Kultursommer auch bei kühler Witterung

Zweites Open-Air-Kino mit Livemusik in Ginsheim

GINSHEIM (ag) - Die Kombination von Live Musik und Open Air Kino hat beim Kultursommer der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bereits eine feste Tradition.

Allerdings ist das Sommerprogramm in diesem Jahr stark zusammengestrichen worden, erklärte Kulturamtsleiter Karl Brauer, weil die 1225 Jahr-Feierlichkeiten der Doppelgemeinde erhebliche Ressourcen an Manpower und Geld beanspruchten.


Nur jeweils zwei Open Air-Veranstaltungen in Ginsheim und in Gustavsburg stehen für die Cineasten auf dem Kalender und von den sieben After Work-Partys der vergangenen Jahre sind in diesem Sommer nur drei im Biergarten am Burgpark geplant.


Eine zehnprozentig prognostizierte Regenwahrscheinlichkeit, das war für Karl Brauer und seine Helfer genug Sicherheit, um den Ballouplatz am Freitagabend wieder in eine Freilichtbühne zu verwandeln. Schon am späten Nachmittag hatten sie die große Leinwand auf dem Platz in Ginsheim Nord aufgebaut und den Getränkestand in Position geschoben. Es blieb zwar trocken, aber von sommerlichen Temperaturen konnte keine Rede sein. Die Zuschauer, die zum Konzert von „Radio Caroline“ und dem Film „Almanya, Willkommen in Deutschland“ erschienen waren, hatten sich neben dicken Jacken auch vielfach warme Decken mitgebracht, in die sie sich auf den Plastikstühlen gemütlich einkuschelten.


Die drei Musiker von „Radio Caroline“, Dennis Lapp (Bass), Lothar Weise (Percussion und Gesang) sowie Caroline Konrad (Gitarre und Gesang) ließen sich von den widrigen Wetterverhältnissen, vor allem dem böigen Wind, nur kurz beeindrucken. Als Caroline die Noten vom Notenständer geweht wurden, bemerkte sie nur kurz: „Gut, dann singe ich jetzt meine Eigenkompositionen, die kann ich auswendig.“ Und nicht nur das, die Stücke kamen auch bei den Zuhörern bestens an.


„Your Rock is my Tree“, der melodieuse Folkrock ging ins Ohr, und auch die Texte zeigten Tiefgang. „Sprachlos“ ein Paar das sich nach Jahren nichts mehr zu sagen hat „wie Taucher auf dem Meeresgrund, Wasser im Mund“. Bereits zum dritten mal sind die Musikprofis und Gewinner des Deutschen Rock und Pop Preis der Kategorie "Folk Rock" zu Gast beim Kultursommer.


Beschwingt und heiter zeigte sich die Migrantenkomödie „Almanya, Willkommen in Deutschland“ von Regisseurin Yasemin Samdereli.


Mitte der 60er-Jahre kam Hüseyin Yilmaz mit seiner Familie aus der Türkei nach Deutschland. Inzwischen ist das fremde Land für die Kinder und Enkel zur Heimat geworden. Nachdem der Patriarch seine Familie mit der Nachricht überraschte, ein Haus in der Türkei gekauft zu haben, muss die Sippe mit zum Umbau in die Pampa fahren. Die heiteren kulturellen Turbulenzen einer türkischen Familiengeschichte sind mit vielen Klischees gespickt. Ein Film, der Türken und Deutschen lustvoll einen Spiegel vorhält.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X