Ebenso sei die Bohrpfahlwand für die Unterführung, die die Baugrube während der Bauarbeiten absichert und einen Teil der späteren Lasten auf das Bauwerk abträgt, gebaut. So wird nun noch das Trogbauwerk, was zumindest teilweise im Grundwasserbereich liegt und der tiefste Punkt der Unterführung ist, errichtet. Hierfür ist auch eine Pumpenanlage erforderlich, die anfallendes Regenwasser der Kanalisation zuführen soll. Gebaut wird auch an der nördlichen Rampe, einer Zufahrt zur Unterführung und gleichzeitig werden Versorgungsleitungen wie Gas, Strom und Wasser umgelegt. Die großen zwischengelagerten Erdaushubhaufen werden schon sukzessive abgefahren. Ist dieser Bauabschnitt beendet, steht noch der Bau der Fuß- und Radwege im Unterführungsbereich und parallel zur Bahnstrecke an. Dann wird auch die südliche Rampe (Zufahrt von der Wickerer Straße) errichtet und die Anschlüsse zum Höllweg und zur Wickerer Straße geschaffen werden. Bis zum Dezember sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Um den Verkehrsfluss dann nicht erneut durch Baustellen zu behindern, werden derzeit im Auftrag der Stadtwerke im Höllweg die Kanäle und Wasserleitungen saniert oder auch ausgetauscht. Ist der Höllweg in Ordnung, kommen die Anschlüsse und Leitungen in der Wickerer Straße vom Höllweg bis zur Erzbergerstraße an die Reihe.
Kommentare