TuS Abt. Handball Starker Zwischenspurt nach der Pause bringt nächsten Sieg

Damen I: Kriftel – SG Kirchhof II 29:22 (14:12) / Männer I feiern höchsten Auswärtssieg seit dem Aufstieg in die BOL

Die F2-Jugend sammelte weitere Spielfest-Erfahrung.

Es läuft bei den Damen in der Oberliga. Nach drei beeindruckenden Auswärtssiegen in Folge gelang dem Team von Trainerin Yvonne Thon und ihrem Assistenten Florian Schäfer nun auch der erste Heimerfolg. Und das im Duell Dritter gegen Vierter gegen den Verfolger aus Nordhessen. Damit baut die Mannschaft ihre Bilanz auf fünf Spiele ohne Niederlage weiter aus und bleibt auf Rang drei hinter dem deutlich führenden Spitzenduo Leihgestern und Kleenheim/Langgöns.

Konzentriert waren die Gastgeberinnen zu Beginn auch gegen Kirchhof – schon in der ersten Minute gelangen zwei Treffer. Bis zum 7:4 sah das sehr gut aus, doch dann wendete sich kurzzeitig das Blatt. Die Gäste glichen nicht nur aus, sondern lagen ihrerseits mit 10:8 und 11:9 vorn. Nun war wieder Kriftel an der Reihe, traf vier Mal in Serie und hatte sich bis zur Pause einen kleinen Abstand erarbeitet. Dabei traf die B-Jugendliche Jonna Lotz gleich drei Mal in der Serie. Als Kirchhof gleich nach Wiederbeginn einen Siebenmeter verwarf, Kriftel dafür aber drei Tore machte, war die Partie schon fast durch. Es folgte ein weiterer Zwischenspurt von 17:13 auf 22:13 (38.), wobei hier vor allem die Abwehr und die Torfrau glänzten. Die Gastgeberinnen brachten das Spiel sicher über die Zeit, büßten von ihrer komfortablen Führung nur wenig ein und konnten sich mit den Fans über den ersten doppelten Punktgewinn in eigener Halle freuen.

Es spielten: Nele Krohn, Sabrina Schäplitz (Tor), Ida Pokoyski (10), Jana Lorenz (2), Meta Kilp, Sophie Hugger (4), Johanna Körner (1), Finja Seeharsch (4), Michelle Huber (1), Jonna Lotz (4), Helena Nitzke (3/1).

Männer I: HSG Epp/La II – MSG Schwarzbach 30:45 (14:19)

Nach dem Sieg gegen Eltville wollten die Jungs von Uwe Bonewitz gleich nachlegen und gegen den Letzten den ersten Auswärtssieg holen. Bemerkenswert; erstmals in der Saison mit vollem Kader und das im achten Spiel. Erneut startete die MSG gut in die Partie, besonders die Abwehr stand stabil. Im Angriff taten sich die Schwarzbacher mit der etwas unorthodoxen 5:1-Abwehr der Gastgeber schwer und ließen die Konsequenz in vielen Aktionen vermissen. So dauerte es diesmal fast sechs Minuten bis ein 3:0 für die MSG erspielt wurde. Im Verlauf passte man sich der jungen Heimmannschaft an und ließ häufig Lücken in der Abwehr, so dass ein zuweilen ausgeglichenes Spiel mit vielen Toren entstand. Bis zur Pause bauten die Gäste ihre Führung trotzdem auf fünf Tore aus.

In der zweiten Halbzeit wurde das Scheibenschießen endgültig eröffnet. Der tiefere Kader der MSG sorgte für einen deutlichen Leistungsunterschied. Zwar lief bei den Gästen bei Weitem nicht alles rund, aber der Ball immerhin etwas flüssiger und sie spielten auf die großen Lücken, anstatt mit dem Kopf durch die kleinen hindurchstoßen zu wollen. Nach 42 Minuten gelang die erste Zehn-Tore-Führung, nach 52 Minuten musste Epp/La ganz abreißen lassen. Die Differenz stieg weiter an, am Ende stand ein überdeutliches Resultat auf der Anzeigetafel. Erfreulich: im zweiten Spiel in Folge zeigte das Torhüterduo um Nils Hipper und Til Schöngarth eine ansprechende Leistung. Am kommenden Wochenende steht ein deutlich schwereres Spiel auf dem Programm, die MSG empfängt mit der HSG Neuenhain/Altenhain den Viertplatzierten der Tabelle, am Samstag, 12. November, um 19.45 Uhr in der Brühlwiesenhalle. Zuvor spielt bereits um 17.45 Uhr die Zweite Mannschaft gegen die Reserve aus Neuenhain/Altenhain, dort heißt es Spitzenspiel Erster gegen Zweiter.

Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Malte Braun (8), Ben Büchter (3), Lasse Eutebach (5), Jonathan Karaus (2), Kevin Pappisch (9/3), Christian Schröder (6), Max Schubert (4), Johannes Stockhofe (2), Marc Stroh (1), Tizian Weimann (4), Thiemo Winkes (1).

Damen II: HSG Epp/La – Kriftel 23:23 (10:12)

Motiviert und mit voll besetzter Bank starteten die Damen in das Derby gegen Eppstein/ Langenhain. Grundsätzlich verlief das gesamte Spiel auf beiden Seiten sehr ausgeglichen, und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Der „Kriftel-Express“ schaffte es in der Anfangsphase immer wieder, über die beiden Außenpositionen abzuräumen, sodass Epp/La bereits in der 8. Minute beim 2:4 das erste Time-Out nahm. Doch auch die Gastgeberinnen schafften es, ein ums andere Mal die Lücken in der Krifteler Abwehr zu nutzen, um zum Torerfolg zu kommen. Nach einem 7:10-Rückstand lief es bei der TuS wieder und man konnte durch eine starke Abwehrleistung und einen Fünf-Tore-Lauf mit einer Zwei-Tore-Führung in die Halbzeit gehen. Auch die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Kriftel konnte sich immer nur bis auf zwei Tore absetzen, Epp/La zog jedes Mal nach. Vor allem die gut aufgelegte Clara Frühauf behielt immer wieder die Nerven und stärkte ihr Team durch sehr wichtige Paraden. Leider schaffte es die Mannschaft von Trainerin Ulrike Rangoonwala nicht, in den letzten sechs Minuten den Ball im Tor einzunetzen, so dass Epp/La in der 59. Minute den Ausgleich schaffte.

Es spielten: Clara Frühauf, Fabienne Dollinger (Tor), Christina Schröder (7), Leonie Dollinger (4), Gudrun Loske (4), Annika Rügheimer (3), Vanessa Clement (3), Emma Henke (1), Caroline Wittek (1), Emilia Borrueco-Miro, Hannah Waltes, Annika Hessinger, Elisa Dicke, Janina Dicke.

Weibliche D1-Jugend: Eintracht Frankfurt – Kriftel 7:36 (3:20)

Die Kriftlerinnen reisten zwar mit nur acht Spielern zum Auswärtsspiel nach Frankfurt-Nied, wo der Traditionsverein SG Nied inzwischen Teil von Eintracht Frankfurt ist. Die RuS-Mädels starteten zwar etwas zögerlich in der Abwehr, fanden aber recht schnell in die offensive Abwehr und konnten dort viele Bälle abfangen und im Gegenzug in eigene Tore verwandeln. Dies gelang vor allem Louisa besonders gut, die im gesamten Spiel insgesamt acht Tore werfen konnte. Auch Johanna und Smilla kamen durch ihr gutes Lauf- und Stellungspiel besonders oft in gute Wurfpositionen. Frankfurt gelang es nur vereinzelt, den Ball gefährlich auf das Krifteler Tor zu bringen und so stand nach 20 Minuten ein bemerkenswertes Halbzeitergebnis auf der Hallenuhr. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der ersten, es gab schnelle Angriffe nach vorn und hinten konsequentes Arbeiten gegen den Ball.

Es spielten: Pia Oehler (Tor), Louisa Winter (8), Emma Kern (5), Jana-Ina Di Dio, Ronja Weydmann-Kühn (4), Hanna Seibel (1), Johanna Höhn (10), Smilla Racky (8).

Männliche D1-Jugend: JSG Schwarzbach – HSG Epp/La 33:16 (19:9)

Mit dem vierten Sieg in Folge bleibt die D1 Tabellenführer der Bezirks-Oberliga. Der Nachwuchs vom Schwarzbach kam konzentriert in die ersten fünf Minuten und verdiente sich gleich eine 4:1-Führung. Aufmerksam im Verband hinten wie vorne konnten viele einfache Tore erzielt werden. 9:3 stand es dann nach zehn Minuten. In der Folge kam zwar Epp/La immer wieder auch zum Torerfolg, aber die Führung konnte über ein 12:6 für die Gastgeber später weiter ausgebaut werden. Viele schnelle und einfache Tore gelangen. Die Führung zur Halbzeit war dann deutlich und die Weichenstellung für das noch deutlichere Endergebnis. In der zweiten Halbzeit ließen die Jungs vom Schwarzbach nichts mehr anbrennen und waren sogar noch in der Lage, den Vorsprung komfortabel auszubauen. Schnelle und geschickte Tore führten insgesamt zu einem deutlichen und verdienten Endergebnis.

Es spielten: Leonard Prey (2), Marian Geiser (1), Philipp Beimel, Jakob Witte (6), Valentin Lindner, Lukas Kirchhoff (2), Janne Kähler (9), Luke Richter (4), Marlon Jakobi, Fabrice Rochelle (8), Moritz Mantel (1), Ole Weber.

Männliche D2-Jugend: JSG Schwarzbach – HSG Epp/La III 13:13 (8:5)

Bis zur zehnten Minute war das Spiel ausgeglichen und es stand 2:2, dann verloren die Schwarzbacher mehr und mehr den Faden, überhastete und schlechte Anspiele nach vorne brachten Ballverluste, die Epp/La wiederum Tore ermöglichten. Dennoch gaben die Jungs nie auf und kämpften sich verdient in der 18. Minute zum ersten Mal zum 6:5 die Führung, die sie bis zur Halbzeit behielten und ausbauten. Vor allem der Rechtsaußen der Gäste, ein Linkshänder, ermöglichte immer wieder durch geschickte Durchbrüche, dass die Gastmannschaft den Anschluss nicht verpasste und das Spiel eng blieb. Epp/La konnte zum 11:11 ausgleichen, ging dann sogar 13:12 in Führung. Die Schwarzbacher kamen aber noch zum verdienten Ausgleich in einem engen Spiel zweier Teams auf Augenhöhe.

Es spielten: Phillip Beimel, Jan Huhmann (2), Julian Roy, Luke Richter (6), Valentin Weißenberger 1, Nick Pörtner, Jannik Beifuß, Egecan Aksünger 1, Valentin Lindner 1, Ole Weber 1, Moritz Mantel, Bruno Kanngieser, Mak Dzinic.

F2-Jugend: Spielfest beim TV Erbenheim

Die F2 mit ihren Trainern Tatjana Lehmann und Leo Roßkothen bestritten ihr zweites Minispielfest beim TV Erbenheim. Das Ziel für diesen Wettbewerb war es, den Spaß am Handballspielen sowie das Zusammenspielen als Mannschaft zu stärken. Die Kooperation der Mädchen und Jungen wurde von Spiel zu Spiel immer besser. „Wir müssen zwar noch einiges üben, aber für das zweite Minispielfest sind wir sehr stolz auf die Leistung der Mannschaft“, sagen die Trainer nach den Spielen gegen die HSG Goldstein/Schwanheim, TV Erbenheim, HSG Schwalbach/Niederhöchststadt und SV Bad Camberg.

Es spielten: Selina Figlioli Martinez, Mia Heil, Benjamin Kullmann, Charlotte Michalik, Mara Noack, Anton Trenkler, Emily Wenzel, Hanna Luisa Schmidt.

G-Jugend: Toller Tag und tolle Leistungen

Am Sonntag mussten die Jungs und Mädchen der G-Jugend früh aufstehen, denn um 9.30 Uhr wollten sie schon beim Spielfest des TV Erbenheim zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben. Für einige Kinder war es das erste Spielfest, während ein paar auch schon einmal dabei waren. Zum gemeinsamen Aufwärmen haben alle Mannschaften zusammen „Geisterfangen“ gespielt, bevor die Krifteler den Spielparcours erobern durften. Hier konnten die Kinder an unterschiedlichen Stationen klettern, rutschen, werfen, malen und vieles mehr. Bis zum ersten Handballspiel war die eine oder andere Stempelkarte schon gut gefüllt. Die erste Partie gegen Goldstein/Schwanheim war gleich hart umkämpft. Die Kinder waren noch ziemlich nervös und haben sich einige Fehlpässe erlaubt, dafür haben sie aber auch mit unterschiedlichen Torschützen gepunktet. Ohne Pause ging es direkt ins zweite Spiel gegen Eschhofen/Steeden. In diesem Spiel haben gleich sieben unterschiedliche Torschützen getroffen. In den folgenden Spielen gegen Kastel und zweimal gegen die Gastgeber konnten nun gezielt die Kinder angespielt werden, die noch kein Tor geworfen haben, so dass am Ende alle Kinder, die wollten, auch zu ihrem Treffer gekommen sind. „Insgesamt konnten alle Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und haben eine tolle Leistung gezeigt“, freuten sich die Trainerinnen Michaela Jakobi und Sintje Beck. Vor der Siegerehrung mussten die Kinder in einem Staffellauf Halloween-Symbole sammeln, was allen sehr viel Spaß gemacht hat. Mit Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten wurden die Kinder zum Abschluss für ihre tolle Leistung belohnt.

Gruseliger Trainingsspaß in der G-Jugend

Mittlerweile ist es schon fast zur Tradition geworden, dass die Jungen und Mädchen in der G-Jugend um Halloween herum ein Gruseltraining absolvieren. Da die Mannschaft mittlerweile in zwei Gruppen an unterschiedlichen Tagen trainiert, wurde es in diesem Jahr gleich zweimal gruselig. So wurden Spiele wie ein eigens entwickeltes „Halloweenspiel“ mit Bildern und Bewegungen zum Motto gespielt, sowie „Zombieball“ oder „Monster Blubb“. Außerdem konnten die Kinder sich auf einem Gruselparcours austoben. So mussten sie bei der „Hexenleiter“ ihre Koordination testen, oder Fledermäuse abwerfen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Der Kürbis-Weitwurf hat viel Kraft erfordert und die Gespenster mussten umgeworfen werden. Zum Abschluss durfte natürlich die Frage nach Süßem oder Saurem auch nicht fehlen, die das Trainerteam gerne mit Süßigkeiten beantwortet hat.

Vorschau

Fast 20 Spiele der Handballer vom Schwarzbach stehen am Wochenende auf dem Programm. Dabei können interessierte Besucher in der Krifteler Schwarzbachhalle und der Hofheimer Brühlwiesenhalle auf ihre Kosten kommen. In der „Schwaba“ sind die weiblichen Jugenden am Samstag, am Sonntag Jugend und Aktive im Einsatz. In der „Brühli“ treten die Männer I und II am Samstag gegen Neuenhain/Altenhain und die männliche C-Jugend an. Für Verpflegung ist jeweils gesorgt, so dass sich ein Besuch bei den Handballern gleich doppelt lohnt.

Weitere Bilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X