BISCHOFSHEIM (prm) – Ein Theaterstück in ungewöhnlicher Inszenierung haben am Samstag die Bewohner des Bischofsheimer Seniorenparks erlebt. Das niederdeutsche Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ sahen die Heimbewohner als Puppenstück, dessen Geschichte kurzerhand nach Mainz transferiert wurde.
Für die Aufführung im großen Versammlungssaal sorgte die Volkshochschulgruppe der Seniorenwerkstatt der Stadt Mainz. Die ehrenamtlichen Mitwirkenden sind selbst Senioren: „Wir sind zwischen 66 und 89 Jahre“, berichtete eine Frau.
Nicht nur die Bühne, auch die Dekoration und die kindgroßen Puppen werden in der Seniorenwerkstatt selbst angefertigt. Darüber hinaus werden die Texte selbst geschrieben und gemeinsam die Stücke gestaltet. Geleitet wird die Seniorenwerkstatt von Franziska Wienzeck.
Beim Fischer und seiner Frau geht es bekanntlich um einen verwunschenen Butt, der sein Leben geschenkt bekommt, obwohl der Fischer ihn schon an der Angel hatte. Des Fischers Frau hätte es gerne gesehen, wenn ihr Mann im Tausch gegen die Freiheit des Tieres einen Wunsch geäußert hätte.
Wieder treffen sich Fischer und Butt, und der Zauberfisch erfüllt den ersten Wunsch. Doch dann wird die Frau immer anspruchsvoller, äußert einen Wunsch nach dem anderen. Der Butt erfüllt sie, doch der Maßlosigkeit wird schließlich ein ernüchterndes Ende bereitet.
Welche Wünsche eine Meenzerin alles haben könnte, war schnell deutlich: Oberbürgermeisterin will sie werden, auch Kardinal und Sitzungspräsident. Im Meenzer Dialekt gesprochen, erfüllte das Stück seinen Anspruch trefflich, so dass die Heimbewohner über das starke Lokalkolorit immer wieder herzlich lachten beziehungsweise schmunzelten. Über Weihnachten und Neujahr lädt der Seniorenpark zu weiteren Veranstaltungen ein. An diesem Samstag (17.) tritt der Gebirgstrachtenverein Almarausch aus Rüsselsheim auf, um die Seniorinnen und Senioren ab 16 Uhr mit weihnachtlicher Musik zu unterhalten.
Der Bischofsheimer Posaunenchor gastiert am 21. Dezember (Mittwoch) bei seinem Kurrendeblasen ab 17.30 Uhr im Seniorenpark. Die Weihnachtsfeier mit Angehörigen beginnt am Heiligabend (24.) um 14 Uhr. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) lädt der Seniorenpark zu einer weihnachtlich-besinnlichen Stunde auf den Etagen mit den Frauen der Betreuung ein.
Noch vor dem Jahreswechsel gibt es am 29. Dezember im Seniorenpark ab 10 Uhr einen katholischen Gottesdienst, bevor schließlich am 31. Dezember um 16 Uhr die Silvesterfeier beginnt. Sie wird musikalisch umrahmt, dann gibt es ein Abendessen auf den Etagen.