sicherten sich den ersten Satz, wobei die Gegner chancenlos blieben. Im zweiten Satz startete Frankfurt stark und brachte die Krifteler jedoch mit einem hart umkämpften Satz ins Schwitzen. Dank einer clever genommenen Auszeit und fünf Punkten in Folge holten sich die TuS-Jungs den Satz mit 25:20 und damit auch den ersten Sieg des Tages.
Im zweiten Match wartete Gastgeber Bleidenstadt. Trotz anfänglicher Ausgeglichenheit setzten sich die Krifteler mit druckvollen Aktionen klar ab und gewannen den ersten Satz mit 25:14. Der zweite Satz ging knapp an Bleidenstadt (21:25), doch die Härte der Krifteler zeigte sich im dritten Durchgang. Mit taktisch klugen Auszeiten und einer großartigen Teamleistung holten sie sich den Satz (15:12) und damit den Sieg.
Das abschließende Spiel gegen die Main-Kinzig-Volleys begann für Kriftel holprig. Der erste Satz ging in einer hektischen Schlussphase mit 26:28 verloren. Im zweiten Satz konnte sich die U14 der TuS früh absetzen und den Vorsprung souverän ins Ziel bringen (25:19). Der Kampfgeist wurde erneut deutlich. Besonders im dritten Satz zeigte sich die Stärke des großen Kaders: Frisch und fokussiert spielten die Jungs aus Kriftel einen verdienten 15:9-Satzgewinn heraus. Mit diesem Sieg baute die Mannschaft ihre Tabellenführung weiter aus und feierte den verdienten Erfolg gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Eltern und ihrem Trainer.
Für die TuS spielten: Benjamin Bley, Benjamin Knaack, Bruno Trenkler, Etienne Staab, Frederick Troschke, Julian Kirchhoff, Kai Christoulakis. Trainer: Lasse Warmbier.




Kommentare