„Coach F“ alias Flo Heinzer hatte seine Mädels in den Trainingseinheiten zuvor detailliert auf den Tabellenzweiten vorbereitet. Klar war, dass nur eine konsequente Deckung, ausgerichtet auf die spiel- und wurfstarke Tina Ruchti, zielführend für einen Punktgewinn wie im Hinspiel sein würde. Die Motivation der Krifteler Damen war hoch, sie hatten einen guten Start. Nach sieben Minuten führte das Heim-Team mit 5:2. Damit war jeder anwesenden Person in der Schwarzbachhalle klar, dass dieses Spiel nicht langweilig werden wird. Idstein steht derzeit zu Recht weit oben in der Tabelle und ließ den Vorsprung nicht lange auf sich sitzen. Trotz der hart arbeitenden Krifteler Abwehrreihe kamen die Gäste zum Zug und glichen in der 16. Spielminute zum 8:8 auf. Die Krifteler Damen ließen sich nicht beirren und erarbeiteten sich erneut eine Drei-Tore-Führung, die Idstein jedoch direkt wieder aufholte.
Für die 2. Halbzeit war klar, dass das Heimteam weiterhin körperlich und mental dranbleiben muss. Die gute Nachricht: Dies gelang und durch diszipliniertes Angriffs- und Abwehrspiel sowie die gut aufgelegten Torleute Fabienne Dollinger und Celina Böllinger stand in der 44. Spielminute eine Vier-Tore-Führung auf der Anzeigetafel. Die weniger gute Nachricht: Idstein zeigte großen Ehrgeiz, die Siegpunkte nicht kampflos am Schwarzbach liegen zu lassen. Die letzten beiden Spielminuten waren nichts für schwache Nerven: Kriftel führte noch mit einem Tor. Ein eigener Angriff führte nicht zum Torerfolg. Die verblieben 30 Sekunden hatte Idstein den Ball. In der Abwehr wurden die letzten Kräfte mobilisiert und alles in die Waagschale geworfen. Tina Ruchti gelang es jedoch, mit einem schnell ausgeführten Freiwurf den Ball in der letzten Sekunde durch die Abwehrreihe ins Tor zu mogeln.
Schlussendlich stand somit, wie im Hinspiel, ein Unentschieden auf der Anzeigetafel. Die Stimmung bei den Krifteler Damen war unmittelbar nach dem Abpfiff kurzzeitig ein wenig bedrückt, da auch ein Sieg verdient gewesen wäre. Die Mädels lieferten auf der Platte ein sehr gutes und ansehnliches Handball-Spiel. Das alles konnte nur gelingen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, welche neben dem Trainer und den auf dem Feld aktiven Spielerinnen auch alle nicht aktiven Spielerinnen auf der Bank oder der Tribüne beinhaltet. Ein Dank geht auch an die zahlreichen Zuschauer. Ein klarer Fakt zum Schluss: In 2024 haben die Damen II in der Bezirks-Oberliga noch kein Spiel verloren!
Es spielten: Böllinger, F. Dollinger (Tor), Henke, Marschall (3), Borrueco-Miro (4), Schlosser, Heun, Rügheimer (7/5), Waltes, Schröder (6/2), Brenninger (4), Lünenbürger, Kleine, J. Dicke
F1-Jugend: Heimturnier zum Saisonabschluss
Das letzte Turnier der Saison der F1 war vor heimischer Kulisse. In der Schwarzbachhalle haben sie die HSG Goldstein/Schwanheim, JSG Schwalbach/Niederhöchstadt, TG Rüsselsheim und SG Wehrheim/Obernheim willkommen geheißen. 17 Krifteler Kinder wollten zeigen, was sie können. Gruppe 1 konnte sich in den Spiel 1 und 2 beweisen. Im ersten Spiel haben hat die Mannschaft gut gestanden und haben alles gegeben und den Gegner oft gestört. Im nächsten Spiel haben sie Teamgeist bewiesen und durch gute Pässe es vor das gegnerische Tor geschafft und sich mit Toren belohnt. In der zweiten Hälfte des Turniers kam dann Gruppe 2 ins Spiel. Sie taten sich schwer und der Ball kam kaum in den Angriff und trotzdem haben sie bis zuletzt gekämpft. „Abschließend haben sich alle in den letzten Turnieren sehr gesteigert und man kann Fortschritte erkennen“, sagt Trainerin Ulrike Wipfler, die von Niklas Radünz unterstützt wird. Die Saison ist hiermit beendet und die Kinder wechseln in die E-Jugend. Die Trainer wünschen „ihnen viel Erfolg in den neuen Mannschaften und mit den neuen Trainern“.Es spielten: Asmin, Laura, Mia, Charlotte F., Emily (verletzt), Selina F., Niklas, Ghazal, Max, Charlotte M., Antonia, Justus, Oliver, Selina R., Aurelia, Mara, Hanna-Luisa, Anton
Weibliche D-Jugend: HSG Eschhofen/Steeden – Kriftel 12:31 (6:15) Souveräner Sieg mit zwei starken Hälften
Schon 30 Sekunden nach dem Anpfiff übernahmen die Gegnerinnen die Führung. Noch einmal so lange sollte es dauern, bis die Krifteler Mädchen den Ausgleich schafften und einen Angriff später selbst vorne lagen. Diese gaben sie den Rest der Partie auch nicht mehr ab, sondern bauten ihre Führung kontinuierlich aus. Es wurde eine klare Angelegenheit, auch nach der Pause. Denn die zweite Halbzeit begann mit acht aufeinander folgenden Treffern der Krifteler Mädchen und führte schließlich zu einem sicheren Sieg, womit die Mannschaft ihren guten zweiten Platz in der Bezirksliga sicherte.
Es spielten: Emelly-Sophie Schirrmann(Tor), Lena Blanz (1), Louisa Marie Winter (16), Greta von Canstein, Mathilda Jassmann (10), Josefin Franke, Sophia Hoffmann (1), Isabel Schröder (2), Helena Weißenberger (1)
Nicole Dollinger durchaus einverstanden und mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Nun stehen für die C1 die letzten beiden und auch wichtigsten Spiele der Saison an, bei denen es darum geht, noch Punkte zu holen und den 6. Tabellenplatz zu erobern. Am kommenden Samstag um 13 Uhr spielt die Mannschaft zu Hause gegen die HSG Buchberg und freut sich über zahlreiche Unterstützung.
Es spielten für die C1: Pia und Jasmin im Tor, Louisa (6/4), Johanna (4), Hanna, Smilla (4), Malin (6), Anna-Lena, Mette (1), Ronja (1), Luna (1), Emma (3).
Es spielten für die C2: Jasmin (Tor), Hanna (Tor/Feld), Emelly, Johanna (11/1), Ronja (6), Pia (3), Mathilda (2), Anna-Lena (1), Asya (1).
Männliche D1-Jugend: TuS Holzheim – JSG Schwarzbach 22:30 (9:16) Medaillen-Segen für den hochverdienten Meister
Nun haben sie es geschafft: Nach einem beeindruckenden Kantersieg bereits in Münster vor zwei Wochen machte die D1 nun ihr Meisterstück in der Bezirks-Oberliga. Dem Team ist der Titel ein Spiel vor Schluss bei nur einem Unentschieden und einer Niederlage, sonst beeindruckenden elf Siegen und einer Tordifferenz von plus 129, nicht mehr zu nehmen. Das wusste auch Bezirks-Jugendwart Achim Kähler und kam persönlich bereits zur Meisterehrung nach Holzheim. Dort gab es nicht nur viel Lob für ein vollkommen verdiente Meisterschaft, sondern auch noch Medaillen für alle Jungs und Anerkennung für das große Trainerteam um Christoph Richter, Jens Koepcke, Jens Meyer und Tom Bergen, die in der Saison auch von Malte Braun und Marius Krüger unterstützt wurden.
Endlich einmal hat es damit auch eine männliche Jugend nach vielen Jahren geschafft, den Abonnement-Meister TSG Münster zu enttrohnen und sich selbst den Titel zu holen. Im Vorjahr war die JSG noch minimal mit einem Tor im entscheidenden Spiel gegen den Nachbarn gescheitert. Nun legte die D1 mit einem Kantersieg in Münster den Grundstein zuletzt. In Holzheim machten die Gäste dann recht früh alles klar. Nach dem 12:8 setzen sie sich deutlicher ab und hatten beim 25:14 schon elf Tore Vorsprung. So stand dem frühen Jubel auf der Bank und der Tribüne schon nichts mehr im Weg.
Es spielten: Jonne Weber, Lars Meyer (Tor), Bela Eckstein. Luis Koepcke, Erik Reuter (1), Jakob Witte (12/1), Luke Richter (3/1), Lukas Kirchhof (11), Noah Wolf, Oskar Kaufmann (2), Max Engel (1), Benjamin Krebs
F2-Jugend: Heim-Spielfest voller Erfolg dank vieler Helfer
Das Team um Trainerin und Organisatorin Tatjana Lehmann hat wieder viele Register gezogen, um ein tolles Heim-Spielfest in der Schwarzbachhalle auf die Beine zu stellen. Das ist wieder eindrucksvoll gelungen. Am Ende waren alle sehr zufrieden: das Orga-Team, die Familien, die Gäste und vor allem auch die vielen Kinder. Zu Gast waren beim Spielfest der F2 der TV Hofheim, HSG Main Handball, Eintracht Frankfurt, TSG Eddersheim (mit zwei Mannschaften), HSG Dotzheim/Schierstein. Auch die Krifteler traten mit zwei Teams an und konnten somit insgesamt 22 Mädchen und Jungen Spielpraxis geben. Sie alle haben ihr Bestes gegeben, freut sich die Trainerin, die beim Turnier wieder Unterstützung von Leo Roßkotehn bekommen konnte. Schon das Warmmachen mit lauter Musik motivierte die Kids für das bevorstehende Heim-Turnier umso mehr. In den Spielen klappe das Freilaufen und Anbieten sowie zum Ball laufen immer besser – das haben sie in letzter Zeit auch immer häufiger trainiert. Die Aufgabe, in der Abwehr zwischen Tor und Gegenspieler zu stehen, war manchmal ein bisschen schwer. Zur großen Freude gab es für jeden Teilnehmer am Ende des Turniers die Urkunde und eine Medaille. Und von der Orga-Chefin einen „besonderen Dank an alle Helfer und Helferinnen, ohne sie wäre unser Spielfest nicht möglich gewesen“.
Es spielten in blau: Carolina Fries, Johann Schappert, Janis Weyand, Linda Heider, Helena Schnetz, Sarah Trinter, Suhani Malhotra, Timo Wilfling, Valentin Heimann , Oscar Unger und Leyla Yancy
Es spielten in orange: Hanna Wipfler, Samuel Grube, Christian Neumann, Felix Fuchs, Lena Henrich, Mayla Weymann, Mark Fischer, Aaran Lingwal, Konstantin Wendel, Katie Brady und Mia Bonavite
G-Jugend: Viel Spaß beim Heimspielfest
Zum Saisonabschluss stand für die Jungs und Mädchen der G-Jugend der Höhepunkt auf dem Programm. Beim Heimspielfest konnten sie neben den Eltern auch zahlreichen Großeltern, Tanten und Onkels zeigen, was sie so gelernt haben. Zur Begrüßung durften alle Mannschaften unter tosendem Applaus einlaufen. Als gemeinsames Aufwärmspiel mussten alle Kinder sich zu Musik bewegen und wenn die Musik gestoppt hat, einen Fuß in einen Reifen der angesagten Farbe stellen. Anschließend ging es für die Mädchen und Jungen entweder an die ersten Handballspiele oder den Bewegungsparcours. Bei den Handballspielen war den Kriftelern die Nervosität, vor dem großen Heimpublikum zu spielen, anzumerken. So ist der ein oder andere Pass, der im Training gut beim Mitspieler ankommt, leider beim Gegner gelandet. Mit der Zeit wurde es aber deutlich besser, und die beiden Krifteler Mannschaften konnten ihr Können gut abrufen. Beim Spielparcours konnten die Kinder an Seilen schwingen, sich ihr Ziel erwürfeln, einen Prellparcours und eine Rollbrettstrecke meistern und aus kniffligen Situationen gezielt werfen. Für jede Station, die gemeistert wurde, konnte man sich einen Stempel auf seinen Laufzettel geben lassen und den vollen Laufzettel am Ende gegen eine süße Belohnung eintauschen. Beim gemeinsamen Abschlussspiel mussten die Mannschaften in einem Staffellauf Bälle in der ihnen vorgegebenen Farbe einsammeln. Am Ende wurden alle Spieler mit Urkunden, Medaillen, einem Getränk und einer kleinen Süßigkeit für ihre tolle Leistung belohnt. Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Spielfests beigetragen haben!
Ergebnisse:
Die Damen haben nach großem Kampf und zeitweiser Führung in der Oberliga in Bürgel verloren – abgestiegen sind sie damit auch rechnerisch. Die Männer I hingegen machen einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenverbleib und schlugen das deutlich besser platzierte Team aus Holzheim. Die Damen II kamen in einem packenden und hochklassigen Spiel zu einem verdienten Punkt gegen den Zweiten aus Idstein.
Samstag, 9. März
- Damen I: TSG Offenbach-Bürgel – Kriftel 30:26
- Männer I: TuS Holzheim II – MSG Schwarzbach 28:35
- Männer III: MSG Schwarzbach – HSG Neuenhain/Altenhain II 24:25
- Weibl. B-Jugend: HSG Epp/La – Kriftel 20:27
- Männl. B-Jugend:JSG Schwarzbach – JSG Sindlingen/Zeilsheim/Hattersheim 28:22
- Weibl. D-Jugend: HSG Eschhofen/Steeden – Kriftel 12:31
- Männl. D2-Jugend: JSG Schwalbach – Niederhöchstadt II – JSG Schwarzbach 23:36
- Männl. E1-Jugend: TG Sachsenhausen – JSG Schwarzbach 0:2
Sonntag, 10. März
- Damen II: Kriftel – TV Idstein 25:25
- Männl. A-Jugend: Eddersheim/Schwarzbach – PSV GW Wiesbaden 29:33
- Weibl. C2-Jugend: TSG Münster III – Kriftel 29:33
- Männl. C1-Jugend: TV Petterweil – JSG Schwarzbach 34:25
- Männl. C2-Jugend: TuS Holzheim II – JSG Schwarzbach 37:31
- Männl. D1-Jugend: TuS Holzheim – JSG Schwarzbach 22:30
- Weibl. E1-Jugend: Goldstein/Schwanheim – Kriftel 2:0
- Weibl. E2-Jugend: JSG Vordertaunus – Kriftel 29:33
- Männl. E2-Jugend: Eintracht Frankfurt II – JSG Schwarzbach 2:0
Vorschau
Fast komplettes Heimspiel-Wochenende in der Schwarzbachhalle für die Handballer aus Kriftel und Hofheim: Die Aktiven und die Jugend zu ihrem Finale stellen sich noch einmal den Fans vor. Sie freuen sich über breite Unterstützung. Die männliche D1-Jugend kann zum Beispiel die Meisterschaft feiern, die weibliche D-Jugend wird in ihrer Klasse sehr guter Zweiter. Für die Damen I geht es vor dem Abstieg in die Landesliga noch ein letztes Mal ins Derby gegen den hohen Favoriten Eddersheim. Die Männer I und II könnten hingegen weitere Punkte für den Klassenverbleib jeweils gegen Petterweil feiern.
Samstag, 16. März
- Weibl. A2-Jugend: TSG Oberursel II – Kriftel 11 Uhr
- Weibl. C2-Jugend: Kriftel – JSG Vordertaunus 11.30 Uhr, SBH
- Männl. C1-Jugend: JSG Schwarzbach – TSG Oberursel II 16 Uhr, SBH
- Männl. C2-Jugend: JSG Schwarzbach – Schwalb./Niederhöchstadt 17.30 Uhr, SBH
- Weibl. D-Jugend: Kriftel – HSG Epp/La II 14.30 Uhr, SBH
- Männl. D1-Jugend: JSG Schwarzbach – Eschbach/Gonzenheim 13 Uhr, SBH
Sonntag, 17. März
- Damen I: Kriftel – TSG Eddersheim 18 Uhr, SBH
- Männer I: MSG Schwarzbach –TV Petterweil II 14 Uhr, SBH
- Damen II: HSG Hochheim/Wicker – Kriftel 18 Uhr
- Männer II: MSG Schwarzbach – TV Petterweil III 16 Uhr, SBH
- Männer III: Kornberg/Steinbach/Glashütten – MSG Schwarzbach 15.15 Uhr
- Männl. A-Jugend: HSG BIK Wiesbaden – Eddersheim/Schwarzbach 16 Uhr
- Weibl. B-Jugend: Kriftel – HSG Goldstein/Schwanheim 14.30 Uhr, Sporthalle Sindlingen
- Weibl. E1-Jugend: Kriftel – TSG Oberursel 9 Uhr, SBH
- Weibl. E2-Jugend: Kriftel – HSG Eschhofen/Steeden 10.15 Uhr, SBH
- Männl. E1-Jugend: JSG Schwarzbach – SV Seulberg 11.30 Uhr, SBH
- Männl. E2-Jugend: JSG Schwarzbach – Schwalb./Niederhöchstadt II 12.45 Uhr, SBH
Kommentare